Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannes“
Artikel
Ergebnisse 1221-1230 von 1308 [weiter]
Vorbild für besseres Miteinander
Überwältigende Resonanz auf "Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern" / Die zehn Gewinner werden am 22. August in Berlin bekannt gegeben mehr...
Vorbild für besseres Miteinander
Überwältigende Resonanz auf "Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern" mehr...
Streitforter Orgel in Wolkendorf
Feierlich eingeweiht wurde jüngst in Wolkendorf im Burzenland die aus Streitfort stammende Orgel. mehr...
Suche, es gibt noch Dümmere...
Spontane Marginalien zur Pisa-Studie / Seien wir ehrlich. Viele von uns Siebenbürgern hat die sogenannte Pisa-Studie, wodurch die geistige Beschränktheit in diesem Lande öffentlich gemacht wurde und somit allgemein zur Kenntnis genommen werden musste, nicht gerade überrascht. mehr...
Kirche in Zuckmantel eingeweiht
Die Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Zuckmantel am 9. Juni durch Bischof D. Dr. Christoph Klein war ein eindrucksvoller Festtag nicht nur für die aus dem Westen angereisten Zuckmantler und die einheimischen Gäste, sondern auch für alle Bewohner des Dorfes - unabhängig von Nationalität und Hautfarbe. mehr...
Jubiläum der Kunstgalerie Heinz Schunn
Vor kurzem eröffnete der bekannte Maler und Grafiker Heinz Schunn (Ebersberg) vor einem zahlreichen Publikum in seiner Galerie in Lechbruck auf einer Schaufläche von rund 600 Quadratmetern die 30. Ausstellung zeitgenössischer Künstler. mehr...
Siebenbürgische "Wahlprüfsteine": mehr Akzeptanz und Solidarität erforderlich
Angesichts der Bundstagswahl am 22. September 2002 fragen sich die Siebenbürger Sachsen: Wie stehen die politischen Parteien in Deutschland zu ihren berechtigten Anliegen? Erwartungen an die bundesdeutsche Politik hat Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl treffend zur Sprache gebracht. Weitere Ideen ergeben sich aus dem landsmannnschaftlichen Grundsatzpapier, das 1998 von Horst Göbbel, Hannes Schuster u.a. erarbeitet wurde. Die Vorstände der Kreis- und Landesgruppen sowie andere politisch engagierte Mitglieder der Landsmannschaft sind aufgerufen, auf die Bundestagskandidaten und andere Politiker zuzugehen und unsere siebenbürgischen Anliegen bewusst zu machen. mehr...
Treffen der Burzenländer Kirchenchöre
Das traditionellen Treffen der Burzenländer Kirchenchöre wurde schon 1995 auf den ganzen Kirchenbezirk Kronstadt ausgeweitet. Zum diesjährigen Chortreffen in Fogarasch wurden erstmals auch Singgemeinschaften aus anderen Regionen eingeladen. mehr...
Sachsentreffen in Birthälm: Frauen im Mittelpunkt
Das Birthälmer Sachsentreffen steht am 21. September unter dem Motto "Fleißige Hände". Frauen aus Siebenbürgen stehen daher im Mittelpunkt der Veranstaltung, denn Mitglieder aller Handarbeitskreise, die rund um Kirche und Foren angesiedelt sind, wurden von den Veranstaltern des Siebenbürgenforums zur Teilnahme aufgerufen. mehr...
Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: Jugendaustausch ist "existenzwichtig"
In der Podiumsdiskussion zum Abschluss des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl bezeichneten siebenbürgische Jugendliche aus Deutschland, Österreich und Rumänien den weltweiten Jugendaustausch als „existenzwichtig“. Gleichwohl sei auch ein Dialog zwischen Jung und Alt notwendig, damit sich Jugendliche siebenbürgisch-sächsische Werte von der älteren Generation aneignen können. mehr...