Ergebnisse zum Suchbegriff „Kepp“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 272 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2013
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Bayerns Hauptversammlung erörtert in Ingolstadt Verbandsarbeit
Bestens vorbereitet, zügig, sach- und ergebnisorientiert leitete die Landesvorsitzende Herta Daniel die eintägige Zusammenkunft des Landesvorstands am 13. April im Hotel „Domizil“ in Ingolstadt. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie dem Dank an Willi Schenker als Ingolstädter Kreisvorsitzender und Gastgeber wurden die seit dem Frühjahr 2012 neu gewählten Kreisgruppenvorsitzenden vorgestellt und beglückwünscht und als neues Mitglied im Verband die Blaskapelle Augsburg herzlich willkommen geheißen. mehr...
Tanzen für den Heimattag
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hatte am 9. und 10. März 2013 zu ihrem alljährlichen Vorbereitungsseminar für den Heimattag eingeladen – dieses Mal nach Dinkelsbühl. Über 100 Tänzerinnen und Tänzer konnten unter der Leitung von Felix Mugwyler schweizerische Tänze lernen. Am Samstagabend wurde beim Frühlingsball der SJD weitergetanzt – zur Musik der Band Romanticas. mehr...
Pflichttanz 2013 – Aufruf zur Abstimmung
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ruft hiermit alle siebenbürgischen Volkstanzgruppen in Deutschland auf, sich an der Wahl zum Pflichttanz für den diesjährigen Volkstanzwettbewerb am 26. Oktober in Wiehl zu beteiligen. mehr...
Tanzgruppen – Mitwirkung in Dinkelsbühl
Wir rufen alle Jugend-, Kinder- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl mitzuwirken. mehr...
Unser Nachwuchs präsentiert sich: Spot an für junge Künstler
Wie in den vergangenen Jahren heißt es auch dieses Jahr beim Heimattag am Samstag, dem 18. Mai 2013, im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. mehr...
Jugend bereitet Heimattag 2013 vor
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zur Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein.
mehr...
Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner wiedergewählt
„Die Siebenbürger haben in unserer Stadt Nürnberg und in ihren Nachbarschaften viel erreicht durch ihre Arbeit, durch ihr Engagement, und genießen daher quer durch die Bevölkerung große Wertschätzung als Bürger und vor allem als Mitmenschen.“ So lautete ein erstes Fazit der weiterhin im Amt befindlichen agilen Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt stattfand. mehr...
Gelungene Veranstaltung der SJD
Am Nachmittag des 27. Oktober hatten zehn siebenbürgische Tanzgruppen beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) um den begehrten Pokal getanzt und am Abend beim Herbstball der SJD dem Wintereinbruch entgegengefeiert. mehr...
Auf Händen zum Sieg getragen/Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg gewinnt Volkstanzwettbewerb
Der 27. Oktober 2012 brachte nicht nur den 21. Volkstanzwettbewerb der SJD, sondern auch den ersten Schnee. Trotz der Wetterkapriolen kamen (fast) alle pünktlich – mit einer halben Stunde Verspätung konnte Elmar Wolff, Bundesjugendleiter der SJD, in der Kleinen Jurahalle in Neumarkt in der Oberpfalz die Veranstaltung eröffnen. In seiner Begrüßung freute er sich über das ungebrochene Interesse der jungen Generation an Tradition, Tracht, Volkstanz und Dialekt der Siebenbürger Sachsen und besonders, mit einer gewissen Rührung, über „die kleinen Trachtenträger – mir fehlen die Worte“. mehr...