Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 1511-1520 von 3222 [weiter]
Dem Schicksal mit Lebensmut begegnet: Gertrud Dück wurde 100
Gertrud Dück hat am 3. Juli mit zahlreichen Gratulanten ihren 100. Geburtstag in Sachsenheim gefeiert. Dr. Rainer Haas, Landrat des Kreises Ludwigsburg, gratulierte seitens des Landkreises und des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Der Sozialverband VdK war ebenso vertreten wie die Kreisgruppe Ludwigsburg des Verbandes. Maria Henning und Reinhard Lang beglückwünschten die Jubilarin mit einem Sonnenblumenstrauß, der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius dankte in seinem Glückwunschschreiben für die treue Mitgliedschaft über 54 Jahre im landsmannschaftlichen Verband. mehr...
Zehntes Kronenfest in Crailsheim
Ihr zehnjähriges Kronenfest-Jubiläum feierte die Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall am Samstag, dem 5. Juli 2014, auf dem Gelände der Turn- und Festhalle Crailsheim-Jagstheim. mehr...
Altenheim „Siebenbürgen“ in Osterode feierte 50 Jahre seines Bestehens
Sein fünfzigjähriges Jubiläum hat das von siebenbürgischen Landsleuten Anfang der 1960er Jahre im niedersächsischen Osterode am Harz errichtete Altenheim „Siebenbürgen“ am 19. Juli mit einer lebensfrohen und bunten Festveranstaltung gefeiert. Heimbewohner und deren Angehörige, Ehrengäste aus Lokalpolitik, Kirche und der niedersächsischen Landesgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen, führende Vertreter siebenbürgisch-sächsischer Schwestereinrichtungen in Deutschland, Mitarbeiter des Hauses und der Aufsichtsrat sowie Mitglieder des Trägervereins „Samuel von Brukenthal“ hatten sich zusammengefunden, um das Jubiläum mit einem würdigen Festakt und anschließendem heiterem Beisammensein bis in die frühen Abendstunden hinein zu begehen. mehr...
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im August 2014
Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien lädt auch im August zum Besuch nach Siebenbürgen ein. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Kirchenburgen, sondern auch Leben bekannt machen, um Werte und Wandel zu fördern. Ein besonderer Höhepunkt ist die „Kulturwoche Haferland“ im Repser Land. mehr...
„Die Patenschaft besteht und wird weiterbestehen“
Zu einem Kennenlern- und Arbeitsgespräch hat der seit Ende letzten Jahres im Amt befindliche Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW), Thorsten Klute, den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, nach Düsseldorf eingeladen. Das Gespräch fand am 11. Juli in einer äußerst freundschaftlichen Atmosphäre statt und bereitet einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Verband und Land NRW ein gutes Fundament. mehr...
Helmut von Arz gestorben
Wenige Wochen nachdem er in Essen von seinen ehemaligen Schülern und Kollegen mit einer gelungenen Retrospektivausstellung seiner Zeichnungen gefeiert wurde („Er wurde 1930 in Hermannstadt geboren, weiß jemand, wo das ist? Ja, das liegt irgendwo zwischen Neppendorf und Hammersdorf …“, so der langjährige Galerist Siemandel-Feldmann über seinen „Mann aus Transsylvanien“ in der Eröffnungsrede), starb der Maler, Zeichner und Kunsterzieher Helmut von Arz am 18. Juli 2014 in Berlin. mehr...
Bundesverdienstkreuz erster Klasse für Klaus Johannis
Bukarest – Am 16. Juli wurde der Hermannstädter Bürgermeister und PNL-Vorsitzende Klaus Werner Johannis in der Residenz des deutschen Botschafters mit dem höchsten deutschen Orden, dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, ausgezeichnet. Stellvertretend für den Bundespräsidenten Joachim Gauck übernahm der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, die Ehrung. Er betonte das außergewöhnliche Engagement von Johannis für die deutsche Minderheit als Brücke der deutsch-rumänischen Beziehungen. mehr...
Fahrradrennen durchs Hermannstädter Kirchenburgenland
Hermannstadt - Als großer Erfolg hat sich der Fahrradwettbewerb durch die Hermannstädter Kirchenburgenlandschaft, organisiert vom Bukarester Verein „No Stress“ in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, vom 11.-13. Juli erwiesen. mehr...
Arbeitsgespräch mit Hartmut Koschyk über Belange der Deutschen in und aus Rumänien
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, MdB, hat sich über die Belange der Deutschen in und aus Rumänien mit den Vorsitzenden Dr. Bernd Fabritius MdB, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Peter-Dietmar Leber, Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. und Helmut Berner, Verband der Sathmarer Schwaben und Oberwischauer Zipser e.V., ausgetauscht. Das Arbeitsgespräch am 3. Juli im Bundesministerium des Inneren knüpfte an die 17. Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission an, die im April dieses Jahres stattgefunden hatte und an der auch die Vertreter der drei Landsmannschaften teilgenommen hatten. mehr...
Wanderwochenende der Landler in Bad Goisern
Unter dem Motto „Die (UR)HEIMAT der Evangelischen erwandern“ fand vom 4.-6. Juli das nun schon 5. traditionelle Wanderwochenende der Landler in ihrer Urheimat Bad Goisern statt. Dank der Organisatoren Christl und Herbert Kefer, Renate Bauinger-Liebhardt und mit Unterstützung des Evangelischen Bildungswerks Oberösterreich und Bad Goisern sowie der Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee erlebten ca. 150 Landler ein beeindruckendes Wochenende. Anlass war der 4. Juli 1734, der Tag, an dem vor rund 280 Jahren 264 Personen aus dem Salzkammergut ihre Heimat verlassen mussten, weil sie ihren evangelischen Glauben nicht aufgeben wollten. Das angedachte gemütliche Beisammensein entpuppte sich als Treffen mit und unter Freunden; vor allem aber freuten wir uns über den Besuch aus Siebenbürgen, den wir überraschend dort antrafen. mehr...








