Ergebnisse zum Suchbegriff „Konrad Klein“
Artikel
Ergebnisse 671-680 von 683 [weiter]
In Darmstadt: "Wortreiche Landschaft"
Wichtige Aspekte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus Rumänien stellt der Förderverein Atelierhaus Vahle e.V., Darmstadt, am 26. und 27. Oktober im Atelierhaus Vahle, Schuhmannstraße 11, hauptsächlich anhand von Autorenlesungen vor. mehr...
Erste siebenbürgische Ansichtskarte schon 1883?
Ein handschriftlicher Eintrag des Volkskunstforschers und Kunstsammlers Emil Sigerus (1854-1947) weist darauf hin, dass die erste Ansichtskarte Siebenbürgens schon 1883 gedruckt wurde. mehr...
Auf der Suche nach der vergangenen Zeit
Eine viel beachtete Retrospektiv-Ausstellung zeigte Peter Jacobi in vier Sälen des Nationalen Kunstmuseums Rumäniens in Bukarest. Sowohl zur Vernissage als auch zur Finissage stellte sich ein zahlreiches Publikum, ein großer Kreis von Künstlerfreunden und Kritikern ein, Zeitungen, Kulturzeitschriften und Fernsehredaktionen sorgten für ein breites Echo. mehr...
Neu: Das offizielle Programm des Heimattages
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...
Neu: Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...
Hans Eder: Die Kreuzigung Christi
Hans Eder: Die Kreuzigung Christi in siebenbürgischer Landschaft. Öl auf Leinwand, um 1925.
mehr...
Vom Ethnischen zum Milieuspezifischen
Dissertation über konfessionsverschiedene Ehen mit besonderer Berücksichtigung der evangelisch-orthodoxen Ehen in Siebenbürgen. Interview mit dem Autor Stefan Cosoroaba, Stadtpfarrer in Heltau und Dozent für praktische Theologie des Protestantisch-Theologischen Instituts in Hermannstadt. mehr...
Fundgrube für siebenbürgische Zeitgeschichte
Fülle von historischen Fakten: Hellmut Klima beleuchtet im Band II seiner Tagebücher das kirchliche und gesellschaftlich-politische Leben im Kommunismus. Das evangelische Leben in Siebenbürgen während der kommunistischen Zeit 1946-1990. Aus den Tagebüchern von Pfarrer Hellmut Klima. Bearbeitet und veröffentlicht von Samuel Liebhart. Pirrot Dudweiler. Band II, 2001, 707 Seiten. mehr...
Restrospektivausstellung Johann Untch in München
Mit einer umfangreichen Retrospektivausstellung ehrt derzeit das Haus des Deutschen Ostens in München den aus Schäßburg stammenden und heute in Fürth bei Nürnberg lebenden Graphiker Johann Untch zu seinem 75. Geburtstag. mehr...
TV-Tipp: Siebenbürgisches Ehepaar auf Sat 1
"Liebe bedeutet ein Aufgehen im anderen, ein Eingehen und Einstehen für den anderen." Die Worte entstammen nicht dem Wort zum Sonntag, sondern dem Mund des renommierten Wirtschaftswissenschaftlers Professor Dr. Hermann Gross. Zu hören bekommt man sie am Freitag, dem 26. Oktober, 17.33 Uhr, in einem einfühlsamen Fernsehbeitrag der Münchner Filmemacherin Petra Dilthey zum Thema „Liebe im Alter“ auf dem Bayerischen Regionalprogramm von Sat 1. mehr...