Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburgen Peter“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 217 [weiter]

17. Dezember 2010

Verbandspolitik

Helge Fleischer strebt ständigen Dialog mit den Verbänden an

Helge Fleischer, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, will einen regelmäßigen Dialog mit den rumäniendeutschen Landsmannschaften führen. „Die Kooperation mit den Verbänden in Deutschland ist eine der Prioritäten meiner Arbeit“, sagte Helge Fleischer bei einem Gespräch mit den Vertretern der Landsmannschaften am 9. Dezember in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München. mehr...

27. Oktober 2010

Kulturspiegel

Zum Abschied von Peter Buhn

Am 19. September 2010 ist Peter Buhn, einer der bekanntesten Burzenländer sächsischen Amateurmaler der letzten Jahrzehnte, kurz vor seinem 61. Geburtstag gestorben. mehr...

24. Oktober 2010

Kulturspiegel

Beeindruckende Kunstwerke der Fotografie

Die 2 000 Bilder des Künstlers Peter Jacobi sind während zweier Siebenbürgenreisen in den Jahren 2004 und 2005 entstanden, als er nahezu 200 Ortschaften aufgesucht und vorrangig ihre Wehr- und Kirchenburgen fotografisch dokumentiert hat, getrieben vor allem von der Sorge um deren Erhaltungszustand nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen seit den 1990er Jahren. Ihre Veröffentlichung als CD verfolgt daher – neben dem naturgemäß künstlerischen Anliegen – die erklärte Absicht, die kulturell interessierte Öffentlichkeit auf dieses einmalige, bedeutende Kulturerbe aufmerksam zu machen, das – neben den wenigen, von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten und geschützten Ortschaften und deren Bauten – zusehends verwaist und vom Verfall bedroht ist. mehr...

13. Juni 2010

Interviews und Porträts

Peter Miroschnikoff: Die Kultur der Siebenbürger Sachsen stärker in die Öffentlichkeit rücken

Geboren wurde Peter Miroschnikoff am 25. Februar 1942 in Danzig. Nach dem Studium der Soziologie in München arbeitete er als Lektor und Fernsehredakteur, bis er 1973 ARD-Korrespondent im Nahen Osten wurde. Als langjähriger ARD-Korrespondent in Wien (1978 bis 2007) war er beeindruckt von der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und zeigte in zahlreichen Dokumentarfilmen realitätsnah auf, wie das Leben in Rumänien war. 2006 wurde er mit dem Professor-Titel h.c. durch den Bundespräsidenten sowie mit der Vogel-Medaille und dem Titel „Journalist des Jahres“ durch die Südosteuropa-Gesellschaft ausgezeichnet. Bei der Podiumsdiskussion des Heimattages 2010 in Dinkelsbühl warb Miroschnikoff für eine offensive Öffentlichkeitsarbeit der Siebenbürger Sachsen. Das folgende Gespräch führte Siegbert Bruss. mehr...

13. Juni 2010

Aus den Kreisgruppen

Erste Aussiedlerkulturtage in Regensburg

Der Aussiedlerbeirat der Stadt Regensburg veranstaltete vom 7. Mai bis 9. Mai die ersten Aussiedlerkulturtage. Zusammen mit Bürgermeister Joachim Wolbergs stellten die Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Deutschen aus Russland und der Verband der Siebenbürger Sachsen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammen, das allen Besuchern einen tiefen Einblick in die deutsche Kultur der Herkunftsgebiete ermöglichte. mehr...

22. Mai 2010

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2010

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

1. Mai 2010

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2010

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. Zusätzlich zu der nachfolgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Pro­grammpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser Folge der Sie­ben­bürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...

14. Januar 2010

Kulturspiegel

Ausstellung Peter Jacobi: Ein fotografisches Vermächtnis

Seit dem 6. Dezember können nun auch die Münchner die Wanderausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ im Gasteig besuchen. Das Warten hat sich gelohnt, denn seit der Zwischenstation im Donauschwäbischen Zentralmuseum vergangenen Sommer in Ulm liegen die gezeigten Aufnahmen des Bildhauers Peter Jacobi in einer neuen, technischen brillanten Ausführung vor. Die Grußworte von Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Brândușa Predescu, Generalkonsulin von Rumänien, und die einfühlsame Einführung der Kulturwissenschaftlerin Dr. Andrea Gnam (Humboldt-Universität Berlin) wurden musikalisch vom Cellisten Goetz Teutsch von den Berliner Philharmonikern umrahmt. mehr...

29. November 2009

Verbandspolitik

In München: Peter Jacobis Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus“

Die Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, ist vom 6. Dezember 2009 bis 22. Januar 2010 im Gasteig in München (Rosenheimer Straße 5), täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, zu sehen. Zudem wird ein anspruchsvolles Begleitprogramm geboten. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...