Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl“

Artikel

Ergebnisse 921-930 von 1480 [weiter]

30. Dezember 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgenhilfe aus dem Bayerischen Wald

„Es erfüllen sich nun zwei Jahrzehnte, seit in Rumänien eine politische und soziale Wende begann. Die Zustände im sozialen Bereich sind aber schlimmer geworden, besonders für die deutsche Minderheit, die stark veraltet und bedürftig ist.“ So beginnt ein Schreiben des Vorsitzenden „Saxonia“-Stiftung, Karl A. Ehrmann, an die Katholische Kirchenstiftung in Sankt Englmar im Bayerischen Wald. mehr...

25. Dezember 2009

Kulturspiegel

Ein Kinderbrief „An das Christkind im Feindesland!“

Aus einem alten „Vortragsbuch“ aus Bistritz, zusammengestellt und illustriert von Rudolf Rösler. mehr...

19. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Theater in Drabenderhöhe: „As Lisi huet Gest“

Zum Katharinenball am 21. November hatte der Honterus-Chor Drabenderhöhe ins Her­mann-­Oberth-Haus eingeladen. Zur Freude der Veran­stalter waren viele Besucher – auch viele Jugend­liche – dieser Einladung gefolgt. Der Vor­sitzende des Chores, Günther Schuller, begrüßte die Zu­schauer, besonders die Katharinen, und dankte den Ehrengästen für ihr Interesse an dieser Ver­anstaltung. mehr...

16. Dezember 2009

Verschiedenes

"Flucht aus dem Reich Ceaușescus"

Karl Rudolf Brandsch hat kürzlich in den Gesamtschulen Helene Lange und Flötenteich in Ol­denburg als Zeitzeuge über seine Flucht aus Rumänien berichtet. 1970 war er 40 Kilometer im Gummianzug, mit Schwimmflossen und selbstgebautem Faltboot im Fluss Timisch geflüchtet. mehr...

12. Dezember 2009

HOG-Nachrichten

Diplom-Sportlehrer-Treffen in Freiburg

Zehn ehemalige Lehrer der Sportschule (Școa­la Sportivă) und vier Sportlehrer anderer Schu­len aus Hermannstadt sowie ihre Partner trafen sich am 9.-10. Oktober im Sportpark der Frei­bur­ger Turnerschaft von 1844 (FT). Zu diesem zweiten Treffen hatte Nora Huber (bis 1977 Di­plom-Sportlehrerin in Hermannstadt, dann Frei­burg, seit 1982 auch Trainerin der Wasser­sprin­ger der FT) eingeladen. Die Initiative ging 2008 von Volleyballtrainer Georg (Gicu) Bodescu in Mannheim aus, der zu den Mit­begründern der Sportschule in den 50er Jah­ren gehört. mehr...

8. Dezember 2009

Kulturspiegel

Das verhängnisvolle Wort: Dendorfer berichtet über "Schwarze Kirche-Prozess"

Mit dem „Schwarze-Kirche-Prozess“ hat sich der seinerzeitige Angeklagte Karl Dendorfer in einem Vortrag am 15. November im gut besetzten Festsaal des Rathauses Mannheim-Neckarau auseinandergesetzt. „Versuch einer Erklärung“ hat der in Stuttgart lebende Bankkaufmann seine Erinnerungen betitelt, die er bereits 1992 niedergeschrieben hat. mehr...

29. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger gestalten Christentag in Köln mit

Seit vielen Jahren wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Porz Anfang November der „Tag der Christen in aller Welt“ begangen. Ziel ist es, die Gemeindeglieder über eine Kirche aus der Ökumene, mit der man bisher keine Beziehungen hatte, zu informieren und die fremde Kirche kennen zu lernen. In den beiden letzten Jahren standen die Presby­terianische Kirche in Taiwan und die christliche Melkitische Kirche in Israel im Fokus. Zum Christentag 2009 stand nun die Evangelische Kirche in Siebenbürgen im Mittelpunkt. mehr...

26. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Forum eröffnet Diskussion über Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien

Das Deutsche Forum steht vor der Notwendigkeit zur Veränderung und Öffnung, will es seinen künftigen Fortbestand sichern. Dies wurde deutlich auf der Tagung „Zukunft und Perspektiven der Deutschen Minderheit in Rumänien“, die Mitte November im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt stattfand. Die vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) organisierte Tagung hatte zum Ziel, Möglichkeiten der Zukunftssicherung für die deutsche Minderheit in Rumänien zu finden. mehr...

25. November 2009

Verbandspolitik

Das zukünftige Miteinander in der siebenbürgischen Gemeinschaft

Eine erste gemeinsame Tagung veranstalteten der „Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen“ und das „Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD“ vom 23.- 25. Oktober 2009 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen, wobei Studienleiter am Heiligenhof, Gustav Binder die Referenten eingeladen und die Programmbereiche zugeordnet hatte. Die Tagung zum Thema „Kirchen und Gesellschaft in Ostmitteleuropa – insbesondere in Rumänien – von 1989 bis 2009“ bot vielfältige Anregungen für das zukünftige Miteinander in der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...

23. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Vertriebenen-Mahnmal in Herzogenaurach wurde renoviert

Eine Stunde vor ihrem jährlichen Treffen im Martin-Luther-Haus gestalteten die Sachsen aus Herzogenaurach am 25. Oktober eine beeindruckende Veranstaltung mit. mehr...