Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannes“
Artikel
Ergebnisse 671-680 von 1310 [weiter]
Helft mit, den Stein wegzuheben!/Siebenbürgischer Kirchentag in Kassel
„Hebt den Stein weg!“ (Johannes 11,39) – Um dieses biblische Motto aus der Geschichte der Auferweckung des Lazarus versammelten sich zwischen dem 27.-29. September in Kassel Siebenbürger Sachsen und Einheimische zum Siebenbürgischen Kirchentag. Obwohl es der 32. war, war der Kirchentag doch eine Premiere. Erstmalig wurde er nicht nur von der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) getragen, sondern auch von der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit ausgerichtet. Dieses wurde in eindrücklicher Weise durch die Teilnahme der beiden Bischöfe Dr. Martin Hein und Reinhart Guib symbolisiert. In dem einleitenden Vortrag deutete Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă aus Michelsberg das biblische Wort und zeigte auf, wie wir Siebenbürger Sachsen Hindernisse aus dem Weg räumen, eine entgrenzte Sicht auf das Leben gewinnen und „Verantwortung für ein gelingendes Leben in der Gemeinschaft“ übernehmen können. Der Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
Kreisgruppe Traunreut: 14 Tage, sieben Länder
Seit vielen Jahren organisiert Oswald Zerwes in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Mitterbichler für die Mitglieder unserer Kreisgruppe und andere Interessenten jährlich zwei Ausflüge: einen Kulturausflug, bei dem Geschichte, Architektur usw. im Vordergrund stehen, sowie einen Ausflug der Gemütlichkeit und des Genusses, bei dem die Festigung der Gemeinschaft die wichtigste Rolle spielt. In diesem Jahr sollte es mal wieder eine Ausnahme geben. Unsere Kreisgruppe veranstaltete unter der Leitung von Oswald Zerwes vom 3. bis 16. August eine 14-tägige Reise über Serbien, Bulgarien, Rumänien ans Schwarze Meer, Donaudelta, Bukarest und Temeswar – in 14 Tagen durch sieben Länder. Beängstigend? Von wegen. mehr...
Quo vadis Honterusfest?
Wird es noch eines geben? Diese Frage stand bei den vergangenen Festen im Raum. Eines gibt es bestimmt noch, konnten die Organisatoren zwar immer wieder versichern, aber die Mannschaft, die zum Großteil seit den Anfängen dabei ist, hat Nachwuchssorgen. mehr...
Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Oktober 2013
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zum Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Elf Regionen wirken an dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ mit, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ekr[ät]siebenbuerger.de. mehr...
23. Sachsentreffen in Schäßburg im Zeichen des Kulturerhalts
Seit 1990 treffen sich die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen, ihre Freunde und Gäste, alljährlich im September zu einem gemeinsamen Fest. Neunzehnmal kam man im einstigen Bischofssitz Birthälm zusammen, die anderen drei Sachsentreffen fanden in Hermannstadt, Bistritz und Kronstadt statt. Am Samstag, dem 21. September, war nun Schäßburg und da die Stadt, das Deutsche Forum und die evangelische Kirchengemeinde an der Reihe, Gastgeber zu sein. In der einzigen einst siebenbürgisch-sächsischen Stadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde die Problematik des Kulturerbes auch durch das Motto „Kulturerbe – Gabe und Aufgabe“ in den Mittelpunkt gestellt. Auf die Bedeutung dieser kulturellen Werte und ihre künftige Bewahrung wurde in Grußworten, der Predigt im Gottesdienst und im Festvortrag eingegangen, und das reichhaltige Veranstaltungsangebot bewies, dass man die überlieferten Traditionen pflegt. Mit der Honterusmedaille geehrt wurde Dr. Karl Scheerer, eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. mehr...
32. Siebenbürgischer Kirchentag in Kassel
Vom 27. September bis 29. September 2013 findet der 32. Siebenbürgische Kirchentag in Kassel statt. In diesem Jahr gestalten wir den Kirchentag gemeinsam mit der Landeskirche Kurhessen-Waldeck, vertreten durch Landesbischof Dr. Martin Hein, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, vertreten durch Bischof Reinhart Guib, und der Kreisgruppe Kassel des Verbandes, vertreten durch Michael Theuerkauf. mehr...
Nordsiebenbürger Treffen in Jaad ein Volltreffer
„Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“ (Matthäus 12,34-35) So empfindet auch Horst Göbbel seit den großen Tagen von Deutsch Budak, Bistritz und Jaad vom 22. bis zum 25. August 2013. Es waren Tage des Feierns und des Frohsinns, Tage des einschneidenden Erlebens, Tage der tiefen Dankbarkeit für hunderte von Teilnehmern von nah und fern, die zum erstmals in Siebenbürgen veranstalteten Nordsiebenbürger Treffen angereist waren und viele Freunde und Partner vor Ort trafen. Horst Göbbel, einer der Protagonisten des Geschehens in Jaad, berichtet. mehr...
Renovierte Kirchenburg in Arkeden eingeweiht
Anfang des Jahres wurde die Arkeder Kirche wieder zu ihrer Bestimmung zurückgeführt, nachdem sie als eine von 18 Kirchenburgen seit 2010 mit EU-Mitteln saniert und für touristische Zwecke erschlossen wurde.
Als Ausdruck der Dankbarkeit und Freude über die abgeschlossenen Instandhaltungsmaßnahmen veranstaltete die HOG Arkeden am 11. August in Arkeden ein Fest, an dem rund 110 Gäste teilnahmen.
mehr...
Bistritzer feierten 450. Kirchweih-Jubiläum der evangelischen Stadtpfarrkirche
Fünf Jahre nach dem verheerenden Feuer macht die Restaurierung der Bistritzer Stadtpfarrkirche große Fortschritte. „Die unmittelbaren Folgen an Turm und Kirchenschiff, an Dach und Gewölbe, sind heute, nahezu fünfeinhalb Jahre nach dem Brand beseitigt“, konstatiert Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss. Diese Leistung sei das “Werk aller Bistritzer”, sagte Krauss, der am 24. August die Bistritzer Bevölkerung zum Festgottesdienst anlässlich des 450. Jubiläums der Kirchweihe einlud. mehr...
Kulturleistungen als Versandartikel
Das Label TransylvANTIQs wurde 2009 vom Klausenburger Musiker Erich Türk ins Leben gerufen, um das breite Publikum für die wertvollen historischen Instrumente Siebenbürgens und deren Problematik zu sensibilisieren. Die ersten drei unter diesem Label erschienenen CDs sind schon seit einiger Zeit erhältlich und präsentieren die Orgel der evangelischen Kirche zu Mediasch (eine der schönsten Barockorgeln Siebenbürgens), das Klavichord des Schäßburger Geschichtemuseums (das einzige spielbare Klavichord Rumäniens) sowie einen Querschnitt durch das vielschichtige siebenbürgische Musikleben des 18. Jahrhunderts anhand von Musik aus verschiedenen historischen Quellen. mehr...








