Ergebnisse zum Suchbegriff „Konrad“

Artikel

Ergebnisse 1261-1270 von 1508 [weiter]

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

9. November 2007

Kulturspiegel

Allgemeines Bildungsgut aus 850 Jahren

Der erste Band von Michael Kroners „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ ist ein gelungener Überblick, den man nicht nur den heimatverbundenen Siebenbürger Sachsen, sondern auch allen empfehlen kann, die sich für diese Region im südöstlichen Mittel­europa allgemein und für die Geschichte und Kultur ihrer deutschen Bewohner im Beson­deren interessieren.
mehr...

8. November 2007

Kulturspiegel

Die fotografische Entdeckung des Balkans

Besprechung der Zeitschrift "Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie"; Marburg: Jonas Verlag, 2007, Jahrgang 27, Heft 103. mehr...

5. November 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen beschließen grundlegende Neuerungen

Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 3. und 4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 gegenüber 42 Stimmen) dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr favorisierten. Mit überwältigender Mehrheit wurde tags darauf eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...

1. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Internationale Donaukonferenz in Ulm

Eine hochkarätige internationale Konferenz zum Thema „Donau – Lebensader Europas“ findet vom 6. bis 8. November in Ulm an der Donau statt. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der EU-Kommissar für Kultur Jan Figel haben die Schirmherrschaft der Tagung übernommen. mehr...

14. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgen so schön, dass es schmerzt

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hat für seine Mitglieder eine Studienfahrt organisiert, die das Thema der 42. Jahrestagung „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ im Kontext der allgemeinen kirchen- und städtegeschichtlichen Entwicklungen durch Lokalau­genschein vertiefen sollte. mehr...

13. Oktober 2007

Kulturspiegel

AKSL-Tagung: "Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage"

Mitte September fand in Hermannstadt die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgi­sche Landeskunde (AKSL) in Kooperation mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Ru­mänischen Akademie und dem Hermannstädter Demokratischen Forum der Deutschen statt. Das Generalthema, „Hermannstadt – Zentrum in Randlage“, sowie die Ausstellungen, Buchvor­stellungen und wissenschaftlichen Referate waren auf die zahlreichen kulturellen Veranstal­tungen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 abgestimmt. mehr...

11. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Enge historische und geistige Verbindungen: Kulturstaatsminister Neumann in Hermannstadt

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, hat vom 3. bis 5. Oktober Hermannstadt besucht. Während seines Aufenthaltes machte sich der Kulturstaatsminister ein Bild von den im Rahmen der Maßnahmen zur Förderung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa unterstützten Institutionen und Projekten. Über­dies traf sich Neumann auch zu Gesprächen mit Vertretern der deutschen Minderheit. mehr...

1. Oktober 2007

Kulturspiegel

Gustav Gündisch - gewichtiger Beitrag zur Wahrung des Kulturerbes

Das Gustav-Gündisch-Lyzeum Heltau gedachte am 15. September 2007 im übervollen Festsaal der Schule des 100. Geburtstags ihres Namensgebers. Mitveranstalter waren der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dessen Ehrenmitglied Dr. Gündisch gewesen ist, und der Verein „Freunde und Förderer des Gustav-Gündisch-Lyzeums Heltau“. mehr...

28. September 2007

Kulturspiegel

Lesung rumäniendeutscher Autoren im Bundeskanzleramt

Wo und wann habe man denn noch gehört, dass eine Regierung sich stundenlang mit Schriftstellern über ihre Literatur unterhalte, soll der listenreiche Bertolt Brecht gefragt haben, als er zu einem Gespräch mit DDR-Oberen beordert wurde, die ihn gern auf Linie getrimmt hätten. Welches diese Linie war, wusste er sehr wohl, wähnte sich aber so überlegen, dass er diese Drangsal als Katz-und-Maus-Spiel auffasste – und die „Genossen“ eben nur als graue Mäuse. Die eingebildete Katze Brecht hat, soweit bekannt, keiner jener Mäuse jemals etwas anhaben können, vielmehr gibt es Stellen in seinem Werk, die aus heutiger Sicht zumindest angefressen erscheinen. mehr...