Ergebnisse zum Suchbegriff „Jidvei Seiden“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 22 [weiter]

16. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...

2. März 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Grüne Woche Berlin mit erfolgreicher Bilanz

Die Grüne Woche Berlin 2025 zog 310000 Messegäste in ihren Bann und übertraf damit die Erwartungen, die bei 300 000 lagen. Aussteller aus fast 60 Ländern, darunter Rumänien, die Republik Moldau und die Ukraine, präsentierten ihre Angebote aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Zahlreiche Geschäftsleute aus aller Welt zog es in die Messehallen unter dem Berliner Funkturm, um mit den Ausstellern neue Geschäfte anzubahnen und ­bereits geknüpfte Kontakte zu festigen. Rumänien punktete mit Qualitätsprodukten aus Regionen wie Siebenbürgen und der Bukowina. mehr...

1. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2024) mehr...

24. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie neuerdings auch in einer Siebenbuerger.de-Datenbank. Jedes Gästehaus erhält dadurch eine eigene Internetadresse, ist aufgrund der geographischen Verortung auf einer Karte besser erreichbar und wird automatisch in verschiedene Bereiche unserer Internetseite integriert: unter den jeweiligen Ortschaften, im Bereich „Land und Leute / Reisen“ unter www.siebenbuerger.de/go/818U und auf der WebApp mit Veranstaltungen und Standorten unter www.siebenbuerger.de/go/819U. (Stand: Mai 2023) mehr...

6. Februar 2022

HOG-Nachrichten

Reise der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt vom 23.-30. Mai 2022

Die Begegnung auf dem Huet-Platz findet vom 20.-22. Mai 2022 statt. Die HDH (Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt) setzt die Tradition fort und bietet nach der Begegnung eine Reise an. Es sind noch ein paar Plätze frei. Die Anreise nach Hermannstadt erfolgt privat. mehr...

17. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Internationale Grüne Woche Berlin mit Rekordbeteiligung

Mit der bislang höchsten Beteiligung in ihrer 94-jährigen Geschichte präsentierten sich vom 17. bis 26. Januar über 1 800 Aussteller aus 72 Ländern (2019: 1.750 Aussteller aus 61 Ländern). Rekordbeteiligung! Und: Wie nie zuvor stand die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen im Zeichen der Klimadebatte. mehr...

25. September 2017

Österreich

Trauner Kulturgruppen beim Sachsentreffen in Hermannstadt

Siebenbürgenreise: Die Siebenbürger Nachbarschaft, Jugend, „Alte Jugend“ und Trachtenkapelle Traun sowie „Die Lustigen Adjuvanten“ nahmen mit rund 120 Personen am großen Sachsentreffen in Hermannstadt teil. mehr...

23. Juli 2017

Kulturspiegel

750 Jahre Mediasch

In der Urkunde vom 3. Juni 1267 erwähnt Stephan V, Mitregent seines Vaters, Béla IV, dass „Jula, Medies, Mykazaza (Fägendorf), preadium Nicolai (Furkeschdorf) und Thobiasfalu (Tobsdorf)“ sich im Besitz des siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus befunden hatten. Am Ufer der Großen Kokel gelegen, wird Mediasch hier erstmalig urkundlich erwähnt, damals noch ein kleines Dorf auf ungarischem Adelsboden. Das spätestens ab 1365 als „Zwei Stühle“ (Medisch und Schelk) bekannte Gebiet rund um die heutige Stadt erringt im 14. Jahrhundert den rechtlichen Anschluss an den Königsboden. Mehrere reiche Orte konkurrieren dort lange um die Vorherrschaft. 1552 obsiegt Mediasch vor Birthälm, Meschen und Reichesdorf und wird zum bleibenden Sitz des Königsrichteramts; es erhält das Statut einer „königlichen freien Stadt“. mehr...

23. Februar 2016

HOG-Nachrichten

Reise nach Siebenbürgen vom 20.-29. Mai 2016

Die HDH (Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt) setzt die Tradition auch 2016 fort und organisiert nach der Begegnung auf dem Huet-Platz (20.-22. Mai) eine Reise. Es sind noch ein paar Plätze frei. Die Anreise nach Hermannstadt erfolgt privat. mehr...

29. September 2015

HOG-Nachrichten

Erstes Treffen der Durleser in der alten Heimat

Der Durleser Gemeinderat, die Kultur- und Traditionsvereinigung 2012 sowie die HOG Durles luden vom 8. bis 10. August zum ersten Treffen in Durles, „Întâlnirea fiilor satului“, ein. So freuten sich Eltern und Großeltern, sich gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern auf die Reise zurück zu ihren Wurzeln zu begeben, dafür wurden lange Reisewege aus Norddeutschland, Irland, Spanien und Italien in Kauf genommen.
mehr...