Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannis“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 1231 [weiter]
Zweites Großes Sachsentreffen in Hermannstadt: Geborgenheit. Vertrautheit. Verstanden werden
Ist Heimat ein Ort – oder eher ein Gefühl, das mit einem Ort in Verbindung steht? „Heimat ohne Grenzen“ – so das Motto des zweiten Großen Sachsentreffens – erleben die meisten Siebenbürger Sachsen inzwischen aus der Ferne. Doch Siebenbürgen tragen viele noch im Herzen: in der Erinnerung aus der Vergangenheit, als im Heute verbindendes, identitätsstiftendes Element, als Ziel sinnstiftender Projekte für die Zukunft. Als Zentrum der kollektiven Sehnsucht, die man den Kindern und Kindeskindern zumindest begreifbar machen möchte. Die man auslebt in Vereinen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Kanada – und zumindest alle vier Jahre am Ort des Ursprungs: in Siebenbürgen, zum Großen Sachsentreffen, gemeinsam mit den hiesigen Landsleuten. mehr...
28. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerb
Ein Rückblick von den Anfängen bis heute: Hermannstadt als einzige Staatsphilharmonie in Siebenbürgen, die einen internationalen Wettbewerb organisiert mehr...
Verständigungspolitische Initiativen: BdV-Delegation zu Gespräch im ZDF-Auslandsstudio Wien
BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, Vizepräsident Steffen Hörtler, der auch für den Bund der Vertriebenen (BdV) Mitglied im ZDF-Fernsehrat ist, und Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, haben sich am 18. Juli mit der Leiterin des ZDF-Auslandsstudios Wien, Britta Hilpert, und ihrem Team zu einem sehr konstruktiven Austausch im ZDF-Auslandsstudio in Wien getroffen. mehr...
Rumänischer Premierminister verspricht Schengen-Beitritt bis Jahresende
Bukarest – Regierungs- und PSD-Chef Marcel Ciolacu hat im Gespräch mit dem Sender România TV eine Schengen-Vollmitgliedschaft Rumäniens bzw. den Beitritt auch mit den Bodengrenzen bis Ende laufenden Jahres in Aussicht gestellt. mehr...
Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen hat neuen Vorstand gewählt
Hermannstadt – In der ordentlichen Sitzung vom 10. Juli hat der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) den Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Der sich verabschiedende Vorstand, unter der Leitung von Vorstandsvorsitzendem Wolfgang Köber, hat den anwesenden Mitgliedern erstmalig einen Tätigkeitsbericht für die abgelaufene Amtszeit vorgelegt. mehr...
Höhepunkte des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt
Das zweite Große Sachsentreffen, das vom 2. bis 4. August in Hermannstadt stattfindet, steht vor der Tür. Ziel ist es, die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft von nah und fern zusammenzubringen, sie für alle Generationen neu erlebbar zu machen und gemeinsam unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ ein vielseitiges Fest zu begehen. mehr...
NATO-Generalsekretär: Johannis zieht Bewerbung zurück
Bukarest – Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien meldet, hat Rumäniens Oberster Verteidigungsrat (CSAT) in seiner Sitzung am 20. Juni beschlossen, die Bewerbung von Staatschef Klaus Johannis für die Nachfolge des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg zurückzuziehen und ab sofort den scheidenden niederländischen Regierungschef Mark Rutte für das Amt zu unterstützen. mehr...
25 Jahre institutionelle Zusammenarbeit von Bayern und Rumänien: Empfang und gemeinsame Kabinettsitzung in München / Söder und Ciolacu vereinbaren stärkere wirtschaftliche Kooperation
München - Vor 25 Jahren haben der Freistaat Bayern und Rumänien offiziell Beziehungen auf Regierungsebene aufgenommen. Aus diesem Anlass fand am 17. Juni ein Empfang mit Rumäniens Ministerpräsident Marcel Ciolacu im Schloss Nymphenburg statt. Tags darauf wurden bei der ersten gemeinsamen rumänisch-bayerischen Regierungssitzung außenpolitische, sicherheits- und wirtschaftspolitische Themen erörtert. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder bezeichnete die im Freistaat lebenden 200 000 Rumäninnen und Rumänen als Bereicherung und versicherte, dass Bayern Rumäniens vollständige Mitgliedschaft des Schengener Abkommens unterstütze. mehr...
75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Dr. Paul Jürgen Porrs Festrede beim Heimattag
Die Rede zum Festakt „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ beim Heimattag am 18. Mai in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl hielt Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Er beleuchtete die wichtigsten Entwicklungen aus der Geschichte des Verbandes und ging auch auf dessen Beziehungen zum Siebenbürgenforum ein, die – nach anfänglicher Zurückhaltung – heute hervorragend sind. Mit Blick auf das Motto des Heimattages gab Porr zu bedenken: „In einer von Individualismus und Egoismus geprägten Welt ist dieser Gemeinschaftssinn in Gefahr, vor allem weil es kaum noch kompakte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaften gibt“. Umso wichtiger sei es, den Zusammenhalt nicht nur auf Ebene der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, sondern vor allem an der Basis – hüben wie drüben – zu pflegen. Porrs Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Erfreulicher Zusammenhalt: Föderation der Siebenbürger Sachsen plant Treffen, Jugend- und Kulturaustausch
Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Austausch der Kulturgruppen bietet die Föderation der Siebenbürger Sachsen viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am 3. Juni 2024 im vierten Jahr in Folge online tagte. mehr...