Ergebnisse zum Suchbegriff „Kartmann“
Artikel
Ergebnisse 211-220 von 253 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2005
Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
Beim Heimattag in Dinkelsbühl aktiv dabei
Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat heuer zwei wichtige Aufgaben zu bewältigen. Zum einen beteiligt sie sich an der Ausrichtung des Heimattages in Dinkelsbühl und zum anderen am Festumzug des Rheinland-Pfalz-Tages am 12. Juni in Bad Ems. mehr...
Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2005 in Dinkelsbühl
Bei ihrem Heimattag, der vom 13. bis 16. Mai 2005 in Dinkelsbühl stattfindet, gedenken die Siebenbürger Sachsen der Deportation vor 60 Jahren und richten ihren Blick auf ein in Frieden und Freiheit sich entwickelndes Europa. mehr...
Siebenbürgische Spitzengespräche in Wiesbaden
Veronika Stirner-Brantsch, Präsidentin des Südtiroler Landtages, und Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtages, trafen sich vom 17. bis 20. April 2005 zu Gesprächen im Rahmen der Parlamentspartnerschaft beider Länder in Wiesbaden. Natürlich ging es in den Gesprächen um die Beziehungen beider Länder. Doch es gab ein zweites wichtiges Thema: Siebenbürgen. mehr...
Rudolf Kartmann geehrt
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Siebenbürger Sachse in der bundesdeutschen Presse gewürdigt wird. Diese Ehre wurde Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann zuteil, der in seiner jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit intensiv mit Landesbehörden und den lokalen Politikern im Saarland, aber auch in Rheinland-Pfalz zusammengearbeitet hat. Darüber berichtete die Saarbrücker Zeitung in ihrer Ausgabe vom 9./10. April 2005. mehr...
Rudolf Kartmann
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Siebenbürger Sachse in der bundesdeutschen Presse gewürdigt wird. Diese Ehre wurde Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann zuteil, der in seiner jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit intensiv mit Landesbehörden und den lokalen Politikern im Saarland, aber auch in Rheinland-Pfalz zusammengearbeitet hat. Darüber berichtete die Saarbrücker Zeitung in ihrer Ausgabe vom 9./10. April 2005. mehr...
Das Programm des Heimattages 2005
Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
Termine der Kreisgruppe Böblingen
Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen lädt für Sonntag, den 17. April, zu einem kulturellen Kaffeenachmittag mit Tanzunterhaltung in die Turn- und Festhalle in Maichingen (Weilderstädterstraße) ein. Für ein abwechslungsreiches Programm und gute Stimmung sowie für für Speis und Trank wird gesorgt. Beginn ist um 15.00 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. mehr...
Attraktives Programm in Dinkelsbühl
Wenige Wochen noch bis Pfingsten. Damit auch beim diesjährigen Heimattag die tausenden Landsleute, die am Pfingstwochenende (13. bis 16. Mai) im mittelfränkischen Dinkelsbühl zusammenströmen werden, wieder auf ihre Kosten kommen, stellte der Heimattagsausschuss am 11. März die letzten organisatorischen Weichen. mehr...
In Homburg an das Leid vor 60 Jahren gedacht
Die Gebietsgruppe Saarland der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sowie der Landesverband Saar der Banater Schwaben gedachten am 23. Januar in Homburg der Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion. Die Veranstaltung bestand aus einer Gedenkfeier in einem Ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael und einem Empfang im Pfarrheim St. Michael. mehr...