Ergebnisse zum Suchbegriff „Kepp“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 272 [weiter]
Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD
Der zehnte Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 26. Oktober 2013 in der Wiehltalhalle in Wiehl statt, ebenso wie der 22. Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD. Die Neuwahlen des Vorstands der SJD – der Bundesjugendleitung –, die Kürung eines neuen bzw. alten Siegers des Volkstanzwettbewerbs – die Biberacher holten den Titel zurück – sowie der anschließende Herbstball machten den Tag zu einem besonderen Ereignis. mehr...
Probenwochenende in Finsterau rund um Volkstanzmusik
Zum zweiten Mal kamen die Mitglieder mehrerer Tanzgruppen und Blaskapellen zu einem gemeinsamen Freizeit- und Probenwochenende in Finsterau im Bayrischen Wald zusammen, welches von den beiden Kreisgruppen- und stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos (Landshut) und Harry Lutsch (Waldkraiburg) sowie dem Bundeskulturreferat organisiert wurde. Erstmals gab es dafür eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Sozialordnung, Frauen und Integration. mehr...
SJD lädt zum 10. Jungsachsentag ein
Der zehnte Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.30 Uhr, in der Wiehltalhalle, Hauptstraße 81, 51674 Wiehl, statt. Dazu lädt die Bundesjugendleitung alle Vertreter der Jugend- und Tanzgruppen sowie alle Mitglieder der SJD ein. mehr...
Jungsachsentag und Volkstanzwettbewerb der SJD in Wiehl
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle ihre Mitglieder, siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und Interessenten zum 10. Jungsachsentag und 22. Volkstanzwettbewerb am 26. Oktober 2013 ab 9.30 Uhr in die Wiehltalhalle, Hauptstraße 81, 51674 Wiehl, ein. mehr...
14 Tage, 7 Burgen, auf nach Siebenbürgen!
Unter diesem Motto lud die Siebenbürgische-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, alle Jugendlichen und Junggebliebenen ein, an einer Exkursion der ganz besonderen Art teilzunehmen: einer Rundreise durch Siebenbürgen, speziell auf junge Leute ausgerichtet und das bisher größte Projekt der SJD Bayern. mehr...
Sommerfest in Nürnberg
„Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.“ Mit diesem prägnanten Zitat von Albert Schweitzer begrüßte unsere Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner am 21. Juli die auf Frohsinn eingestimmten Gäste unseres diesjährigen Sommerfestes am Kuhweiher, das unter dem Motto „Kultur und Musik“ stand. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Schwabacher Sommerfest
Sommer, Sonne, Mici und gute Unterhaltung hatte die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach in ihrer Einladung zum diesjährigen Sommerfest am 14. Juli versprochen und das konnte sie auch den vielen Landsleuten, Bekannten und Freunden bieten, um nach Herzenslust die frisch gegrillten Mici, den leckeren Lángos oder köstlichen selbst gebackenen Kuchen zu genießen, sich mit Freunden zu unterhalten, das angebotene Programm zu verfolgen, das Tanzbein zu schwingen, der stimmungsvollen Musik des Duos „Silverstar“ zu lauschen. Es war ein Sommertag wie aus dem Märchenbuch, strahlend blauer Himmel und Temperaturen über 25 Grad fügten sich mit dem abwechslungsreichen Musikprogramm zu einem Festtag.
mehr...
Pflichttanz beim Volkstanzwettbewerb 2013
„Jungsächsisch aus Keisd“ ist der Pflichttanz der Tanzgruppen, die am 26. Oktober 2013 in Wiehl am Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland teilnehmen. mehr...
Abwechslungsreiches Nachwuchsprogramm
Über 80 Kinder zeigten ihr Talent und Können beim Heimattag im Rahmen der Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich – Spot an für junge Künstler“, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) organisiert wurde. Das begeisterte Publikum fand sich am Samstagnachmittag zahlreich Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl ein, um den Nachwuchs zu bewundern. Zwölf Gruppen und einzelne Künstler boten ein vielfältiges Programm. mehr...
Das Programm des Heimattages 2013
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...