Ergebnisse zum Suchbegriff „Konnerth“
Artikel
Ergebnisse 601-610 von 693 [weiter]
Tanzgruppe Nürnberg trauert um Ronnalth (Ronnie) Konnerth (1971-2005)
Fassungslos und tief betroffen waren wir alle, als wir vom folgenschweren Autounfall unseres Tanzgruppenmitgliedes Ronnie Konnerth am 18. Oktober erfuhren. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, insbesondere die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg trauert um Ronnie, der im jungen Alter von 34 Jahren aus unserer Mitte gerissen wurde. mehr...
Glanzvolles Jubiläum der Kreisgruppe Hegau-Singen
Oliver Ehret, Oberbürgermeister der Stadt Singen, überreichte die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Erich Simonis, Vorsitzender der Kreisgruppe Hegau-Singen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit. Ehret gratulierte und überreichte die Urkunde im Namen des baden-württembergischen Ministerpräsident Günther Öttinger. Einen Blumenstrauß als Annerkennung überreichte er an Renate Simonis für die Unterstützung ihres Ehegatten in all den Jahren. mehr...
13. Tagung des HOG-Verbandes in Bad Kissingen
Die 13. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. findet, wie bereits angekündigt, vom 11. bis 13. November 2005 in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Die Tagung, die zugleich Mitgliederversammlung des Verbandes ist, wird sich mit den organisatorischen Strukturen des Verbandes, seiner Untergliederungen, aber auch mit den Schwerpunkten zukünftiger Verbandstätigkeiten beschäftigen. mehr...
50-jähriges Maturatreffen der Knabenmittelschule Hermannstadt
1955 legten die Absolventen der zehnten Klasse der Knabenmittelschule Nr. 4 mit deutscher Unterrichtssprache in Hermannstadt (jenseits des Zibins) die Matura ab. Am 24. September 2005 trafen wir uns zum zwölften Mal wieder, um im Gasthof „Goldner Ritter“ in Vorderbüchelberg das 50-jährige Jubiläum seit der Reifeprüfung zu feiern. Und es wurde ein gelungenes Treffen. mehr...
Organisationen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. vertritt als gemeinnütziger Verein die politischen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Belange der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Landsmannschaft hat ihren Sitz in München und gliedert sich in acht Landesgruppen mit über 100 Kreisgruppen. mehr...
Siebenbürger Sachsen bei Bayerns größter Straßenkirchweih
Mit rund 80 Teilnehmern hat die Kreisgruppe am 9. Oktober am Festzug der Michaelis-Kirchweih in Fürth teilgenommen. Mit großer Begeisterung mitgemacht haben die Kindertanzgruppen Nürnberg und Herzogenaurach, die Tanzgruppen Nürnberg und Herzogenaurach, der Fürther Chor und die Nösner Nachbarschaft. mehr...
Einladung zur 13. Tagung des HOG-Verbandes
Die 13. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. findet, wie bereits angekündigt, vom 11. bis 13. November 2005 in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Es wird wieder ein reichhaltiges und informatives Programm angeboten, aber auch reichlich Zeit für den Erfahrungsaustausch und Sitzungen der Regionalgruppen zur Verfügung stehen. mehr...
Zum Heimattreffen der Neppendorfer reisen Freunde aus Bad Goisern an
Unter dem Motto „Tage der Begegnung, des Kennenlernens und des Verstehens“ beteiligten sich 41 Bewohner von Bad Goisern am 5. Heimattreffen der Neppendorfer, das am 6. und 7. August in Siebenbürgen stattfand. Mit der seitens des Presbyteriums der Kirchengemeinde von Neppendorf ausgesprochenen Einladung zu diesem Fest sollte der Gemeinde von Bad Goisern für ihre Gastfreundschaft bei den vergangenen Landlertreffen gedankt werden. Viel hatte man schon über die drei Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold gehört und diesmal wollte man dabei sein, wenn die Nachkommen der einst aus dem Salzkammergut Vertriebenen sich in der alten Heimat treffen. mehr...
"Außergewöhnliches Fest mit hervorragendem Programm, mit vielen Kindern"
Unter dem Motto "Sommerfreuden mit Tanz, Musik und gute Laune" fand am 17. Juli das alljährliche Sommerfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach statt. Mehr als 1 500 Landsleute fanden sich - bei herrlichem Wetter - auf dem Caritas-Gelände der Stadt Nürnberg ein. mehr...
Nußbach, Brücke der Freundschaft
"Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt", klang es Pfingstsamstag, dem 14. Mai 2005, im Saal des Gasthauses "Zur Bretzge" in Baldingen, Nördlingen. Einst schmückten wir in Nußbach an diesem Tag mit jungen Birken die Häuser der Mädchen. Martin Cloos und Peter Tartler sorgten dafür, das dieser Brauch auch in unserer neuen Heimat weiterlebt, indem sie die Festbühne mit "Maien" schmückten. Das von Dieter Fronius geschriebene Spruchband "10. Nußbächer Treffen, 20 Jahre HOG" begrüßte die Teilnehmer und wies auf die besondere Bedeutung dieses Treffens hin. mehr...