Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburgen Peter“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 217 [weiter]

9. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Goslar

Bukarest – Die 19. Deutsch-Rumänische Regierungskommission seit dem Vertrag vom 21. April 1992 zur Unterstützung der deutschen Minderheit in Rumänien tagte vom 20. bis 22. April 2016 in Goslar in Niedersachsen. Schwerpunktthemen waren die Auswirkungen der deutschen Wirtschaftshilfen in Rumänien, der Fortschritt der dualen Ausbildung, der Erhalt der evangelischen Kirchenburgen und die Motivation der jungen Generation zur Bewahrung des deutschen Kulturerbes in Rumänien. mehr...

17. April 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

16. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Maßnahmen in Radeln und Rothbach

Kronstadt – Nach dem teilweisen Einsturz des Kirchturms in Radeln und dem Kollaps des Turms in Rothbach wurden erste Maßnahmen getroffen, um die Unglücksorte zu sichern und Kirchengüter zu retten (siehe Bericht "Notmaßnahmen für die Kirchen in Radeln und Rothbach"). In einem Gespräch mit der Kronstädter Karpatenrundschau gab nun Bezirkskirchenkurator Ortwin Hellmann vermutliche Gründe für die Vorfälle bekannt. In beiden Fällen handele es sich unter anderem um unfachmännische bauliche Eingriffe: in Radeln sei der ursprüngliche Turm noch vor Jahrhunderten mit einer Ummantelung versehen worden, die sich im Laufe der Zeit gelockert habe; in Rothbach habe man nach dem Erdbeben von 1977 Verstärkungen aus Stahlbeton eingebaut, die das Mauerwerk geschwächt hätten.
mehr...

14. April 2016

Verbandspolitik

Programmhöhepunkte des 66. Heimattages

Pfingsten naht und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai 2016 ist reich an sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2016 unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ steht, sind heuer die „kleinen“ Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. Das detaillierte Programm in der SbZ Online vom 17. April. mehr...

25. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Baufällige Kirchenbauten im Repser Land

Das Kronstädter Bezirkskonsistorium der Evangelischen Kirche konnte am 5. und 6. März 2016 das im Vorjahr begonnene Vorhaben fortsetzen, die in seiner Zuständigkeit befindlichen Gemeinden der Repser Gegend zu besuchen und entsprechende Schlüsse, administrative und seelsorgerische Dringlichkeiten betreffend, zu ziehen. Die Delegation des Bezirkskonsistoriums, bestehend aus Dechant Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli, Bezirkskirchenkurator Ortwin Hellmann, den weltlichen Mitgliedern Klaus Seiferth, Peter Foof, Karl Hellwig, Friedrich Brandstetter und Dr. Carmen E. Puchianu, besichtigte zunächst die Gemeinden Deutsch-Tekes (Ticușu Vechi), Galt (Ungra), Draas (Drăușeni) und Radeln (Roadeș). mehr...

13. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Wehrlose Wehrbauten, trutzig und zerbrechlich

Die traurigen Ereignisse in Radeln und Rothbach zeigen einmal mehr, wie dringend die Notmaßnahmen und wie drastisch die Konsequenzen sind, wenn jene unterlassen werden. Das Thema ist kein neues, seit vielen Jahren ist dem geneigten Betrachter der kritische Zustand vieler unserer Baudenkmäler ins Auge gestochen. So hat Peter Jacobi schon 2006 in seinem Buch „Bilder einer Reise“ mit äußerst eindrücklichen Bildern auf den fatalen Zustand vieler Kirchen hingewiesen. Dieses Jahr erscheint eine neue erweiterte Auflage des Bildbandes. mehr...

9. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kampf gegen die Zeit: Erste Notmaßnahmen für Radeln und Rothbach

Ein Stück siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe liegt unter Schutt und Trümmern. Am Nachmittag des 14. Februar stürzte in Radeln bei Reps ein Teil des evangelischen Kirchturms entlang eines Mauerrisses ein (diese Zeitung berichtete). Wenige Tage später, am 19. Februar, schlug um 21 Uhr die Kirchturmuhr in Rothbach im Burzenland ein letztes Mal, dann stürzte der ganze Turm in sich zusammen und riss ein Viertel der Kirche samt Orgel und Glocken mit sich. Das jahrhundertealte Wahrzeichen von Rothbach existiert nur noch in Erinnerungen (SbZ Online vom 20. Februar 2016). mehr...

18. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchturm in Radeln teilweise eingestürzt

Der Kirchturm zu Radeln (rumänisch Roadeș) im Kreis Kronstadt ist am Sonntag, dem 14. Februar 2016, um ca. 16.40 Uhr entlang eines Risses an der Südwand eingestürzt. Betroffen ist die südwestliche Ecke, entlang der ganzen Höhe bis zum Turmhelm. Der Glockenstuhl, der zum Teil auf hölzernen Balkenlagen ruht, ist wie durch ein Wunder verschont geblieben. Allerdings ist er ebenso wie der restliche Turm vom akuten Einsturz schwer bedroht. Eigentümer der Kirchenburg in Radeln ist die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR). Verantwortliche des Landes- und Bezirkskonsistoriums werden die Kirche zusammen mit Vertretern des Kronstädter Kulturamtes und Architekten am 18. Februar begehen und die nötigen Schritte zur Rettung dieses einzigartigen Baudenkmals einleiten. mehr...

3. Dezember 2015

Kulturspiegel

Hommage an Peter Jacobi zu seinem 80. Geburtstag

Ein in seinem nun 81. Lebensjahr höchst vitaler Künstler, ein pulsierendes Lebenswerk: Der seit 1970 bei Pforzheim lebende Siebenbürger Sachse Peter Jacobi hat, wie kaum ein anderer, ein beeindruckend vielgestaltiges, konzentriertes und zugleich konsequentes Werk geschaffen, das die Aufmerksamkeit der großen Kunstwelt verdient hat. Es kreist um die Zeit, um Vergänglichkeit und Erinnerung. Am 11. November hat Peter Jacobi seinen 80. Geburtstag gefeiert. Noch ist er weit entfernt davon, sich zur Ruhe zu setzen und auf seine Erfolge zurückzublicken, die Zeit läuft, die Ideen sprudeln, das Leben verlangt nach künstlerischem Ausdruck. mehr...

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...