Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronenfest“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 618 [weiter]

21. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Ehrung für Christa Brandsch-Böhm

„Wer dich kennt, weiß, dein Herz hängt an der Arbeit mit unserem Nachwuchs. Und das hast du über viele Jahrzehnte erfolgreich gemacht. Dafür bist du nicht nur hier in Drabenderhöhe, sondern auch in der Landesgruppe bekannt.“ Für Rainer Lehni, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, war es eine besondere Freude, die Frau zu ehren, die die Kinder- und Jugendarbeit zu ihrem Lebenswerk machte. mehr...

21. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Zehnjähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Ingolstadt

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kindertanzgruppe und der Big Band organisierte der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt am 10. Mai in der Exerzierhalle im Ingolstädter Klenzepark ein großes Fest, umrahmt von einem bunten und von Tanz geprägten Programm. Die Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten von Bettina‘s Baumstriezel-Verkauf und Spezialitäten der Metzgerei Mooser bewirtet. Für den Durst gab es neben alkoholfreien Getränken eine reiche Auswahl Ingolstädter Biere. Ein Reisebüro stand allen Reiselustigen mit interessanten Tipps zur Seite. Die Kinder freuten sich auf die große Hüpfburg. Auf vielen bunten Plakaten konnte die Entwicklung und die Vielfältigkeit der Aktivitäten der einzelnen Gruppen begutachtet werden. mehr...

17. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Drabenderhöhe

„Es ist die schönste Krone, die wir je hatten“, sagte Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, die Hunderte von Menschen auf dem Robert-Gassner-Hof zum traditionellen Kronenfest begrüßte. Ihr Dank ging an die 26 Männer und Frauen, die tags zuvor die Krone mit Eichenblättern und Sonnenblumen gebunden hatten. Mit einem Kranwagen musste das schwere Blumengebinde auf den zehn Meter hohen Stamm gehoben werden. mehr...

14. Juli 2014

Kulturspiegel

250 Jahre Kronenfest

Das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen ist um ein halbes Jahrhundert älter als das Münchner Oktoberfest (1810). Vor genau 250 Jahren erwähnte der Heltauer Pfarrer und spätere Hermannstädter Stadtpfarrer Martin Felmer erstmals den siebenbürgisch-sächsischen Brauch in Großscheuern. mehr...

14. Juli 2014

Verschiedenes

Kronenfest in Giebelstadt/Erlös für Scholtener Altenheim

Am 28. Juni wurde in Giebelstadt zum zweiten Mal das Kronenfest zum Peter- und Paulstag gefeiert. „Hier vor Ort leben einige Siebenbürger Sachsen aus unterschiedlichen Heimatorten (u. a. Scholten) und beteiligen sich rege am Gemeindeleben“, erzählt der evangelische Gemeindepfarrer Thomas Kohl. mehr...

30. Mai 2014

Verschiedenes

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juni 2014

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt auch im Juni zum Besuch nach Siebenbürgen, aber auch nach Bukarest und an das Schwarze Meer ein. In diesen Monat fällt die „Woche der Traditionen“ rund um Blasi, Gehonnestag und Peter und Paul. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Mauern der Kirchenburgen, sondern auch das Leben bekanntmachen. mehr...

10. Mai 2014

Verschiedenes

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich auch bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg am 25. Mai 2014. Die Siebenbürgische Zeitung stellt im Folgenden Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sein werden, werden voraussichtlich in Folge 10 der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Juni und in der SbZ Online porträtiert. mehr...

7. Mai 2014

Verschiedenes

Gedanken zum Muttertag

Die Kreisgruppe Ulm des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt für Sonntag, den 11. Mai, um 14.00 Uhr, zum Motterdoch in das Martinusheim, Dreifaltigkeitsweg 21, in 89079 Ulm-Wiblingen ein. mehr...

21. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Honterus-Chor vielseitig aktiv

Der Honterus-Chor hielt am 24. Februar seine Mitgliederversammlung ab. Die Vorsitzende Anneliese Hüll bedankte sich bei den Sängern für den erfolgreichen Einsatz im Jahr 2013. Ein besonderer Dank ging an die Dirigentin Regine Melzer für ihre gute Leitung des Chores.
mehr...

8. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Rückblick 2013

Das Jahr 2013 war für die Kreisgruppe Augsburg und deren aktive Gruppen das Jahr der Jubiläen. Erstens feierte die Kindertanzgruppe glanzvoll ihr zehnjähriges Jubiläum, gefolgt vom 20-jährigen Jubiläum der Seniorengruppe Augsburg. Die älteste aktive Gruppe, die Tanzgruppe, konnte ihr 35-jähriges Bestehen im November letzten Jahres mit Vertretern der Lokalpolitik und vielen Freunden feiern und das Jubiläumsjahr beeindruckend abschließen. mehr...