Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 1521-1530 von 3222 [weiter]

19. Juli 2014

Kulturspiegel

Renate Mildner-Müller in Kronstadt

Am Montag, den 21. Juli, um 18.00 Uhr wird im Museum für städtische Zivilisation (Muzeul civilizației urbane) in Kronstadt, Marktplatz/Ecke Apollonia-Hirscher-Gasse, eine Ausstellung mit Bildern von Renate Mildner-Müller und historischen Kostümen von Edith Schlandt eröffnet. mehr...

18. Juli 2014

Verbandspolitik

Brückenfunktion der deutschen Minderheit gewürdigt

Berlin - Die Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat auf Einladung des rumänischen Botschafters Dr. Lazăr Comănescu am 1. Juli in den Räumlichkeiten der rumänischen Botschaft in Berlin getagt. Dabei wurden aktuelle Anliegen der Deutschen in und aus Rumänien wie die Förderung der deutschen Sprache in Rumänien erörtert. mehr...

16. Juli 2014

Kulturspiegel

In Kornwestheim: Retrospektive Katharina Zipser

Am Freitag, dem 25. Juli, 19.00 Uhr, wird im Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim die Retrospektive „KATH.“ der in Hermannstadt geborenen Künstlerin Katharina Zipser eröffnet. Zur Ausstellung schreibt die Museumsleiterin Dr. Irmgard Sedler: mehr...

12. Juli 2014

Verschiedenes

Vier Siebenbürger Sachsen im Wiehler Stadtrat

20 Jahre lang war Enni Janesch im Wiehler Stadtrat für die CDU und vor allem für die Siebenbürger Sachsen aktiv. Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 trat die 73-jährige Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe aus Altersgründen nicht mehr an. Vier jüngere Siebenbürger Sachsen, Thomas Seimen, Adda Grün (beide CDU), Jürgen Poschner (UWG) und Bettina Horn (SPD), schafften den Einzug in den Wiehler Stadtrat und wollen sich nun fraktionsübergreifend für ein attraktives Drabenderhöhe und siebenbürgisch-sächsische Kultur einsetzen. mehr...

10. Juli 2014

Interviews und Porträts

Von der Faszination Siebenbürgens: Gespräch mit dem Fotografen Martin Eichler

Der über die Kreise Siebenbürgens hinaus bekannte Fotograf Martin Eichler feiert am 10. Juli seinen 60. Geburtstag. Grund genug, sich mit dem fotografischen Hüter der Kirchenburgen zu einem Gespräch zusammenzusetzen. Nach seinem Abschluss als Diplom-Theologe reiste Eichler, der in Mecklenburg geboren wurde, 1982 in die Bundesrepublik aus. Von 1983 bis 1987 studierte er Kommunikationsdesign-Fotografie an der Fachhochschule in Darmstadt. Martin Eichler achtet auf Details, nimmt sich Zeit für seine Bilder. Stundenlang kann er warten, bis sich für ihn das perfekte Verhältnis von Licht, Landschaft und Objekt ergibt. mehr...

9. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Renovierung der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt: "Keine Gefahr einer Zubetonierung"

Die Fassade und der Innenraum der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt sollen restauriert werden. Die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt erklärte auf Anfrage der Siebenbürgischen Zeitung, dass dabei „keine Gefahr einer Zubetonierung“ bestünde und „eine schlanke Variante“ der Kirchenrenovierung bevorzugt werde. Bischof Reinhart Guib lud zu einem Runden Tisch im Juli ein, an dem neben Vertretern der örtlichen Kirchengemeinde und der Landeskirche auch Denkmalpfleger wie Dr. Hermann Fabini und Dr. Paul Niedermaier teilnehmen werden. mehr...

8. Juli 2014

Kulturspiegel

Ausstellung über Architekt Fritz Balthes in Hermannstadt

Hermannstadt - Unter dem Titel „Gebaute Heimat“ zeigt das Friedrich-Teutsch-Haus eine Fotoausstellung zum Lebenswerk des siebenbürgischen Architekten Fritz (Friedrich) Balthes, der 1914 als junger Reserveoffizier während eines Einsatzes in Serbien starb. mehr...

7. Juli 2014

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden

Bonn - Erika Steinbach gibt ihr Amt als Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) auf. Die 70-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete hat den BdV-Bundesausschuss informiert, dass sie bei den Neuwahlen des Präsidiums im November nicht mehr für das Spitzenamt kandidieren werde. Als Nachfolger hat das Präsidium des Bundes der Vertriebenen den BdV-Vizepräsidenten Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, vorgeschlagen (siehe Interview mit Dr. Bernd Fabritius "Generationswechsel an BdV-Spitze schafft neue Perspektiven"). Das Präsidium fasste diesen Beschluss einstimmig in seiner Sitzung am 7. Juli in Bonn. mehr...

7. Juli 2014

Kulturspiegel

"Siebenbürgische Dorfportraits" im Haferland

Vom 7. bis 13. Juli 2014 findet erstmals eine Sommerakademie für angehende Videojournalisten im Katzendorfer Pfarrhaus statt. Die Veranstaltung ist Teil der Vorbereitungen für eine neue DVD-Ausgabe im Rahmen des Langzeitprojekts „Siebenbürgische Dorfportraits“, das von dem Filmemacher Günter Czernetzky koordiniert wird. Unter seiner Anleitung nehmen Journalismus-Studenten aus Hermannstadt nun die Dörfer der Repser Gegend unter die Lupe und arbeiten an eigenen Kurzfilmen, in denen die ländliche Welt des Haferlandes „zur Sprache kommen“ soll. mehr...

6. Juli 2014

Verbandspolitik

Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland

„Werft euer Vertrauen nicht weg!“, sagte Pfarrer Horst Hoyer in der nordamerikanischen Stadt Cleveland im Staat Ohio beim Gottesdienst am Sonntag, dem 22. Juni, im Ballraum des Sachsenheimes, einem riesigen Vereinsheim, das in Deutschland jeden Kreisverband beglücken würde. „Es sind nicht nur die gemeinsame Geschichte und Probleme beim Neuanfang in einem fremden Land, sondern auch Freundschaften, Erfahrungen auf unserem Lebensweg und Talente, die Gott uns schenkt.“ Diese zu nutzen, lässt Heimat finden. Die Mitglieder der Jugendtanzgruppe Nürnberg unter der Leitung von Stephanie Kepp, Stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und der Musikband Schlager-Taxi trugen durch ihr Mitwirken am Heimattag auch dazu bei, die Heimat aller Beteiligten – egal wo sie liegt – schöner, reicher zu machen. mehr...