Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl Ungar“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 55 [weiter]

7. Juli 2019

Kulturspiegel

125 Jahre Hohe Rinne

„125 Jahre seit der Einweihung des Kurhauses auf der ,Hohen Rinne‘“ – mit diesen Worten auf der Großleinwand wurden die Gäste, die am Abend des 15. Juni in den Spiegelsaal des Demokratischen Forums in Hermannstadt strömten, begrüßt. Menschen, deren Herz immer noch an der Hohen Rinne hängt, waren zu diesem Jubiläum gekommen, das im Rahmen der „Hermannstädter Gespräche“ gefeiert wurde. Moderator Winfried Ziegler, Geschäftsführer des Siebenbürgenforums, begrüßte die erwartungsvolle Zuhörerschaft mit herzlichen Worten und stellte die vier Festredner vor. mehr...

1. Mai 2019

Kulturspiegel

"Du spätgeliebtes, wundgeliebtes Mutterland": 29. Deutsche Literaturtage in Reschitza

Die größte Revelatio dieser 29. Deutschen Literaturtage in Reschitza, die vom 11.-14. April stattfanden, war der überraschende Auftritt von Joachim Wittstock, dessen Spitzname zu Recht „der Lord“ ist, in seiner gewohnt makellosen und zurückhaltenden Art als Schauspieler, genauer genommen als Erzähler, in einer szenischen Lesung seines Textes Hades. mehr...

4. Februar 2019

Kulturspiegel

100 Jahre als Rumäniendeutsche in Großrumänien / Von Dr. Michael Kroner

Nach dem Ersten Weltkrieg konnte Rumänien als Bündnispartner der Entente-Siegermächte Frankreich und England seinen nationalen Traum von einem Großrumänien durch den Anschluss der mehrheitlich von Rumänen bewohnten Nachbarprovinzen Siebenbürgen, Banat, Bukowina und Bessarabien verwirklichen. In all diesen Provinzen gab es deutsche Minderheiten, die sich, beginnend mit Sachsen, seit dem 12. bis ins 19. Jahrhundert angesiedelt hatten. Wie verhielten sich diese Siedler zur Vereinigung ihrer jeweiligen Länder mit Rumänien und welche Folgen hatte der Staatenwechsel? mehr...

16. Dezember 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Bauliches Erbe bewahren: Landeskirchenversammlung der EKR in Hermannstadt

Hermannstadt – Am 17. November fand in Hermannstadt die 86. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Die LKV tagt mindestens einmal jährlich und zählt aktuell 51 geistliche und weltliche Mitglieder. 43 davon fanden sich im Georg-Daniel-Teutsch-Saal des Bischofshauses ein. mehr...

9. November 2018

Kulturspiegel

Nach fünfzig Jahren: Treffen ehemaliger HZ-Kollegen in Freiburg

2018 ist das Jahr, in dem die Hermannstädter Zeitung (HZ) ihr 50-jähriges Bestehen erlebt. Im Februar wurde das Jubiläum in Hermannstadt auch gebührend gefeiert (siehe Bericht in der SbZ Online). Auf Einladung war Ewalt Zweyer, erster Chefredakteur der Zeitung, als Gast dabei. Nun berichtet er über ein Treffen der ehemaligen Kollegen, das in Freiburg im Breisgau stattfand. mehr...

21. August 2018

HOG-Nachrichten

Absolventen des Lehrer­seminars in Schäßburg bei 65. Maturatreffen

Absolventen der Deutschen Pädagogischen Schule aus Schäßburg trafen sich 65 Jahre nach der Matura. „Ich habe den Eindruck, es sei gestern gewesen“, hat Irmgard Meyenberg, geborene Eitel, aus der Schweiz geschrieben, und doch ist für jede und jeden von uns in den 65 Jahren seit der Matura ungemein viel geschehen. mehr...

26. Juli 2018

Verschiedenes

60 Jahre seit dem Schwarze-Kirche-Prozess: Gedenkveranstaltung in Kronstadt

Kronstadt – Am 27. Juni fand im Kapitelzimmer des Stadtpfarrhauses gegenüber der Schwarzen Kirche eine Gedenkveranstaltung für die vor 60 Jahren im „Schwarze-Kirche-Prozess“ Verurteilten statt, an der drei der noch lebenden Zeitzeugen teilnahmen: Kurtfelix Schlattner, Karl Dendorfer und Gerhard Gross. Gleichzeitig wurde eine Büste von Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel mit Gedenkplatte enthüllt. Die Büste, ein Werk des Künstlers Richard Boege aus dem Jahr 1938, wurde von Giulian Dumitru in Bronze nachgegossen und ergänzt nun die Porträtgalerie der Kronstädter Stadtpfarrer im Kapitelzimmer. mehr...

15. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Begegnungsfest auf dem Huetplatz in Hermannstadt

Die 13. Ausgabe des Treffens auf dem Huetplatz vom 25. bis 27. Mai, organisiert vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) für die Siebenbürger Sachsen in Rumänien und Deutschland, stand unter dem Motto „Die Zukunft beginnt jetzt“. mehr...

7. April 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Führungswechsel beim Hermannstädter Forum

Bei der Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) am 15. März fand ein Führungswechsel statt. Der langjährige Vorsitzende Dr. Hans Klein gab sein Amt ab, Nachfolger ist Prof. Dr. Zeno Karl Pinter. mehr...

3. Juni 2017

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2017

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...