Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannis“

Artikel

Ergebnisse 711-720 von 1231 [weiter]

23. Oktober 2012

Aus den Kreisgruppen

"Tag der Heimat" in Freiburg

Zum bundesweiten Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ ging auch der „Tag der Heimat“ am 23. September mit einer Feierstunde im Fritz-Hüttinger-Haus in Freiburg buchstäblich „über die Bühne“. Die Schirmherrschaft hatte die parteilose Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer inne. Der „Tag der Heimat“ wird im Turnus von den Verbänden des Bundes der Vertriebenen organisiert, in diesem Jahr eben von der Kreisgruppe Freiburg der Siebenbürger Sachsen. Organisator war der leicht verjüngte, neugewählte Vorstand mit der kommissarischen Vorsitzenden Sigrun Kelp, nachdem die bisherige 1. Vorsitzende Gitte Brenner aus beruflichen Gründen vom Vorsitz zurückgetreten war. Mit ihren Gemälden „Kunst im Foyer“ empfing die Malerin Inge Wagner die etwa 140 Besucher schon beim Eingang. Sigrun Kelp begrüßte die mehrheitlich betagten Gäste (Alterdurchschnitt etwa 60 bis 65 Jahre), darunter auch den Landesgruppenvorsitzenden Alfred Mrass mit Gattin. mehr...

9. Oktober 2012

Verbandspolitik

20 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag: Konferenz in Berlin

„Deutsch-rumänische Beziehungen – was uns verbindet, was uns trennt“ war das Motto einer hochrangig besetzten Konferenz, mit der das Deutsch-Rumänische Forum in Zusammenarbeit mit der Botschaft Rumäniens in Deutschland am 26. September eine Bewertung des seit 20 Jahren bestehenden Freundschaftsvertrages vorzunehmen versuchte. In zwei Blöcke geteilt (Geschichte vor und nach 1989), wurde im Fraktionssaal der SPD im Deutschen Bundestag in Berlin die gemeinsame Geschichte seit dem 19. Jahrhundert beleuchtet, wobei der deutschen Minderheit ein besonderes Augenmerk galt. mehr...

9. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ovidiu Ganț kandidiert erneut für DFDR

Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) wird bei den Parlamentswahlen am 9. Dezember erneut einen Kandidaten landesweit aufstellen, so eine Pressemitteilung der Organisation. mehr...

29. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

22. Sachsentreffen in Birthälm: Traditionsreiche Vergangenheit, Hoffnung für die Zukunft

„Der Gegenwart alle Kräfte, der Zukunft unsere Hoffnung“ – so lautete das Motto des 22. Sachsentreffens am 22. September 2012 in Birthälm. Rund 1 500 Besucher und Mitwirkende zählten die Veranstalter des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen. Die ehemalige Bischofsburg stellte wieder einmal die Kulisse für das alljährliche Treffen der in der Heimat gebliebenen Siebenbürgen Sachsen. Das Treffen stand im Zeichen der Frauen. Mit der Honterus-Medaille wurde Ortrun Rhein ausgezeichnet. mehr...

28. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Aufwertung der Hermannstädter Unterstadt

Hermannstadt – Das Hermannstädter Rathaus möchte die bislang vernachlässigte Unterstadt aufwerten. Bis 2014 sollen hier Straßen saniert und neue Platzanlagen nach historischen Vorbildern angelegt werden. mehr...

26. September 2012

Verschiedenes

Ein Land mit großem Potenzial

Trotz Wirtschaftskrise herrscht Aufbruchsstimmung bei deutschen Unternehmen in Siebenbürgen mehr...

20. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Nato-Treffen in Hermannstadt

Hermannstadt – Zum ersten Mal in seiner Geschichte tagte der Nato-Militärausschuss in Rumänien. Vom 14. bis 16. September trafen sich die 28 Stabschef der Nato-Mitgliedsstaaten in Hermannstadt. mehr...

5. September 2012

Verschiedenes

Siebenbürgen einmal ganz bunt

Seit Juli ist unter www.reporterreisen.com ein Online-Magazin anklickbar, das für alle Transsilvanien-Freunde oder –Neugierige ein Muss ist und sogar Siebenbürger auf Siebenbürgen neugierig machen dürfte. Die Autoren von „10 Tage 7bürgen“ sind Schüler der Zeitenspiegel-Reportageschule „Günter Dahl“ Reutlingen. Elf von ihnen haben im Frühjahr zum ersten Mal die Hermannstädter Gegend besucht und entdeckt, eine weitere Kollegin war in Deutschland auf Siebenbürgen-Spurensuche. mehr...

5. September 2012

Verschiedenes

Konferenz in Berlin: Deutsch-Rumänische Beziehungen

Aus Anlass des 20. Jahrestages der Unterzeichnung des Grundlagenvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien lädt das Deutsch-Rumänische Forum gemeinsam mit der rumänischen Botschaft am 26. September 2012 von 15.00 bis 19.00 Uhr zu einer Konferenz zum Thema „Deutsch-Rumänische Beziehungen – Was uns verbindet, was uns trennt“ ein. mehr...

4. September 2012

Verbandspolitik

Europa ist die gemeinsame Zukunft: Delegation der Stadt Wiehl besucht Siebenbürgen

Mit tiefen Eindrücken und überwältigt von der großen Gastfreundschaft ist eine Delegation der Stadt Wiehl nach einwöchiger Reise am 19. Juli aus Siebenbürgen zurückgekehrt. Auf Einladung der Stadt Bistritz haben Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, die Vize-Bürgermeisterin Bianka Bödecker und der Vize-Bürgermeister Wilfried Bast sowie die Stadtverordnete Enni Janesch und ihr Mann Harald Janesch, beide auch als Kreisgruppenvorsitzende von Drabenderhöhe bzw. Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, an einer Tagung der europäischen Partnerstädte und der Heimatortsgemeinschaft von Bistritz teilgenommen. mehr...