Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburgen Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 881-890 von 1111 [weiter]

28. Oktober 2007

Kulturspiegel

Zarte bunte Blätter: Eberle-Ausstellung in Hermannstadt

Zarte bunte Blätter sind zurzeit im Terrassensaal des Kultur- und Begegnungszentrums „Fried­rich Teutsch“ in Hermannstadt zu sehen. Der Herbst hat kein Laub hereingeweht, es sind dies die Aquarelle der Graphikers und Malers Friedrich Eberle. mehr...

14. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgen so schön, dass es schmerzt

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hat für seine Mitglieder eine Studienfahrt organisiert, die das Thema der 42. Jahrestagung „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ im Kontext der allgemeinen kirchen- und städtegeschichtlichen Entwicklungen durch Lokalau­genschein vertiefen sollte. mehr...

4. Oktober 2007

Kulturspiegel

Neuer Bildband Gerster/Rill: Weltkulturerbe aus der Vogelperspektive

Im Alten Rathaus, dem Sitz des Historischen Museums von Hermannstadt, war bis zum 23. Sep­tember die Fotoausstellung „Flug in die Vergangenheit“ innerhalb der Veranstaltungen zur dies­jährigen Kulturhauptstadt zu sehen. Dabei wurden 251 Luftaufnahmen aus 51 Ländern aller fünf Kontinente und in einer Sonderabteilung 74 Flugbilder von kulturhistorischen Stät­ten aus Rumänien dem Besucher präsentiert. Die Ausstellung wurde vom Ruhrland­museum Essen konzipiert und war bisher in Essen, der Kulturhauptstadt 2010, in Aarhus (Dänemark), im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, im Schweizerischen Landesmuseum Zürich und im British Museum in London zu sehen. Nach Hermannstadt wird sie im Nationalen Geschichts­museum Bukarest, in Sydney (Australien), in der Türkei und China gezeigt. mehr...

25. September 2007

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger begeisterten beim „Tag der Heimat“ in Bonn

Den „Tag der Heimat“ stellte der Kreisverband Bonn des Bundes der Vertriebenen in diesem Jahr unter das Motto „Hermannstadt – Kultur­hauptstadt Europas“, Schirmherrin war die Europa-Abgeordnete Ruth Hieronymi. Zur musikalisch umrahmten Auftaktveranstaltung am 4. September sprach im Großen Ratssaal des Rathauses Bonn-Beuel der Kreisvorsitzende des BdV Hans-Günter Parplies zum Thema „Heimat ist Menschenrecht“. mehr...

19. September 2007

Jugend

Internationales Pfadfindertreffen in Hermannstadt

Zwischen dem 13. und 23. Juli fand in Siebenbürgen, im Rahmen der Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr in Hermannstadt, ein internationales Pfadfindertreffen statt, an dem Pfadfinder aus den Ursprungsländern der Siebenbürger Sachsen teilnahmen. Die Pfadfinder­zentrale in Genf hatte eingeladen auf Initiative von Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der dieses Treffen auch finanziert hat. Da zeitgleich ein Welttreffen der Pfadfinder in England stattfand, kamen sechzig Pfadfinder aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland, die sich mit dreißig rumänischen Pfadfindern trafen. mehr...

18. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Leben erhalten

Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung mit Sitz in München ist primär um das Kulturerbe der Gemeinschaft bemüht, die zum großen Teil im Laufe der letzten Jahrzehnte ihre Heimat Sie­ben­bürgen verlassen hat. Zu diesem Erbe gehören vor allem ihre Bauwerke, von denen die UNESCO sieben in das renommierte Weltkulturerbe aufgenommen hat. Einige Denkmäler, wie die weltbekannte Kirchenburg in Birthälm, werden von der Stiftung in paritätischer Koope­ration mit dem World Monuments Fund (WMF) restauriert, andere hingegen – wie die Kirchen­burgen in Tartlau und Honigberg – wurden fast ausschließlich aus Stiftungsmitteln saniert. mehr...

8. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Sächsische Kultur in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 präsentiert

Der Höhepunkt des Sommerprogramms 2007 der Tanzgruppe Ingolstadt war zweifelsohne die Teilnahme an der „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ in Hermannstadt. Die Tanzgruppe war an der Gestaltung der Eröffnungsfeier beteiligt und empfand dies als eine besondere Ehre. An der Reise beteiligten sich fast alle Tanzgruppenmitglieder, einige wurden von ihren Partnern und Kindern begleitet, so dass sich eine Gruppe von insgesamt 36 Personen auf den Weg nach Hermannstadt machte. Auch in anderen Ortschaften Siebenbürgens begeisterten die Ingolstädter ein dankbares Publikum. mehr...

22. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Reges Interesse an Siebenbürgen

Mit seiner Einladung zu einer zweiwöchigen Siebenbürgenreise im Juni 2007 stieß der rührige Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau auf ein überaus reges Interesse. Zu den Mit­gliedern gesellten sich ausgesiedelte Siebenbürger Sachsen und neugierige Altbürger, die die geradezu wissenschaftliche Reiseleitung von Michael Konnerth zu schätzen wussten. 43 Teil­nehmer chauffierte Gerd Blind im Reisebus der Bonfelder Fa. Hofmann in zweitägiger Fahrt nach Hermannstadt – ein Unternehmen, das zum Vergleich mit der langwierigen und strapazenreichen Einwanderung der ersten Deutschen vor über achthundert­fünfzig Jahren anregte. mehr...

21. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Vortragsreihe in Siebenbürgen: Arne Frank referiert über Kirchenburgen

In seinen Diavorträgen in Hermannstadt (25. August, 12.00 Uhr, Kultur- und Be­gegnungszentrum „Friedrich Teutsch“, Str. Mitropoliei Nr. 30), Kronstadt (28. August, 16.30 Uhr, Gemeinderaum der Honterus-Gemeinde, Piața Sfatului 18) und Trappold (1. September, 16.00 Uhr, Kirchenburg von Apold) präsentiert der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Arne Frank, Kirchenburgen in Siebenbürgen. mehr...

18. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Peter Jacobi: "Bilder einer Reise"

Bei seinen Siebenbürgenreisen 2004/05 hat der bekannte siebenbürgische Künstler Peter Jacobi vom Verfall bedrohte Kirchenburgen fotografisch dokumentiert (siehe Beitrag in dieser Zeitung). 380 dieser Fotografien sind seit dem 2. August in der Ev. Stadtpfarrkirche in Hermannstadt zu sehen. mehr...