Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 2311-2320 von 3222 [weiter]
Obereidischer weihen renovierte Kirche ein
Mit einem feierlichen Akt weihte Pfarrer Laszlo Kezdi am 1. Juli die renovierte Kirche der evangelischen Kirchengemeinde in Obereidisch (im Reener Ländchen) ein. An diesem Tag galt es Gott zu danken und zu loben aus Anlass der Einweihung der Kirche sowie der Einführung von drei Konfirmandinnen in die Kirchengemeinde als neue Mitglieder, wie Pfarrer Kezdi in seiner Predigt feststellte. mehr...
Nettolöhne in Rumänien gestiegen
Laut dem Nationalen Institut für Statistik stieg der durchschnittliche Nettolohn in Rumänien im Monat Juli gegenüber dem Vormonat um 1,7 Prozent (inflationsbereinigt 1,4 Prozent) auf 1 040 Lei (rund 325 Euro). mehr...
Internationales Pfadfindertreffen in Hermannstadt
Zwischen dem 13. und 23. Juli fand in Siebenbürgen, im Rahmen der Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr in Hermannstadt, ein internationales Pfadfindertreffen statt, an dem Pfadfinder aus den Ursprungsländern der Siebenbürger Sachsen teilnahmen. Die Pfadfinderzentrale in Genf hatte eingeladen auf Initiative von Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der dieses Treffen auch finanziert hat. Da zeitgleich ein Welttreffen der Pfadfinder in England stattfand, kamen sechzig Pfadfinder aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland, die sich mit dreißig rumänischen Pfadfindern trafen. mehr...
Hermannstadt setzt ungeahnte Energien frei
Hermannstadt ist in diesem Jahr als Kulturhauptstadt Europas in den Mittelpunkt der großen Öffentlichkeit gerückt. Kulturelle, politische und religiöse Höhepunkte lassen die „Haupt- und Hermannstadt“ in einem Glanz erscheinen, der nicht nur die Stadtväter oder das neue EU-Mitglied Rumänien, sondern auch die Siebenbürger Sachsen weltweit erfreut. Tausende Besucher kamen in diesem heißen Sommer in den Genuss von Brauchtums- bis hin zu hochkarätigen Kulturdarbietungen, die maßgeblich von den Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien mitgestaltet wurden. mehr...
Lesung Hans Bergel: Ein literarischer Höhepunkt
Als ein Höhepunkt wurde die am 1. August d.J. in Hermannstadt veranstaltete Literaturlesung des bei München lebenden Schriftstellers Hans Bergel aufgenommen. Der Erzähler und Essayist erfüllte die Erwartungen des Publikums im randvoll besetzten „Spiegelsaal“ des „Forum“-Gebäudes und gestaltete den Abend im Rahmen der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche zum besonderen Ereignis. mehr...
Rentenbehörden setzen Übergangsregelungen zur 40%-Kürzung um
Am 9. März 2007 hat der Deutsche Bundestag das Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz verabschiedet. Im Artikel 16 des „Gesetzespaketes“ wurden auch die Übergangsregelungen zur Anwendung der 40-Prozent-Kürzung beschlossen. Danach erhalten Personen, die vor dem 1. Januar 1991 nach Deutschland zugezogen sind und deren Rente zwischen dem 1. Oktober 1996 und dem 30. Juni 2000 begonnen hat, eine Nachzahlung zum Ausgleich der Kürzungen, die nach einer bestimmten Formel berechnet wird, wenn die Kürzung rechtzeitig (bis zum 31. Dezember 2004) angegriffen worden ist. mehr...
Kinderfreizeit in Baden-Württemberg: "Piraten auf Weltreise"
Für den 20. bis 22. Juli war es zum dritten Mal soweit: Die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, hatte zur Kinderfreizeit in das Paulushaus in Lindach bei Schwäbisch Gmünd eingeladen, und 31 kleine und große Piraten zwischen acht und 14 Jahren waren der Einladung gefolgt. mehr...
Urlaub, wo Herr Tatze seine Beeren findet
Portrait des Gästehauses „Kleiner Bär“ in der Hargita - Allen Freunden Siebenbürgens möchten wir, der Freundeskreis Siebenbürgen e.V. Neckarsulm, das in neuen Farben erstrahlende Gästehaus „Kleiner Bär“ in Korond, Kreis Hargita, empfehlen. Das Haus ist eine Mischung aus Pension, Hütte, Ferienwohnung und Bauernhof und liegt auf etwa 600 Höhenmeter in der Nähe der Kurorte Praid an der Kleinen Kokel und Sovata wie auch der Stadt Odorhellen. mehr...
In Waldkraiburg: Kronenfest mit viel Symbolik
Die Kreisgruppe Waldkraiburg der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte ihr traditionsreiches Kronenfest am 14. Juli im „Haus Sudetenland“. Nicht nur der uns gut gesonnene Wettergott, sondern auch die einwandfreie Organisation und Logistik haben dazu beigetragen, dass zahlreiche Bewunderer, Schaulustige und Interessenten aller Altersgruppen herbeiströmten, um das schöne Fest zu erleben. mehr...
Siebenbürger Sachsen gestalten „Prager Folkloretage“ mit
Die siebenbürgisch-sächsische Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd/Ostalbkreis unternahm gemeinsam mit der befreundeten Volkstanzgruppe des Schwäbischen Alb Vereins aus Nattheim vom 26. bis 29. Juli einen viertägigen Ausflug nach Prag zu den internationalen „Prager Folkloretagen“. mehr...






