Ergebnisse zum Suchbegriff „Info Autor“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 268 [weiter]
Biographie der Malerin Mathilde Roth erschienen
Eine bemerkenswerte Neuerscheinung wurde im August dieses Jahres vorgelegt. Im Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) erschien „Mathilde Roth 1873-1934. Eine vergessene siebenbürgische Malerin“. Die Autorin Helga Lutsch stellt darin eine Künstlerin vor, deren Begabung und gemeinnütziges Engagement beeindrucken und deren Selbstständigkeit und Unabhängigkeit überraschen angesichts der Zeit, in der sie lebte. mehr...
In Ludwigsburg: Märchenhafte Ausstellung und mehr von Renate Mildner-Müller
Wer kennt sie nicht? Die Illustrationen von Renate Mildner-Müller zu den Haltrich-Märchen, die 1984 im Wort und Welt Verlag Innsbruck erschienen sind? Die Kalligraphien von Renate Mildner-Müller, dank derer sprachliche Kunstwerke auch zu bildnerischen verwandelt werden, wie die „Siebenbürgische Elegie“ von Adolf Meschendörfer (siehe Abbildung)? mehr...
Spannendes Programm der Rumänischen Kulturtage in München
Auch in ihrer 14. Ausgabe präsentieren die Rumänischen Kulturtage in München vom 10. Oktober bis 9. November 2013 ein attraktives Programmangebot aus Film, Theater, Ausstellungen und Musik. Traditionell sind die Veranstalter bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. (Webseite: www.ge-fo-rum.de) unter der Schirmherrschaft des Rumänischen Generalkonsulats in München, mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Filmmuseums der Stadt München, des Rumänischen Kulturinstituts Berlin und des Rumänischen Außenministeriums.
mehr...
Jugendkonferenz in Schäßburg
Schäßburg – Zu einer Jugendkonferenz unter dem Motto „Mitdenken, Mitgestalten und Mitmischen“ lädt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ) vom 14. bis 18. August nach Schäßburg ein. mehr...
Aufruf des Fördervereins Siebenbürgisches Museum
Das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar bewahrt und präsentiert mit seinen 18 000 Exponaten zur Lebenskultur der Siebenbürger Sachsen die umfangreichste und wichtigste Sammlung an historischen Gegenständen außerhalb Siebenbürgens. Dabei unterstützt unser Förderverein das Museum bei seinen wichtigsten Vorhaben und Aufgaben. So haben wir in den letzten Jahren insbesondere Ankäufe von Gemälden und Grafiken der klassischen Moderne aus Siebenbürgen, wertvolle Textilien, Aquarelle, Gebrauchsgegenstände wie mundgeblasenes Glas und seltenes Silberbesteck sowie wertvolle Tanzkarten ankaufen können. Neue Räume für Wechselausstellungen konnten hergerichtet werden. mehr...
"Genealogie der Siebenbürger Sachsen": Einladung zum elften Seminar in Bad Kissingen
Wie bereits im Artikel „Frischer Wind bei den Genealogen“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 13. April 2013 angekündigt, findet das elfte Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ vom 4.-6. Oktober 2013 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Kulturreferententagung in Baden-Württemberg
Die Landesgruppe Baden-Württemberg lädt herzlich ein zur Tagung am 21. September 2013 ab 9.30 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus Linsenhofen, Kirchstraße 16, 72636 Frickenhausen-Linsenhofen. mehr...
"Entdecke die Seele Siebenbürgens"
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt unter dem Leitwort „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ zum Besuch ein. Warum tut die Kirche denn nichts, um die Kirchenburgen zu erhalten? Sie tut viel, ohne es aber an die große Glocke zu hängen. Nun aber will sie etwas an die große Glocke hängen, und zwar das Tourismusprojekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ Durch Förderung des Tourismus sollen Mittel dazugewonnen werden, um diese einmalige Kulturlandschaft, die uns allen am Herzen liegt, zu erhalten. Damit will man auch die Basisarbeit der einzelnen Kirchen und Burgen professionalisieren und auf Dauer Qualitätsstandards einführen. Die Angebote der Kirchenburgenlandschaft sollen in der Öffentlichkeit sichtbarer werden, Präsenz bei Messen und Zusammenarbeit mit Agenturen sind notwendig. mehr...
Zeidner Nachbarschaft feiert 60. Geburtstag in München
Ihr 60-jähriges Bestehen feiert die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland am 6. Juli 2013 in München. Eingebettet ist die Jubiläumsfeier in das Müncher Regionaltreffen der Zeidner. Dieses Treffen geht selbstverständlich über den oberbayerischen Raum hinaus und Zeidner aus allen Teilen Deutschlands sind herzlich dazu eingeladen. mehr...
Aufruf für Siebenbürgisches Museum
Das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar bewahrt und präsentiert mit seinen 18.000 Exponaten zur Lebenskultur der Siebenbürger Sachsen die umfangreichste und wichtigste Sammlung an historischen Gegenständen außerhalb Siebenbürgens. mehr...