Ergebnisse zum Suchbegriff „Jugend Konzert“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 154 [weiter]
Alles POLDI oder was?
Wer kennt nicht Poldi alias Lukas Podolski, den stürmischen Jungstar des FC Bayern München, den kölsch klönenden Teenieschwarm, der, in der Woiwodschaft Schlesien geboren, also im heutigen Polen, 1987 mit seiner Familie nach Deutschland ausgesiedelt ist? Kennen Sie aber auch P.O.L.D.I., die Big Band der Musikschule Tuttlingen? Die „P.O.L.D.I.-Big-Band“ gilt als eine der momentan besten und erfolgreichsten jungen Big Bands in Deutschland. Anfang Oktober gewann sie den süddeutschen Regionalwettbewerb des „Skoda Jazz Preises“ 2007 in Bühl/Baden und ist damit für das Finale in Bingen im kommenden Jahr qualifiziert. Bandleader Leopold R. Reisenauer hört von jeher auf den Spitznamen „Poldi“, wie ein gewisser Fußballer. mehr...
Benefizkonzerte für siebenbürgische Orgeln
Vom 25. September bis 4. Oktober finden in Deutschland und Österreich gleich mehrere Benefizkonzerte zum Erhalt der historischen Orgeln in Siebenbürgen statt. mehr...
Emotion und Gestaltung: Zum Tode des Komponisten und Musikhochschulprofessors Dieter Acker
Obwohl bekannt war, dass Dieter Acker seit 2002 an einer lebensbedrohlichen Krankheit litt, konnten Freunde, Kollegen, Schüler, ein breiter Bekanntenkreis sich mit der überraschenden, bestürzenden Todesnachricht doch schwer abfinden. Nur die nächsten Verwandten hatten gewusst, wie es wirklich um ihn stand, waren auf das Schlimmste vorbereitet, hatten aber doch gehofft, dass ihm noch einige Jahre vergönnt sein würden. Die schrecklichste und tückischste aller Krankheiten aber holte sich ihr neues Opfer am Samstag, dem 27. Mai dieses Jahres. Die Bestattungsfeier fand Donnerstag, 1. Juni, am Münchener Ostfriedhof statt. mehr...
Dieter Acker
Obwohl bekannt war, dass der Komponisten und Musikhochschulprofessor Dieter Acker seit 2002 an einer lebensbedrohlichen Krankheit litt, konnten Freunde, Kollegen, Schüler, ein breiter Bekanntenkreis sich mit der überraschenden, bestürzenden Todesnachricht doch schwer abfinden. Nur die nächsten Verwandten hatten gewusst, wie es wirklich um ihn stand, waren auf das Schlimmste vorbereitet, hatten aber doch gehofft, dass ihm noch einige Jahre vergönnt sein würden. Die schrecklichste und tückischste aller Krankheiten aber holte sich ihr neues Opfer am Samstag, dem 27. Mai dieses Jahres. Die Bestattungsfeier fand Donnerstag, 1. Juni, am Münchener Ostfriedhof statt. mehr...
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Muttertag - Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass Familien nach dem Muttertagsgottesdienst zum Mittagessen in den Transylvania Klub gehen. Die Jugendgruppe arbeitet dort fleißig mit. Am frühen Nachmittag fand die Muttertagsfeier statt, gestaltet von der Kulturgruppe unter Leitung von Katie Dienesch. mehr...
Viel Jugend beim Herbstkonzert des Hauses der Heimat
Am Abend des 30. September füllte sich der Kleine Saal der Meistersingerhalle Nürnberg nicht nur mit prominenten Ehrengästen, wie Bürgermeister Horst Förther und Klemens Gsell oder Schirmherr Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident von Mittelfranken, sondern auch zahlreiche Jugendliche waren im Publikum oder wirkten auf der Bühne mit. mehr...
Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen feiert 30-jähriges Jubiläum
Ihr 30-jähriges Jubiläum feierte die Kreisgruppe unter dem Motto "Tradition ist bewahrter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition" am 29. Oktober im "Liederkranzhaus" in Bissingen. Mit der Marschpolka "Mein Siebenbürgen" von Hugo Kraus eröffnete die Blaskapelle der Kreisgruppe die Feier. mehr...
Zweites Hermannstädter Treffen in Landshut
Das zweite Hermannstädter Treffen in Landshut findet vom 16. bis 18. September 2005 statt. Dieses Fest steht unter dem Motto „625 Jahre Brukenthalschule“. Zu diesem Zweck wurden der Direktor des „Samuel von Brukenthal-Gymnasiums“, Gerold Hermann, als Festredner und eine Schülergruppe eingeladen, uns mit musikalischen Darbietungen zu erfreuen. mehr...
Zweites Hermannstädter Treffen in Landshut
Das zweite Hermannstädter Treffen in Landshut findet vom 16. bis 18. September 2005 statt. Dieses Fest des Wiedersehens steht unter dem Motto "625 Jahre Brukenthalschule". Zu diesem Zweck wurden der Direktor des "Samuel von Brukenthal-Gymnasiums", Gerold Hermann, als Festredner und eine Schülergruppe eingeladen, uns mit musikalischen Darbietungen zu erfreuen. mehr...
Heldsdorfer Treffen: Beachtliche Jugend- und Kulturarbeit
In der Eröffnungsansprache des 9. Heldsdorfer Treffens, das vom 10. bis 12. September in Friedrichroda (Thüringen) stattfand, stellte die stellvertretende Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, Heide-Rose Tittes, fest, wie viel den meisten Heldsdorfern die Begegnungen mit Freunden und Bekannten aus der alten Heimat bedeuten, wie groß das Interesse füreinander noch ist und wie schön es ist, an einer solchen Zusammenkunft teilzunehmen, sich auszutauschen, alte Beziehungen wieder aufleben zu lassen oder zu pflegen. mehr...