Ergebnisse zum Suchbegriff „Informationen“

Artikel

Ergebnisse 2111-2120 von 2400 [weiter]

6. Januar 2004

Ältere Artikel

Faszinierende Erkenntnisse über Emigration der Siebenbürger Sachsen

Es gibt viele Arten, sich mit der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien auseinander zu setzen: die persönlichen Erinnerungen aufschreiben, bildende Kunst schaffen, Bräuche pflegen. Das Autorenteam um Georg Weber hat sich der Emigration auf andere Art und Weise genähert und liefert nun eine umfassende sozialwissenschaftliche Studie zum Thema "Emigration der Siebenbürger Sachsen". mehr...

5. Januar 2004

Ältere Artikel

Literarisches Förderprogramm mit osteuropäischem Akzent

Unter dem programmatischen Titel "Grenzgänger - Unterstützung von Recherchen für Sachliteratur im Spannungsfeld der Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa" bietet die Robert Bosch Stiftung seit November letzten Jahres Autoren die Möglichkeit, ihre Ideen für Sachbücher mit mittel- und osteuropäischem Bezug zu verwirklichen. mehr...

5. Januar 2004

Ältere Artikel

In Berlin: Vortrag von Premier Adrian Nastase

Der rumänische Premierminister Prof. Dr. Adrian Nastase hält am 9. Januar 2004 einen Vortrag zum Thema "Rumänien auf dem Weg in eine erneuerte Europäische Union" an der Humboldt-Universität zu Berlin. mehr...

31. Dezember 2003

Ältere Artikel

Historisches Grundwissen populär vermittelt

Mit der Publikation des zwölften Heftes haben der Historiker Dr. Michael Kroner als Verfasser sowie der Bundesvorstand und die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (Bereich heimatkundliche Öffentlichkeitsarbeit) als Herausgeber die Schriftenreihe "Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen" abgeschlossen. mehr...

23. Dezember 2003

Ältere Artikel

Ausstellungen im Landkreis Rosenheim

Siebenbürgen war im Landkreis Rosenheim im vergangenen Monat gleich mehrfach präsent: einmal im Rahmen einer Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte, dann auch bei einer Werkschau siebenbürgischer Künstler anlässlich der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Rosenheim. mehr...

20. Dezember 2003

Ältere Artikel

Prosa von Ernst Wilhelm Müller

Insbesondere in fortgeschrittenem Lebensalter fühlt sich mancher zum Schreiben berufen, um seine Erinnerungen in Memoirenform zu publizieren. Die Elaborate dieser autobiographischen Literatur erreichen manchmal nur einen kleinen Leserkreis und geraten bald in Vergessenheit, andere haben Bestand. Der gebürtige Siebenbürger Sachse Ernst Wilhelm Müller hat erst im Alter zu schreiben begonnen und kann trotzdem bereits auf ein umfangreiches Oeuvre verweisen. Müller ist Naturfreund und passionierter Jäger. Drei seiner Bücher gehören zu diesem Themenkreis: Lustiges und Besinnliches über Hunde, Jagd und Jäger, Das Rehessen und schließlich, 2002 erschienen, Der Jagdhornklang. mehr...

19. Dezember 2003

Ältere Artikel

Schönberger Kirchenburg wird Forschungszentrum

Im letzten Sommer hat die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien die Schönberger Kirchenburg an die Universität für Architektur und Stadtplanung ?Ion Mincu? aus Bukarest übergeben, die hier ein Forschungszentrum einrichten will. Der Vertrag wurde auf 25 Jahre abgeschlossen und bezieht sich auf die Nutzung der Gebäude um die Kirche herum. Die Kirche selbst wird weiterhin von den Schönberger Sachsen (zurzeit 18 Seelen) genutzt. Die zur Einrichtung des Forschungszentrums notwendigen Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten werden hauptsächlich von Studenten durchgeführt. mehr...

19. Dezember 2003

Ältere Artikel

Schülerwettbewerb in NRW "begegnet Osteuropa"

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat kürzlich den Schülerwettbewerb 2004, ?Begegnung mit Osteuropa", ausgeschrieben. Unter dem Jahresmotto 2004, ?Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen?, fordern Projekte und Themenstellungen die Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen zum Dialog mit den jungen Menschen aus den mittel- und osteuropäischen Ländern heraus. mehr...

16. Dezember 2003

Ältere Artikel

Jugend übernimmt Verantwortung

Unter dem Motto "Jugend übernimmt Verantwortung" schreibt die Stiftung Brandenburger Tor der Bankgesellschaft Berlin zum sechsten Mal einen Ideenwettbewerb aus. Ziel ist es, Jugendliche dazu zu bewegen, allein, in Gruppen und auch mit Lehrern oder Betreuern nachhaltige Projekte zu entwerfen, die sie im Anschluss weitgehend selbstständig durchführen können. mehr...

15. Dezember 2003

Ältere Artikel

Wissenschaftlicher Nachwuchs wird internationaler

Auf Einladung des Siebenbürgen-Instituts fand das dritte Diplomanden- und Doktorandenkolloquium vom 9. bis 11. November 2003 statt. 18 Nachwuchswissenschaftler aus sechs Ländern präsentierten ihre Arbeiten im Festsaal des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar. Mit Siebenbürgen als gemeinsamem Nenner und gemeinsam mit Fachleuten (Daniel Bein, Prof. Dr. Konrad Gündisch, Prof. Dr. Paul Niedermaier, Dr. Harald Roth, Marius Tătaru, Dr. Cornelius Zach und Dr. Krista Zach) wurden in fünf Abteilungen verschiedene Themen erörtert. mehr...