Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannes“

Artikel

Ergebnisse 861-870 von 1309 [weiter]

7. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

In Heilbronn: "Wenn der Himmel unser Herz erreicht"

Eine schöne Weihnachtsfeier wurde den zahlreichen Gästen am 13. Dezember im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen geboten. In ihrem Grußwort hielt die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2009. mehr...

5. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

In Augsburg: Draußen Kälte, innen Weihnacht

Weihnachtliche Lieder bei draußen klirrender Kälte erfreuten den traditionsbewussten Siebenbürger Sachsen am Nachmittag des vierten Adventssonntages. Die Kreisgruppe Augsburg und die Gemeinde St. Johannes hatten zum traditionellen Adventsgottesdienst eingeladen. Erinnern wollte man sich gemeinsam an das große Ereignis der Heiligen Nacht, die Geburt Jesu und an die Botschaft dieses Tages: „Mach’s wie Gott, werde Mensch! mehr...

31. Dezember 2009

Kulturspiegel

Jubiläumsausgabe der Musikwoche Löwenstein

Zu ihrer Musikwoche lädt die Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) für den 5. bis 11. April 2010 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 25. Mal statt. mehr...

29. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Wilhelm Ernst Roth: 20 Jahre Augsburger Kulturreferent

1937 in Kronstadt geboren, veranlasst Willi als 21-Jähriger im Abendgymnasium seinen Ge­schichtslehrer David Sonnabend, nach Schul­ende um 21.00 Uhr Sachsengeschichte vorzutragen, und in den 60er Jahren, als seine Frau Rei­seleite­rin für Touristen aus der DDR ist, erzählt das Ehe­paar Marianne und Wilhelm Roth bei den Wan­de­rungen mit Jugendlichen diesen aus der Sachsengeschichte. mehr...

24. Dezember 2009

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius: Siebenbürger Sachsen – eine Gemeinschaft

Grußwort des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und des Vorsitzenden der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, zu Weihnachten und Neujahr. mehr...

20. Dezember 2009

Verschiedenes

Schloss Horneck ist vielen ans Herz gewachsen

Am 22. November 2009 fand in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle die 49. Mitglie­der­versammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ e.V. statt. Der Verein mit Sitz in Stuttgart ist Träger des „Heimathauses Siebenbürgen“ mit Alten- und Pfle­geheim auf Schloss Horneck. mehr...

11. Dezember 2009

Verbandspolitik

Harmonie in Heilbronn

Mit einer eindrucksvollen Festveranstaltung hat die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 28. November in Heilbronn ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. „Die herrlichen Trachten und die Klänge der Musik an diesem Jubiläumsnachmittag vermitteln uns, wie bewusst die Siebenbürger Sachsen aus und mit ihrer Tradition leben.“, schwärmte der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech in seiner Festansprache. Über 800 Festgäste und rund 500 Aktive erlebten bzw. gestalteten im Theodor-Heuss-Saal des Heilbronner Kongresszentrums Harmonie ein gehaltvolles, kurzweiliges Programm. Alle Generationen waren vertreten, auffallend stark die Jugend, die in den Musik- und Tanzdarbietungen sowie einer Trachtenpräsentation, in Organisation und Moderation der Veranstaltung vielfältige Akzente setzte. Diese Leistung hat der Landesvorsitzende Alfred Mrass nicht nur im Rahmen seiner abschließenden Danksagung ausdrücklich gewürdigt. mehr...

7. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Erzieherische Funktion des Lachens

Von der erzieherischen Funktion des Lachens war Pfarrer Otto Reich, der 1903 als Sohn eines Pfarrers geboren wurde, zeit seines Lebens über­zeugt. Er war ein begabter Prediger und begnadeter Seelsorger. Die Kinder und Jugend­lichen mochten ihn wegen seiner herzlichen Art, denn er musizierte mit ihnen und schrieb Thea­ter­stücke für sie. Durch seine Persönlichkeit, Herz­lichkeit und Liebenswürdigkeit, aber auch durch seine klaren Worte war er überall beliebt. Eines seiner bekanntesten Theaterstücke ist „Der Herr Lihrer kit“, in dem Otto Reich liebevoll, mit viel Verständnis, aber auch mit Ironie und Kritik das Leben in den Dörfern beschreibt. mehr...

4. Dezember 2009

Verschiedenes

Burzenländer Kalender 2010

Der Burzenländer Kalender 2010 ist den Orts­ansichten vom Kirchenturm der 16 ehemals säch­sischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde wieder, wie letztes Jahr, auf Anregung Johannes Weigels vorgeschlagen, der die Kirchenglocken erforscht hat und erstaunt war von dem wundervollen Ausblick von den Kirchtürmen. mehr...

23. November 2009

Kulturspiegel

Jahresheft des Siebenbürgischen Museums dokumentiert vielseitige Aktivitäten

Mit einiger Verspätung erschienen ist der als Jahresheft gekennzeichnete Zweijahresbericht 2006-2007 des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. mehr...