Ergebnisse zum Suchbegriff „Katharina“
Artikel
Ergebnisse 941-950 von 1150 [weiter]
Adventsgottesdienst in Augsburg
Der Adventsgottesdienst fand nach siebenbürgischer Tradition am 17. Dezember in der St.-Johanneskirche Augsburg-Oberhausen statt. Der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde, vertreten durch Pfarrer Werner Ungar, und der Kreisgruppe Augsburg waren zahlreiche Landsleute gefolgt, mehr als Sitzplätze die Kirche besaß. mehr...
Das verfallende Hermannstädter Strandbad wurde 70
Heute, mitten in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, verfällt das erste olympische Sportbad Rumäniens. Nur noch der „Robert-Phleps“-Sprungturm (nach dem Vater des Stifters Dr. Erich Phleps benannt) setzt ein Zeichen. Die deutsche Gedenktafel wurde von der Verwaltung in den siebziger Jahren entfernt. Seine große Zeit hatte das Sportbad von seiner Eröffnung am 12. Juli 1936 bis Mitte der siebziger Jahre. Und heute: Nachdem der CSM (Arbeitersportklub) und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien 2004 die Rückerstattung beantragt haben, bleibt Bürgermeister Klaus Johannis nur noch der Ausweg: kein Geld, kein Baugrund („Tribuna“ vom 9. Juni 2006). mehr...
Wiedereintritt in die Evangelische Kirche A.B.
Am Beispiel der Gemeinde Reußen wird gezeigt, wie unser „sichtbares Gepäck“ – Kirchen, Türme, Burgen, Friedhöfe, Pfarrhäuser etc. – in Siebenbürgen erhalten werden kann, indem unter anderem im Ausland lebende Siebenbürger Sachsen wieder in die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien eintreten. mehr...
Stramme Rekruten beim Theaterball in Heidenheim
Einen Martinstag der besonderen Art durften viele Siebenbürger Sachsen am 11. November in der Schnaitheimer Festhalle erleben. Aus verschiedenen Teilen Deutschlands waren sie zusammengekommen, um das Theaterstück „Der Rekrut“ von M. Semp zu sehen. Regie führte das bewährte Team: Maria Onghert-Renten und Hermine Herbert. mehr...
Vernissage: "Freche Pinsel – coole Kunst"
Im Haus der Heimat Nürnberg wurde am 25. November eine Ausstellung mit Bildern junger Künstler eröffnet und der dazugehörige Katalog präsentiert. mehr...
Was tut die Landsmannschaft für mich?
Als sie aus dem runden Fenster des Flugzeugs sah, wusste sie: Wir sind frei. Endlich frei. Der Kopf ihrer kleinen Tochter Lenchen lag auf ihrem Arm. Das Kind schlief. Bis das Flugzeug endlich in die Luft stieg, hatte sie noch befürchtet, dass ein Beamter käme und sie auffordern würde, auszusteigen und zurückzugehen: Zurück in den Kommunismus. Als Katharina K. am 24. Dezember 1976 dann am Frankfurter Flughafen ankam, war alles ganz einfach. Sie wurde freundlich empfangen, bekam 100 DM Begrüßungsgeld und für Unterkunft war gesorgt. Nach drei Wochen hatte sie bereits alle Papiere. mehr...
10 Jahre Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.
Zehnjähriges Jubiläum der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Wo und wie soll das gefeiert werden? Mit welchen inhaltlichen, mit welchen gestalterischen Akzenten? In welchem Rahmen? Mit welchen Gästen? Nach langfristigen Planungen und minutiösen Vorbereitungen gab es am dritten November-Wochenende in Zirndorf bei Nürnberg eine klare Antwort auf all die Fragen. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (zweite Folge)
Die Siebenbürgische Zeitung hat ihre Leser und Leserinnen in der Folge 18 aufgerufen, Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten einzusenden. Die Reaktionen kamen prompt und zahlreich. Der „erste Schwung“ neuer siebenbürgischer Erdenbewohner wurde Ende November in dieser Zeitung vorgestellt. Heute werden acht „Fratzen“ präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Kulturabend Grete Lienert-Zultner in Heilbronn
Zum 100. Geburtstag der Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner lud die Kreisgruppe Heilbronn im November in das Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen eingeladen. Das Singspiel „Wat u mengem Wiech gebläht“ wurde vom Chor der Siebenbürger Sachsen Fürth unter der Leitung von Reinhold Schneider, der Laienspielgruppe Nürnberg-Fürth und Darstellern der Theatergruppe Würzburg unter der Leitung von Hildegard Schmidt aufgeführt. mehr...
Sächsisches Theater begeisterte in Laupheim
Was zieht die Mitglieder der Kreisgruppe Biberach jedes Jahr nach Laupheim? Ein von den Laupheimer organisierter Kulturabend der besonderen Art in einer besonderen Umgebung: in einem Saal im Schloss Großlaupheim. Für den 20. Oktober hatte man sich unter der Federführung des stellvertretenden Kreisgruppenvorsitzenden Mathias Henrich etwas Einmaliges einfallen lassen. Sieben schauspielerisch begabte Mitglieder präsentierten vor voll besetztem Saal einen Sketch von Hans Krech in sächsischer Mundart, „De Diätkur“, unter der Regie von Michael Krech. mehr...