Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 2321-2330 von 3222 [weiter]

1. September 2007

Jugend

Kulturwoche in Hermannstadt mitgestaltet

Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München reiste zwischen dem 30. Juli und dem 12. August nach Siebenbürgen, um an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt teilzunehmen und weitere Auftritte in der Umgebung zu bestreiten. Für die 14 jungen Mitglieder war diese Reise von besonderem Wert, da sie zum ersten Mal außerhalb Deutschlands auftreten durften. Heidi Krempels berichtet. mehr...

29. August 2007

Verschiedenes

Alten- und Pflegeheim in Gundelsheim ist finanziell solide

Unter dem Titel „Existenzielle Not in Gundel­s­heim spitzt sich zu“ wurde in der Sieben­bür­gischen Zeitung vom 31. Juli 2007, Seite 1 und 3, ein Interview mit Hatto Scheiner veröffentlicht, der die Landsleute aufruft, das Sieben­bür­gen-Institut mit Bibliothek und Archiv mit Spen­den zu unterstützen. Die Überschrift hat zu Ir­ri­tationen geführt. mehr...

26. August 2007

Verschiedenes

Klettern in den Allgäuer Alpen

Für das von Renate Kirschner organisierte Wochenende vom 13. bis 15. Juli in den Allgäuer Alpen war warmes, schönes Wetter vorhergesagt. Der Treffpunkt war in Elbigenalp, von wo aus die Tour zum Klettern an der Hermann von Barth-Hütte startete. Bis zur Hütte mussten wir 1 000 Höhen­meter bewältigen. Die Organisatorin berichtet. mehr...

26. August 2007

HOG-Nachrichten

Tanzgruppe der HOG Scholten

Unser Heimattreffen fand, wie jedes zweite Jahr seit 1999, in Estenfeld bei Würzburg statt. Dies war für die Tanzgruppe der HOG Scholten ein Anlass, wieder einen neuen Tanz einzustudieren. mehr...

25. August 2007

HOG-Nachrichten

Henndorfer und Großprobstdorfer Musikanten spielen auf!

Nach dem erfolgreichen ersten Auftritt beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkels­bühl bestritt die Blaskapelle der Heimatorts­gemeinschaften Großprobstdorf und Henndorf ihren zweiten Einsatz am 8. Juli beim Sommer­fest der Kreisgruppe Regensburg. mehr...

24. August 2007

Jugend

Sommerfest der Kindertanzgruppe Nürnberg

Ein sonniger Sonntag am 22. Juli, ein Bauern­hof wie im Bilderbuch mit obstbeladenen Bäumen, bunten Blumenbeeten, Kräutergarten, Spiel­wiese, Planschbecken, Schaukeln, fünf Kätzchen zum Streicheln und vieles mehr. Das alles gab es in Rohr (Raum Nürnberg) bei Anna Endörfer aus der siebenbürgisch-sächsischen Kindertanzgruppe (Leitung Annette Folkendt). Die Eltern von Anna hatten nämlich die 23-köpfige Gruppe samt Mamas und Papas zu einem Sommerfest eingeladen. mehr...

23. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Eine Kronstädter Institution

Man muss schon weit zurückgreifen, um 100 Jahre zu erfassen, und noch weiter ausholen, um ein Menschenleben zu begreifen. Alex, wie Alexander Franz Kravatzky genannt wurde, wäre am 9. Juli 2007 einhundert Jahre alt geworden. Am 23. Juli jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Mit seiner Werkstatt gehörte er zu den wenigen deutschen Kronstädtern der Nachkriegs­zeit, die sich noch als selbstständige Unternehmer behaupten konnten. Seine Körbe, die Qua­lität seiner Arbeit und seine Offenheit, mit der er seinen Kunden entgegentrat, machten ihn zu einer beliebten Anlaufstelle in Kronstadt. mehr...

21. August 2007

Aus den Kreisgruppen

"Karpatenländer Musikanten" feiern zehnjähriges Jubiläum

Es ist eine der beliebtesten Veranstal­tungen der Kreisgruppe Rastatt: das Sommerfest, das diesmal am Sonn­tag, den 22. Juli, in der Sportanlage Niederbühl stattfand. Die großzügige Halle lässt für die Erwachsenen keine Wünsche offen, und der Rasen draußen ist der ideale Spielplatz für die Kinder. mehr...

20. August 2007

Kulturspiegel

Auf den Spuren der Ahnen: Mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt

Seit Jahren fasziniert Dr. Alfred K. Schuster das Thema Reisewege im Mittelalter. So war es nahe liegend, dass er sich einmal auf den Weg machen würde, den vor 800 bis 900 Jahren „Teutones, Flandres und Wallones“ einschlugen, um in ein „gelobtes Land“, eine neue Heimat auszuwandern. In diesem Sommer war es so weit, er entschied sich für das Fahrrad. Er wollte einen Bogen spannen von Luxemburg, der Kulturhauptstadt 2007 im Westen Europas, nach Hermannstadt, in die Kulturhauptstadt im Osten, in der er vor 70 Jahren geboren wurde. mehr...

20. August 2007

Verschiedenes

Ukrainischer Verdienstorden überreicht

Dr. Edwin Kelm, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Bes­sa­rabien, hat am 18. Juli im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart den ukrainischen Orden des Großfürsten Jaros­lav der Weise V. Klasse überreicht bekommen. mehr...