Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Sjd“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 620 [weiter]

23. Oktober 2018

Jugend

Neuwahlen der SJD Baden-Württemberg

Am 13. Oktober fand der Landesjugendtag der Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD BW) statt. Um 9.30 Uhr fanden sich etwa 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Jugendherberge in Stuttgart ein, um eine neue Leitung für die SJD BW zu wählen. mehr...

31. Juli 2018

Jugend

Segelfreizeit mit viel Musik

Vom 20. bis 22. Juli fand die achte Segelfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Seit 2004 organisiert Heike Mai-Lehni, ehemalige Landesjugendreferentin der SJD in Nordrhein-Westfalen, alle zwei Jahre dieses Segelwochenende in den Niederlanden auf dem Ijsselmeer. mehr...

24. Juli 2018

Jugend

Geburtsstunde der modernen Jugendarbeit: Erweitertes Bundesjugendreferat vor 40 Jahren gegründet

Mit Freude und auch ein wenig Stolz erlebten wir auf dem Heimattag 2018 wieder die rege Mitwirkung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) an dessen Gestaltung und Durchführung. Der Trachtenfestzug wurde auch heuer geprägt von der großen Zahl jugendlicher Trachtenträger. Doch nicht nur bei hohen Festtagen, auch über das Jahr verteilt erleben wir immer wieder die Aktivitäten der jungen Leute: In den Kreis- und Landesgruppen, bei örtlichen und überörtlichen Veranstaltungen und sogar bei internationalen Ereignissen wirken Jugend- und Tanzgruppen der SJD mit. mehr...

12. Juli 2018

Verbandspolitik

Sommerliches Schlossfest in Gundelsheim: Auf Schloss Horneck beginnt die Umbauphase

Bei herrlichem Sommerwetter hatte der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH e.V.) für Samstag, den 7. Juli, nach Gundelsheim am Neckar eingeladen, um den Spendern und Freunden, den Gönnern und Mitstreitern für das bisher Erreichte herzlich zu danken und das Schloss unter dem Segen Gottes in die Umbauphase zu übergeben. Von Berlin bis Gundelsheim, von München bis Heilbronn – zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, um den wohlwollenden Grußworten, den informativen Vorträgen und dem umfangreichen kulturellen Rahmenprogramm beizuwohnen. Und das überwiegend siebenbürgische kulinarische Angebot trug ebenfalls seinen Teil zu einem rundum gelungenen und gut besuchten Fest im Schatten der Schlossmauern bei. mehr...

1. Juni 2018

Verbandspolitik

68. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Heimattag der erfüllten Identität

Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl war für die über 20000 Besucher sehr erfolgreich auf vielfachen Ebenen ihres Erlebens. Gleich zwei Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder (Bayern) und Armin Laschet (Nordrhein-Westfalen), weitere hochkarätige Gäste erwiesen ihnen die Ehre und sicherten ihnen moralische und finanzielle Unterstützung zu. Das Pfingstfest bot einen kulturellen Höhepunkt nach dem anderen, Brauchtum, Tanzdarbietungen, Musik, Sport, aber auch viele Gelegenheiten zum frohen und gemütlichen Beisammensein. Dass die Siebenbürger Sachsen seit Jahrzehnten ihre Gemeinschaft und Kultur beherzt pflegen, dass sie zusammenhalten und gleichzeitig offen für andere sind – dafür werden sie geschätzt und als Vorbild für Europa gewürdigt. Das Motto des Heimattages „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ wurde von den Rednern vielseitig und tiefsinnig beleuchtet. Wie in einem großen Strom fließen die Worte, die ­Begegnungen, das Geschehen zusammen und zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen in ihrer Identität gereift und erfüllt sind. mehr...

29. Mai 2018

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2018 in Dinkelsbühl: Kulturleistung im Kontinuum

Himmelwärts schmetternde Trompetenläufe wetteifern mit farbreichen Orgelklängen und der beschwingt-pulsierenden Querflöte in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl. Lisa Konnerth (Querflöte), Manuel Konnerth (Trompete) und Andrea Kulin (Orgel), die Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, gestalteten die musikalische Umrahmung der diesjährigen Preisverleihungen. Zum krönenden Abschluss erklingt Tomaso Albinonis Concerto in F-Dur für Trompete, Flöte und Orgel. Da sind Laudationes und Danksagungen bereits vor- und fortgetragen zur gedanklichen Verarbeitung; die noch vormittags, bei Trachtenumzug und Kundgebung, arg vermisste Sonne durchglänzt derweil die Kirchenfenster. mehr...

5. Mai 2018

Jugend

Jugendpreis 2018 an Gerald Volkmer

Für seine herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit erhält Dr. Dr. Gerald Volkmer den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis 2018. Die Verleihung findet im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, den 20. Mai, um 17.00 Uhr in der St.-Pauls-Kirche statt. Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wird seit 1993 von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum (ST) verliehen. mehr...

26. April 2018

Interviews und Porträts

Herta Daniel: Den jahrhundertealten Gemeinschaftssinn auch heute leben

Die Bundesvorsitzende Herta Daniel nimmt ab sofort auch die repräsentativen Aufgaben des Verbandspräsidenten in Politik und Gesellschaft wahr. Die vom Verbandstag am 7. November 2015 in Bonn gewählte Doppelspitze ist hinfällig. Wie berichtet, wurde Dr. Bernd Fabritius am 11. April neuer Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung und legte noch am selben Tag sein Amt als Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nieder, um eine Interessenkollision zu vermeiden. Herta Daniel, 1952 in Hermannstadt geboren, studierte von 1971 bis 1975 Chemie in Klausenburg und ist zurzeit in der Pharmabranche tätig. Im Verband hat sie sich vielseitig engagiert: 2004-2008 war sie Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, 2008-2016 Vorsitzende des Landesverbandes Bayern und von 2011 bis 2015 auch Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes. Im folgenden Interview mit Chefredakteur Siegbert Bruss gibt die Bundesvorsitzende Herta Daniel Auskunft über aktuelle Entwicklungen bei den Siebenbürger Sachsen. mehr...

11. April 2018

Jugend

SJD-Skifreizeit im schönen Österreich

Zum 16. Mal fand dieses Jahr die alljährliche Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. 180 Teilnehmer fanden sich vom 2. bis 4. März im Jugendhotel Oberwimm in Wagrain ein, um in toller Gesellschaft ein schönes Winterwochenende mit Skifahren und Feiern zu verbringen. mehr...

17. März 2018

Verbandspolitik

Wahlen in der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland

Am 25. Februar fand im Martin-Luther Haus in Homburg-Erbach die Hauptversammlung mit Wahlen statt. Im Grußwort hieß der Vorsitzende Ortwin Gunne die Delegierten des Landesverbandes und die Gäste herzlich willkommen. Einen herzlichen Dank richtete er an den Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, der sich bereit erklärt hatte, die Wahlen zu leiten. Er dankte der Gebietsgruppe Saarland für die Organisation und Vorbereitung der Hauptversammlung. mehr...