Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 2771-2780 von 3222 [weiter]
"Dacia" ade
Bukarest - Nach genau 30 Jahren verabschiedet sich des Rumänen liebstes Automobilkind: Der letzte „Dacia“ 1300 lief Mitte Juli in den Werken von Pitesti von Band. Drei Jahrzehnte war er praktisch der „Volkswagen“ hierzulande, rund 2 Millionen Pkw dieser Marke wurden hergestellt. mehr...
Junge Siebenbürger auf Segeltour in Holland
Unter dem Motto "Sonne, See und Segel" veranstaltete die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom 16. bis 18. Juli eine Segeltour in Holland. Alle waren begeistert und konnten viel erleben. Die Veranstalter der Tour hatten kein Seemannsgarn gesponnen und erfüllten alle Erwartungen. Die Segelfreizeit war bereits im letzten Jahr von der SJD NRW erfolgreich durchgeführt worden. mehr...
Straßengebühr in Rumänien ab 2005?
Bukarest. - Rumänien führt am 1. Januar 2005 eine neue Gebühr für die Nutzung der Nationalstraßen ein. Über den am 1. Juli beschlossenen Regierungserlass muss das Parlament noch befinden. Die parlamentarische Debatte könnte sich allerdings bis nach den Wahlen im November hinziehen und unter anderen Mehrheitsverhältnissen geführt werden. mehr...
Mehr deutsche Parlamentarier in Rumänien?
Mehr Abgeordnete und Senatoren stebt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) ab kommender Legislaturperiode im Bukarester Parlament an. Dies erklärte der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis gegenüber der Presse. mehr...
Party auf der Törzburg
Kronstadt - Der amerikanische Schauspieler Wesley Snipes begann seine Karriere mit einem Musikvideo für Michael Jacksons „Bad“. Über den Broadway führte ihn seine Karriere schließlich zum Film, wo er zu einem der gefragtesten schwarzen Hollywood-Stars aufstieg. Zu seinen Erfolgen zählen auch die Vampir-Verfilmungen „Blade“, an denen der Star auch als Produzent mitwirkte. mehr...
Anita Knochner sitzt Förderverein vor
Rosenheim - Fast auf den Tag genau ein Jahr nach seiner Gründung zog der „Förderverein zur Unterstützung behinderter und kranker Menschen im Partnerlandkreis Temesch/Rumänien e.V.“ eine positive Zwischenbilanz. Die Vorsitzende des Fördervereins, Anita Knochner, Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, berichtete am 9. Juli im Rahmen eines Pressegesprächs im Rosenheimer Gasthaus „Zum Santa“ vor zahlreich erschienenen Pressevertretern über die vielfältigen Vereinsaktivitäten. Als Schirmherrin des Fördervereins nahm auch Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, an der Informationsveranstaltung teil. mehr...
Waldkraiburg: Siebenbürger gegen Banater im Finale
Das Finale des zweiten Kleinfeldfußballturniers der Siebenbürger Sachsen in Waldkraiburg, das am 10. Juli auf den Trainingsplätzen im Jahnstadion stattfand, gewann die gastgebende Mannschaft mit 6:3 nach Neunmeterschießen gegen die Banater Schwaben ebenfalls aus Waldkraiburg. Zu Ende der regulären Spielzeit hieß es noch 2:2. mehr...
"Müllbären" in Kronstadt vor dem Aus?
Kronstadt. - Für Touristen sind die "Müllbären" in Kronstadt eine Attraktion. Dem neu gewählten Kronstädter Bürgermeister George Scripcaru bereiten sie jedoch ernste Probleme. Der Politiker der Demokratischen Partei (PD) sieht nämlich die Bewohner des Ragado-Viertels (Racadau) nicht nur durch Taschendiebe und andere Straftäter, sondern auch durch Bären bedroht. mehr...
Neuzugang im Friedrich-Teutsch-Haus
Anfang dieses Jahres wurden die Bestände des "Landeskirchlichen Museums" mit einer Sammlung aus dem Nachlass der bildenden Künstlerin Trude Schullerus (1889-1981) bereichert. Die Leihgabe von Pfarrer Gerhard Möckel wurde vom Dechanten des Hermannstädter Kirchenbezirks, Dietrich Galter, ermöglicht. Es war ihm gelungen, Familie Möckel davon zu überzeugen, dass die Kunstwerke im Teutsch-Haus besser aufgehoben seien als in ihrem alten Domizil, dem Klima-Haus in Neppendorf. mehr...
Deutsche in Rumänien fordern Minderheitenschutzgesetz
Bukarest. - Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Bukarester Parlament, Wolfgang Wittstock, hat in einem Gespräch mit Staatspräsident Ion Iliescu auf die Notwendigkeit eines Minderheitenschutzgesetzes hingewiesen. mehr...