Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli 2010“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 255 [weiter]

11. August 2012

Verbandspolitik

Heimattagnachlese in Dinkelsbühl

Einen überaus erfolgreichen Heimattag haben wir 2012 erlebt, so das Fazit von Bundesjugendleiter Elmar Wolff, am Ende der fast achtstündigen Marathonsitzung des Heimattagausschusses am 21. Juli 2012 in der Siebenbürgerstube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen. Einige Wochen nach dem bestbesuchten Heimattag der letzten beiden Jahrzehnte trafen sich die Verantwortlichen des Heimattages zur Nachbesprechung. mehr...

31. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Korruptions- und Betrugsaffäre in Steuerbehörde

Bukarest - Die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA ermittelt gegen den im April abgesetzten Leiter der Finanzverwaltung ANAF, Sorin Blejnar, wegen großangelegten Steuerbetrugs. Blejnar soll laut Mediafax einen Betrügerring unterstützt haben, der von seinem ehemaligen Kabinettschef Codruț Marta geleitet worden sein soll. mehr...

28. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Severin-Affäre weitet sich aus

Bukarest - Die Korruptionsaffäre um den Abgeordneten im Europaparlament, Adrian Severin, weitet sich aus. Die rumänische Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA erklärte am 16. Juli, gegen das frühere Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (PSD) werde wegen Abrechnungsbetruges ermittelt. mehr...

9. Juli 2012

Kulturspiegel

Vortrag in München: Minderheiten und Mehrheiten im Donau-Karpatenraum

In Berlin (2010) und Budapest (2011) fanden die ersten beiden wissenschaftlichen Veranstaltungen des Forums Hungaricum statt. Konzipiert wurden sie von Dr. Meinolf Arens, Universität Wien, und Klaus Rettel, Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft e.V. Berlin. mehr...

6. Juli 2012

Kulturspiegel

Spätgotische Chorgestühle aus Siebenbürgen

Mit Einverständnis der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien hat die Fakultät Erhaltung von Kulturgut der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim im Juli 2010 ein spätgotisches Chorgestühl aus der Pfarrkirche von Tobsdorf (rumänisch Dupuș) übernommen. Im Zuge eines mehrjährigen Forschungs- und Restaurierungsprojekts der Studienrichtung Möbel und Holzobjekte soll das Gestühl, das aus einer südlich aufgestellten Sitzabfolge mit sechs Stallen und einer nördlich gegenübergestellten Abfolge mit drei Stallen besteht, umfassend untersucht, konserviert und restauriert werden. Abschließend wird das gesicherte ­Sakralmöbel in der großen Pfarrkirche von Mediasch dauerhafte Aufstellung finden. Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl, die das Restaurierungsprojekt in Hildesheim leitet, berichtet. mehr...

29. Juni 2012

Kulturspiegel

Musikalischer Sommer im Burzenland

Was die Musikszene im Burzenland anbelangt, hat sich in den vergangenen Jahren vieles verändert. Zwar sind es nicht unbedingt die bekannten Formationen: die Burzenländer Blaskapelle, der Bachchor und der Jugendbachchor der Schwarzen Kirche, das Kinder- und Jugendensemble „Canzonetta“, die Kirchenchöre Zeiden oder Heldsdorf, seit einigen Jahren wieder auch die Kirchenchöre in Petersberg und in Honigberg u.a. – alle sind präsent und aktiv. „Was sich maßgeblich verändert hat, das sind die Instrumente“, sagt Dr. Steffen Schlandt, Kantor der Kronstädter Honterusgemeinde und Initiator zahlreicher Orgelrestaurierungsprojekte. „In den neunziger Jahren habe ich die Instrumente des Burzenlandes kennengelernt. Ihr Zustand war als traurig zu bezeichnen: Fast alle Orgeln waren verstaubt, verstimmt, restaurierungsbedürftig. Heute kann man wieder in beinahe jeder Kirche oder Kirchenburg im Burzenland die Orgel spielen.“ mehr...

5. Juni 2012

Kulturspiegel

Peter Maffay und Band eröffnen Heimattag mit Open-Air-Konzert

Freitagnachmittag in Dinkelsbühl, es ist der 25. Mai 2012. Die Luft flimmert vor frühsommerlicher Hitze und vor Anspannung – Peter Maffay gibt am Abend zum Auftakt des Heimattages ein Open-Air-Konzert auf der Schwedenwiese ... Die Stadt brummt. So viele Menschen sind am Freitag, dem ersten Tag des Heimattages, noch nie im mittelfränkischen Kleinod an der Romantischen Straße zusammengekommen. mehr...

10. Mai 2012

Kulturspiegel

Ausstellung Emo Schuschnig in Geretsried

Unter dem Sammelbegriff „Odyssee im Süden“ fand in Geretsried am 2. April die Vernissage der Ausstellung des gebürtigen Hermannstädters und Mitglieds unseres Verbandes, Emo Schuschnig, statt. Der Gemischte Chor der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshauisen unter der Leitung von Renate Klemm umrahmte die Eröffnung. mehr...

7. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Unrecht dokumentiert: Rumänische Stiftung widmet sich Russlanddeportation

Die Stiftung „Negru Vodă;“ aus Fogarasch hat sich im Rahmen eines europäischen Projektes und gemeinsam mit Partnern (zu denen auch das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt gehört) mit der Dokumentation von Deportation und dem damit verbundenen Unrecht nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien und weiteren Staaten beschäftigt. Im Rahmen des Projektes wurden 2009 und 2010 je eine internationale Tagung organisiert. mehr...

6. Mai 2012

HOG-Nachrichten

Die Glocken von Reußmarkt

Vor dem Ersten Weltkrieg befanden sich auf dem Reußmärkter Kirchturm drei Glocken: eine große, eine mittlere und eine kleine Glocke. Während des Ersten Weltkriegs wurden die kleine und die große Glocke abgenommen, geschmolzen und für Waffen verwendet. Die mittlere Glocke wurde 1908 in Schäßburg gegossen. Sie trägt die Inschrift: „Zur Ehre Gottes und zum Heil“. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde in Hermannstadt 1919 die kleine Glocke nachgegossen vom Glockengießer Hans Schieb. 1930 wurde in Hermannstadt vom Glockengießer Franz Kauntz die große, eine Tonne schwere Glocke gegossen. Auf der Glocke steht die Inschrift: „Ein feste Burg ist unser Gott“. mehr...