Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppen“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 1062 [weiter]

21. Oktober 2015

Kulturspiegel

"Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen im Wandel"

Die alljährliche Tagung des Frauen- und Kulturreferats des Landesverbandes Bayern fand am 26. und 27. September in Roßtal bei Nürnberg statt dank Unterstützung und Förderung durch das Haus des Deutschen Ostens München. In dem Workshop „Die Kulturgruppen: wichtige Bausteine des Kreisverbandes“ wurde aufgrund der Beobachtungen aus der eigenen Kreisgruppe lebhaft über die Aufgaben diskutiert, die den Verband der Siebenbürger Sachsen insgesamt gut gerüstet in die Zukunft führen könnten. mehr...

20. Oktober 2015

Verbandspolitik

15 Jahre Siebenbuerger.de (2000-2015)

Seit 15 Jahren sind der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung im Internet präsent. Siebenbuerger.de heißt das Webangebot unseres Verbandes. Die Homepage ist Portal und Treffpunkt für die Siebenbürger Sachsen und alle, die an Siebenbürgen und Rumänien interessiert sind. Siebenbuerger.de bietet ein vielfältiges Onlineangebot mit einer guten Mischung aus Nachrichten, Mitmach-Themen und Multimediainhalten. Durch sein Webangebot hat unser Verband seine mediale Reichweite und die der Siebenbürger Sachsen enorm erhöht. mehr...

17. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Bonn mit prominentem Besuch

„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ lautete das Motto zum Tag der Heimat, der im September in vielen deutschen Städten durch den Bund der Vertriebenen (BdV) ausgerichtet wird. Auch in Nordrhein-Westfalen organisierten die Mitgliedsverbände des BdV Gedenkstunden, Kulturveranstaltungen und Diskussionsrunden. In Bonn wird dieser Tag schon seit beinahe 70 Jahren am dritten Septemberwochenende begangen. mehr...

27. September 2015

Verbandspolitik

Starkes Signal der Solidarität

Gesammelte Reaktionen auf den geglückten Kauf von Schloss Horneck: Freude über die „gewaltige Spendenbereitschaft unserer Landsleute“ – Zuversicht für künftige Herausforderungen mehr...

27. September 2015

Verbandspolitik

Vorschläge des Landesverbandes Bayern für Spendenaktionen zugunsten von Schloss Horneck

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat in einer Telefonkonferenz am 25. August 2015 Vorschläge für den Betrieb von Schloss Horneck erarbeitet. Die folgende Liste mit zukünftigen unterstützenden Aktivitäten ist als Hilfestellung für die Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften u.a. gedacht und soll auch andere dazu animieren, sich mit weiteren Gedanken und Vorschlägen einzubringen. mehr...

26. September 2015

Verbandspolitik

Landesgruppe Baden-Württemberg hilft Schloss Horneck

Der Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen beriet am 12. September im Haus der Heimat in Stuttgart in einer Dringlichkeitssitzung über die Entwicklungen und Ereignisse in Gundelsheim. Die Sitzung mit den Kreisgruppenvorsitzenden war ursprünglich für den 17. Oktober geplant, wurde aber wegen der aktuellen Ereignisse um fünf Wochen vorgezogen. mehr...

7. September 2015

Verbandspolitik

Kreisgruppe Rhein-Ruhr gegründet

Die gemeinsame Mitgliederversammlung der bisherigen Kreisgruppen Oberhausen und Duisburg – Essen – Mühlheim am 30. August im Oberhausener Film- und Medienzentrum hat zur Vereinigung dieser beiden Kreisgruppen geführt. Die neue Kreisgruppe Rhein-Ruhr zählt 166 Mitglieder und umfasst die Gegend des Niederrheins sowie das westliche Ruhrgebiet. Es ist flächenmäßig eine große Kreisgruppe mit Großstädten wie Duisburg, Essen, Mühlheim oder Oberhausen, aber auch mit den eher ländlich geprägten Gebieten um Goch und Wesel bis hin an die niederländische Grenze. mehr...

28. August 2015

Verbandspolitik

Vereinsgründung mit Signalwirkung: Schloss Horneck erwerben und betreiben

Um fünf vor zehn (21.55 Uhr) war es am Tag der Heiligen Monika – am Donnerstag, dem 27. August 2015 – so weit: Der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. wurde gegründet! Vorangegangen waren: die Feststellung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius MdB, dass wir Siebenbürger Sachsen den Erwerb von Schloss Horneck aus der Insolvenzmasse des Hilfsvereins Johannes Honterus „stemmen“ können (dazu siehe SbZ Online vom 21. August 2015); eine überzeugende Erläuterung eines Konzeptes über die künftige Nutzung des Schlosses durch Dieter Thiess von der Carl Wolff Gesellschaft; lebhafte Diskussionen über die einzelnen Punkte der Satzung. mehr...

21. August 2015

Verbandspolitik

Was geschieht mit den Spenden zur Rettung des Schlosses Horneck?

Ganz herzlichen Dank den vielen Spendern, die bis zum 5. Oktober 2015 insgesamt 474.796 Euro auf das Konto des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zur Rettung von Schloss Horneck als Sitz unserer zentralen Kultureinrichtungen in Deutschland überwiesen haben. mehr...

8. August 2015

Verbandspolitik

Aufruf zum Erhalt von Schloss Horneck

Die Kreisgruppen Heilbronn und Ludwigsburg rufen alle Siebenbürger Sachsen auf, den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen in Gundelsheim zu unterstützen.
mehr...