Ergebnisse zum Suchbegriff „Katharina“
Artikel
Ergebnisse 911-920 von 1150 [weiter]
Starke siebenbürgische Präsenz beim Biberacher Schützenfest
Auch in diesem Jahr hat die Kreisgruppe Biberach am traditionellen Biberacher Schützenfest teilgenommen. Das zehntägige historische Kinder- und Heimatfest hat seinen Ursprung in einem evangelischen Fest (erstmals 1668 im Ratsprotokoll genannt). Im Vorfeld wurden die Informationen über die Siebenbürger Sachsen sowohl auf der Webseite des Schützenfestes (www.biberacher-schuetzenfest.de) als auch in der Schützenfest-Broschüre aktualisiert und mit Fotos ergänzt. mehr...
Heldsdorfer feiern zwei Jubiläen
Zum zehnten Mal jährte sich am 8. bis 10. Juni 2007 die Zusammenkunft der Heldsdorfer hier in der neuen Heimat, ein Ereignis, zu dem viele Landsleute anreisten, um bei den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum dabei zu sein. Zum zweiten Mal fand das Treffen im Berghotel von Friedrichroda statt. Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto: „40 Jahre Musik und Lied aus Heldsdorf“, denn es gab noch ein weiteres Jubiläum. mehr...
Katharina Zipser lädt zu Atelierbesuch ein
Einblick in die Arbeitsumgebung eines Kunstschaffenden gewähren die Aktionstage „Offene Ateliers in Schwabing und der Maxvorstadt“ am 14. und 15. Juli, jeweils von 12 bis 21 Uhr, im Rahmen der vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude veranstalteten „Kunst im Karree“. Unter den teilnehmenden Künstlern ist auch die siebenbürgische Malerin Katharina Zipser. mehr...
7. Reußner Treffen in Siebenbürgen
Für den 4. und 5. August 2007 laden die Organisatoren Katharina Banciu, Andreas Hihn und Dieter Lauer zum 7. Reußner Treffen alle herzlich ein, die sich mit Reußen oder den Reußnern verbunden fühlen. Das Reußner Echo (alle Reußner Musikanten sind zum Mitmachen eingeladen) wird die Gäste am Samstag, dem 4. August, im Pfarrhof mit vertrauten Melodien empfangen. mehr...
Fürth und seine Siebenbürger Sachsen
Wenn der Fürther Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung zu uns sagt: „Unsere Stadt wäre wesentlich ärmer ohne Sie!“, dann ist das keine Floskel, das ist eine Auszeichnung, die uns Siebenbürger Sachsen einfach gut tut. Wie kam es dazu? mehr...
Ausstellung in Österreich mit markantem siebenbürgischen Akzent
„Mitgebracht“ – Volkskultur der Heimatvertriebenen in Oberösterreich ist der Titel einer sehenswerten Ausstellung der oberösterreichischen Landesmuseen, die noch bis Ende Oktober im Sumerauerhof in St. Florian bei Linz besichtigt werden kann und an der wir Siebenbürger Sachsen aus Oberösterreich (OÖ) maßgeblich beteiligt sind. Zur Vernissage am 29. April strömten 700 Besucher und etliche Medienvertreter in die Ausstellungsräume. Unter den zahlreichen Ehrengästen gab sich auch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die Ehre. mehr...
"Solidarisch unter uns Deutschen": Aussiedlerkulturtage 2007 in Nürnberg
Im Gemeindesaal von „Maria am Hauch“ erreichte am 6. Mai die Aussiedlerparty bei bester Bewirtung (auch die Sathmarer Schwaben unter der Leitung von Anna Steinbinder und Oberwischauer sind richtige Experten, wenn es um Krautwickler und beste Kuchen geht) und vertrautem Gesang in deutscher und ungarischer Sprache einen unvergesslichen Höhepunkt. mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg
Eingeleitet werden die Aussiedlerkulturtage unter der Schirmherrschaft des OB Dr. Ulrich Maly traditionsgemäß am Freitag, dem 4. Mai, 18.30 Uhr, mit dem Klassischen Teil im Haus der Heimat Nürnberg (Imbuschstraße 1). mehr...
Tanzgruppe Bistritz: Brauchtum, Aktivitäten und Erinnerung
Was vor 35 Jahren im Nösnerland noch aktiv gelebt wurde, ist mit der Auswanderungswelle in den 70er Jahren etwas in Vergessenheit geraten. So gab es bis Sommer 1975 in Bistritz noch eine aktive Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen, die unter der Leitung von Corneliu und Elvira Botos zusammen mit der rumänischen Tanzgruppe „Cununa de pe Someș“ auftrat. Die damalige Tanzgruppe war für die deutsche Jugend in und um Bistritz eine der letzten Möglichkeiten, sich noch mit „Gleichgesinnten“ zu treffen. mehr...
Neuwahlen und Ehrungen in Drabenderhöhe
Die Damen des Siebenbürgischen Frauenvereins verwöhnten bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe die erschienenen Mitglieder traditionsgemäß mit Kaffee und von den Nachbarmüttern gebackenem, leckerem Kuchen. Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch berichtete nach der Begrüßung, dass dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war. Sie gratulierte dem anwesenden Bundesvorsitzenden im Namen der Kreisgruppe und sah in dieser Auszeichnung auch eine Anerkennung für die gute Arbeit der Kreisgruppen. mehr...