Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppen“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 1062 [weiter]

28. April 2016

Kulturspiegel

Mut zu Neuem! Kultur- und Frauenreferenten-Tagung inspiriert vielfältig

Wenn eine Kirchenrätin und eine Schauspielerin aufgeschlossene Ehrenamtliche aus 14 Kreisgruppen treffen und sich gegenseitig mitreißen sowie aufeinander einlassen, entstehen nicht nur fortschrittliche Gedanken und Mut machendes Gemeinschaftsgefühl, sondern auch spontan Verse über die Tagung, die sich schwerpunktmäßig dem Lutherjubiläum 2017 in den Kreisgruppen widmete. Zur Tagung „Siebenbürgisch-sächsischer Kreisverband und 500 Jahre Reformation“ am 16. und 17. April in Roßtal bei Nürnberg hatte der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingeladen. mehr...

22. April 2016

Aus den Kreisgruppen

NRW-Landesvorstand tagte in Leverkusen

Im Rotationsprinzip war in diesem Frühjahr die Kreisgruppe Leverkusen Gastgeber der Frühjahrssitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte dabei am 19. März die zahlreichen Mitglieder des Landesvorstandes und Vertreter der Kreisgruppen aus NRW begrüßen.
mehr...

20. April 2016

Verschiedenes

Frühjahrstreffen der Frauenreferentinnen in Baden-Württemberg

Das Frühjahrstreffen der Frauenreferentinnen der Kreisgruppen in Baden-Württemberg musste kurzfristig umgesiedelt werden, da das Vereinsheim der Kreisgruppe Schorndorf nicht mehr verfügbar war. Wohin auf die Schnelle? Schloss Horneck in Gundelsheim! Warum nicht, dachten sich die Frauen um Gerlinde Zekel und organisierten kurzerhand eine Aufräumaktion im Speisesaal des Schlosses, so dass die Tagung dort stattfinden konnte.
mehr...

9. April 2016

Jugend

Nicht nur Ostereier in Köln gefärbt

Rund 20 Kinder und fast 30 Erwachsene trugen zu einem gelungenen Ostereierfärben im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln bei. Auf Einladung des Landesjugendreferates der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen waren Interessierte aus den Kreisgruppen Bielefeld, Drabenderhöhe, Düsseldorf, Köln, Mönchengladbach und Setterich am Karfreitag, dem 25. März 2016 nach Köln gekommen. mehr...

4. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Mozart zu Besuch in Setterich

Am 6. März war es wieder so weit: Die Kreisgruppe Setterich hatte zu einem kulturellen Nachmittag eingeladen. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Sunhild Leinesser, geborene Gierlich, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, die sich erstmals in den Räumen der Realschule in Setterich versammelt hatten, weil das evangelische Gemeindehaus nicht mehr für Veranstaltungen zur Verfügung steht. mehr...

3. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Landesfest der Siebenbürger Sachsen in Schwerte

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen veranstaltet am Samstag, dem 16. April, ein ganztägiges Landesfest für die Siebenbürger Sachsen aus NRW. Das Fest steht unter dem Motto „70 Jahre NRW – Siebenbürger Sachsen gestalten mit“, da in diesem Jahr das 70. Jubiläum des Landes NRW gefeiert wird. Ort des Treffens ist die Halle Freischütz, Hörder Straße 131, 58239 Schwerte. Zu diesem Fest wird herzlich eingeladen. mehr...

1. April 2016

Verbandspolitik

Inserieren, Informieren und Werben in der Siebenbürgischen Zeitung

Ob private Gruß- und Glückwunsch- oder Traueranzeigen, Werbe- oder Stelleninserate, kleinformatig, halb- oder gar ganzseitig, es ist und bleibt etwas Besonderes, eine Anzeige in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) zu schalten. Die Zeitung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erscheint seit Juni 1950 als Druckausgabe in München. Das Anzeigengeschäft ist ein tragender Pfeiler der Finanzierung unserer 20 Mal jährlich in einer aktuellen Auflagenhöhe von rund 21400 Exemplaren gedruckten Zeitung. Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff bestätigt: „Knapp die Hälfte der Kosten für Erstellung und Versand der SbZ wird mit dem Anzeigengeschäft erzielt, die verbleibenden Kosten werden aus den Mitgliedsbeiträgen gedeckt. Dank der Anzeigenerlöse können wir den Mitgliedsbeitrag über so viele Jahre konstant halten.“ Verantwortlich für die Anzeigen ist (in Vertretung von Doris Roth) Detlef Schuller. mehr...

1. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Theateraufführung der Kreisgruppe Böblingen

Wie oft ging man in der alten Heimat voller Vorfreude in den Gemeindesaal, wenn ein kulturelles Programm geboten wurde. Man schaute und hörte zu und amüsierte sich köstlich. Neben Blasmusik, Chor und Tanzgruppe waren die Theateraufführungen in Mundart immer ein Höhepunkt. Dass Aufführungen solcher Art auch in unserer neuen Heimat geboten werden, hätte bei der Auswanderung niemand von uns zu hoffen gewagt. Man hat zwar die Trachten eingepackt, sie waren aber nur als liebevolle Erinnerung gedacht. Dass diese Trachten ausgepackt und sogar erneuert wurden, bezeugen die jährlichen Heimattage unserer Landsleute in Dinkelsbühl und die vielen Berichte in dieser Zeitung über die kulturellen Tätigkeiten in allen Teilen Deutschlands, in Österreich, den USA, Kanada und Siebenbürgen.
mehr...

30. März 2016

Aus den Kreisgruppen

Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd feierte 20-jähriges Bestehen

Vor zwanzig Jahren wurde die Erwachsenentanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Schwäbisch Gmünd gegründet. Viele befreundete Gastgruppen und Gäste kamen am 27. Februar zur Jubiläumsfeier im Augustinus Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd . Die Feier war als kultureller Termin der Kreisgruppen Schwäbisch Gmünd und Aalen geplant und wurde von den Jubilaren als Trachtenvolkstanzfest gestaltet. Der Saal samt Bühne war mit typisch siebenbürgisch-sächsisch gestickten Handarbeiten, Trachten und Bildcollagen geschmückt.
mehr...

24. März 2016

Verbandspolitik

"Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe"

„Das Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe, die bei unseren bedürftigen Landsleuten sehr willkommen ist. Wir sollten unseren Landsleuten auch weiter unsere Solidarität zeigen.“ Dies erklärte Vorsitzender Dr. Johann Kremer in der Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, die am 12. März in der Bundesgeschäftsstelle in München stattfand. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in den letzten vier Jahren, dank vieler Spenden und in bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, zahlreiche Hilfsmaßnahmen nach Siebenbürgen durchgeführt, sich aber auch in Deutschland im sozialen und kulturellen Bereich engagiert. mehr...