Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli 2010“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 255 [weiter]
Peter Motzan zum Siebzigsten: solides Wissen und geradezu legendäres Sprachempfinden
Zu den Bonmots, die Peter Motzan gegen Ende seiner Dienstzeit im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München e. V. (IKGS) aus seinem großen Vorrat an Zitaten und Anekdoten immer wieder hervorholte, gehörte auch der Ausspruch des Literarturkritikers Günter Blöcker (1913-2006), der anlässlich seines 70. Geburtstages auf die Frage, was für Zukunftspläne er hege, geantwortet haben soll, er werde sich auf sein Altenteil zurückziehen, ab sofort die Feder aus der Hand legen und nichts mehr publizieren. mehr...
Kronstadt-Bilder gesucht
Kronstadt – Zwischen dem 1. und 16. Oktober soll die siebte Auflage der 2010 ins Leben gerufenen, jährlichen Ausstellung „Gedächtnis einer Stadt“, die den Wandel Kronstadts im Laufe der Zeiten dokumentiert, stattfinden. Hierfür sucht der Veranstalter, die Architektenkammer Rumäniens – Zweigstelle Kronstadt-Covasna-Harghita, wieder Teilnehmer, die ihre Bilder zur Verfügung stellen. mehr...
Expertenregierung soll Rumänien grundlegend reformieren
In Rumänien vollzieht sich ein Regierungswechsel in innenpolitisch schwieriger Lage. Ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen bleibt der Wunsch der rumänischen Zivilgesellschaft nach einem grundlegenden Wandel der politischen Klasse und nach effizienterer Korruptionsbekämpfung weiterhin bestehen. Auf Druck der Massen musste die Regierung Ponta abdanken, ein Technokraten-Kabinett unter der Leitung des ehemaligen EU-Agrarkommissars Dacian Cioloș soll nun die notwendigen Reformen in die Wege leiten. mehr...
Das Unerwartete als das Vorhersehbare: Hans Bergel zum 90.
In der mehrfach nachgedruckten Porträtstudie „Hommage für Hans Bergel“ schrieb Ana Blandiana, Rumäniens weithin geschätzte literarische Kapazität, im Jahr 2010: Bergels 1977 veröffentlichter Roman „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman“ über den kommunistischen Terror der 1950er Jahre in Rumänien. 29 Jahre später, 2006, erschien Bergels Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“; über ihn schrieb der Chefredakteur der Zeitschrift „Sezession“ (Leipzig), Götz Kubitschek: es sei „der beste Roman“, den er über „das geistige Dilemma gebildeter nationalbewusster Kreise“ im NS-Staat Hitlers kenne. mehr...
Münchener Innungen setzen Engagement im Kaltbachtal fort
Gleich zum Auftakt des diesjährigen Projekteinsatzes im Mai in Martinsdorf und Mardisch gab es etwas zu feiern: Die Projektverantwortlichen Heike Ernst und Michael Doll von der Malerinnung in München brachten in ihrem Gepäck die frohe Botschaft nach Martinsdorf mit, dass die Nationale Agentur beim Institut für berufliche Bildung – gerade noch kurz vor ihrer Abfahrt nach Siebenbürgen – den Förderungszeitraum Sommer 2015 bis Ende Mai 2017 positiv beschieden hat und somit das Engagement der Münchener Handwerksinnungen im Kaltbachtal nun für weitere zwei Jahre gesichert ist. mehr...
Unserem Bundesvorsitzenden Bernd Fabritius zum 50. Geburtstag
Am heutigen 14. Mai werden die privaten und beruflichen Briefkästen, die Facebook-Seite, Mailbox, der E-Mail-Eingang unseres Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius wohl an die Grenzen ihrer jeweiligen Kapazität stoßen! Weshalb? Weil er heute 50 Jahre wird. Ein willkommener Anlass für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., die Verdienste des Bundesvorsitzenden, BdV-Präsidenten und Bundestagsabgeordneten zu würdigen. Angesichts seines vielseitigen fachlichen und landsmannschaftlichen Engagements stellen die folgenden Zeilen freilich nur einen Auszug, eine kleine Zwischenbilanz dar. mehr...
Alfred Mrass, der nimmermüde Praktiker und Visionär, wird 70
Um die Jahrhundertwende bereits schrieb die Presse über den heutigen Jubilar, dass er sich „unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht“ habe. Heute, am 3. März 2015, feiert der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Alfred Mrass, seinen 70. Geburtstag. mehr...
Siebenbürgischer Unternehmer Michael Schmidt erhält Bundesverdienstkreuz
Bundespräsident Joachim Gauck hat den siebenbürgischen Unternehmer Michael Schmidt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Den Orden überreichte der deutsche Botschafter, Werner Hans Lauk, am 18. Februar 2015 in dessen Residenz in Bukarest. Michael Schmidt wurde für seine herausragenden Verdienste um die Förderung der deutsch-rumänischen Beziehungen und den Erhalt des Kulturerbes der deutschen Minderheit in Rumänien geehrt. mehr...
Gelungenes 14. Roder Treffen
Im Iphofen, einem beschaulichen fränkischen Weinort, hat unser Begegnungsfest einem Beschluss aus dem Jahre 2010 zufolge eine neue Heimat gefunden. Die damit verbundenen Veränderungen wurden durchweg positiv angenommen. Wir haben uns in Iphofen gleich heimisch gefühlt, nicht allein wegen der vielen Weinberge, die an Rode erinnern. mehr...
Treppenbaukurs in Reichesdorf: Interview mit dem bayerischen Tischler Christian Rummel
om 1. bis 12. Juli 2014 fand in Reichesdorf ein Treppenbaukurs unter der Leitung des Tischlers Christian Rummel statt. Der 29-jährige Bayer, der als Wandergeselle das erste Mal im Oktober 2007 nach Hermannstadt kam, lebt seit 2010 in Siebenbürgen und seit 2012 in Reichesdorf. Der Treppenbaukurs fand bereits zum dritten Mal statt, erstmals jedoch auf einem in der Dorfmitte von Reichesdorf gelegenen siebenbürgisch-sächsischen Hof, auf dem der gebürtige Öttinger seine Werkstatt eingerichtet hat. Angemeldet hatten sich fünf Wandergesellen, die extra aus Deutschland angereist waren, sowie ein Restaurator des Astra-Museums in Hermannstadt, der sich für die Kunst des Treppenbaus interessiert. Während der zwei Wochen wohnten die sechs Teilnehmer privat, also mit Familienanschluss, bei seiner Ehefrau und der zweijährigen Tochter. So begann jeder Tag bereits mit dem gemeinsamen Frühstück, bevor es dann zum Unterricht ging. Monika Schneider-Mild ist zum Treppenbaukurs gefahren und hat mit dem Wahl-Reichesdorfer über seinen Kurs und das Leben in Reichesdorf gesprochen.
mehr...