Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl“
Artikel
Ergebnisse 951-960 von 1480 [weiter]
20. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda
Zum zweiten Mal nach 2006 fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum 20. Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann 1953 mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in Deutschland organisieren.
mehr...
Ausstellung in München: Monte Verità – Berg der Siebenbürger
Vom 1. Juli bis 30. November 2009 wird in der Monacensia, im Hildebrandhaus über dem Isarhochufer, Maria-Theresia-Straße 23, in München eine Ausstellung über den Monte Verità und Schwabing zu sehen sein (Eröffnung am 30. Juni, 19 Uhr). Monte Verità oder „Berg der Wahrheit“ – der Name bezeichnet jene Siedlung von Reformern, Aussteigern, Kulturrebellen bei Ascona, die, was wenige wissen, mehrheitlich von Siebenbürgern und Siebenbürgerinnen gegründet und aufgebaut worden ist. mehr...
Teutsch-Gedenktafel in Schäßburg enthüllt
Schäßburg – Eine Gedenktafel für Georg Daniel Teutsch an seinem Geburtshaus ist am 11. Juni zum Abschluss der Deutschen Kulturtage in Schäßburg enthüllt worden. Die Tafel wurde im Obergeschoss des Hauses in der Baiergasse/Str. 1 Decembrie 1918, Nummer 4, angebracht. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Reise zu den Loire-Schlössern
Am frühen Morgen des 20. Mai 2009 begab sich unsere Reisegruppe, bestehend aus 45 Personen, größtenteils Siebenbürger, aber auch Banater Schwaben und Bayern, auf die von der Kreisgruppe Regensburg organisierte Busfahrt zu den Loire-Schlössern. Nach einer 1 100 km langen Fahrt erreichten wir unser Hotel in Tours erst am späten Abend, da der dichte Verkehr um Paris die vorerst zügige Fahrt behindert hatte. mehr...
Käthe Paulini mit Kulturpreis geehrt
Der Deutsch-Kanadische Kongress mit Sitz in Waterloo/Ontario, der das Fest „Germanica“ alle zwei Jahre ausrichtet, ist ein Dachverband für deutsche Vereine und Privatpersonen in Kanada. Er vergibt den „Heritage Award“, einen Kulturpreis, der für besondere Verdienste um den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur in Kanada verliehen wird. Eine der Preisträgerinnen in diesem Jahr war Käthe Paulini, langjährige Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...
In Kaiserslautern: Jazz-Workshops mit Karl Graef
Der siebenbürgische Musiker Karl Graef (Pianist, Posaunist, Musiklehrer, Bandleader und Komponist) bietet im Juni zwei Jazz-Workshops in Kaiserslautern an. Alle Hobbymusiker mit Band-Erfahrung bzw. mindestens fünf Jahren Musikunterricht sind willkommen, ebenso alle „klassisch“ studierten Schulmusiker und Orchestermusiker. Kindern wie Erwachsenen mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Der Coetus an siebenbürgisch-sächsischen Schulen
Der Coetus war eine auf die Schulordnung des Honterus von 1543 des Kronstädter Gymnasiums zurückgehende Institution einer sehr weitgehenden Schülermitverantwortung, die von den anderen sächsischen Gymnasien in Hermannstadt, Bistritz, Schäßburg und Mediasch übernommen und in zeitbedingten Abwandlungen an den Oberklassen der Höheren Schulen bis 1940 praktiziert wurde und die Schule zu einer Schule der Gemeinschaftsverantwortung machte. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Burzenländer planen großes Jubiläumsjahr 2011
1211 berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. Im Burzenland errichtete der Orden Burgen, erschloss den Raum wirtschaftlich und förderte die Ansiedlung deutscher Bauern und Bürger. Das Ereignis hatte weitgehende Folgen. Das 800-jährige Jubiläum nehmen die Heimatortsgemeinschaften, der Landeskundeverein, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und andere Einrichtungen zum Anlass, 2011 vielseitige Kulturveranstaltungen und Begegnungsfeste im Burzenland und in Deutschland zu organisieren. Sie werden siebenbürgisch-sächsische Kultur und europäisches Zusammenleben präsentieren. mehr...








