Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl“
Artikel
Ergebnisse 1261-1270 von 1479 [weiter]
Schulgebäude in der Schanzengasse
Schäßburg - Ende Januar wurden die Renovierungen am Schulgebäude in der Schanzengasse von Schäßburg abgeschlossen. Hier werden die acht Gymnasialklassen des Haltrich-Lyzeums in modern ausgestatteten und ans Internet angeschlossenen Klassenräumen unterrichtet. mehr...
Symposium in München: Südostdeutsche Musik zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE), München, für Samstag, den 19. Februar 2005, 12.00 bis 17.00 Uhr, zu einem musikwissenschaftlichen Symposium in den Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8 (S-Bahnstation Rosenheimer Platz) in München. mehr...
Rolandsäule auf dem Großen Ring lokalisiert
An ihrem einst angestammten Platz auf dem Großen Ring in Hermannstadt soll die Rolandsstatue wieder aufgestellt werden. Wie die „Allgemeine Zeitung für Rumänien“ meldete, hat das Forscherteam des Archäologen Dr. Zeno-Karl Pinter Mitte Januar den Sockel des ehemaligen Prangers der Stadt entdeckt. mehr...
Der Louvre wäre stolz darauf
Feste sind Satzzeichen des Lebens, sagte der Heltauer Stadtpfarrer Stefan Cosoroaba in seinem Grußwort zum Gottesdienst am letzten Sonntag nach Epiphanias, dem 16. Januar 2005. Ein Ausrufezeichen hatte man hinter die 850. Jahrfeier seit der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen mit der Deutung gesetzt: "Wir sind hier! " Ein Fragzeichen stand ebenfalls zu Beginn des vorigen Jahrzehnts hinter dem Birthälmer Treffen ("Hat es noch Sinn? "), und am Sonntag der Verklärung Christi wurden 2005 in Heltau gleich vier Punkte bemüht, um ebenso viele Projekte der sächsischen Ortsgemeinschaft als abgeschlossen vorzustellen. Will sagen: "Wir haben es geschafft. " mehr...
100 Jahre Volksbad in Hermannstadt
Sein 100. Jubiläum beging das Hermannstädter Volksbad im Dezember letzten Jahres. In festlichem Rahmen wurde am Eingang des Hauses eine Marmortafel enthüllt, die dreisprachig (rumänisch, deutsch, englisch) an den Initiator (Dr. Carl Wolff) sowie an den Planer (Architekt Karl Hocheder, München) dieser Einrichtung für Volksgesundheit und Wohlfahrtspflege erinnert. mehr...
Krippenspiel in Biberach aufgeführt
"Advent ist die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest - es ist die Zeit der Besinnung". Mit diesen Worten begrüßte der Vorstandsvorsitzende Karl Fleischer die zahlreich erschienenen Landsleute in der Gigelbergturnhalle in Biberach am Sonntag, dem 5. Dezember, zur Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...
...und brachte hundertfältige Frucht
Das Erinnerungsbuch "Unser Werden und Wirken" / Ehemalige Schäßburger Seminaristen erzählen aus ihrem Leben mehr...
Hohenzollern waren loyale Könige
Das Sudetenzimmer im Haus des Deutschen Ostens München (HDO) platzte am 25. November 2004 wieder aus allen Nähten. Viele Landsleute aus dem Großraum München verfolgten mit großem Interesse den Vortrag des bekannten Historikers Dr. Michael Kroner über "Die Hohenzollern als Könige von Rumänien. Lebensbilder von vier Monarchen 1866-2004". mehr...
Blaskapelle Böblingen feierte zehnjähriges Jubiläum
Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen lud am 6. November zur Jubiläumsfeier ein. Im voll besetzten Bürgerhaus Maichingen feierten die Musiker mit ihren Gästen ein fröhliches und abwechslungsreiches Fest. mehr...
Böblinger Blaskapelle feierte zehnjähriges Jubiläum
Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen lud am 6. November zur Jubiläumsfeier ein. Im voll besetzten Bürgerhaus Maichingen feierten die Musiker mit ihren Gästen ein fröhliches und abwechslungsreiches Fest. mehr...