Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 1221-1230 von 1380 [weiter]

2. November 2003

Ältere Artikel

Neues Buch von Joachim Wittstock: filigran und skeptisch

Wenn man Joachim Wittstocks Erzählweise in seinem jüngsten Buch „Scherenschnitt“ mit einem Eigenschaftswort bezeichnen müsste, so würde „filigran“ am besten dazu passen. mehr...

26. Oktober 2003

Ältere Artikel

Peter Jacobi: Kulturtage mit Kulturpreisträger

Die Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurde durch zwei Ausstellungen zusammengehalten: die Dokumentationsausstellung "Hermann Oberth" sowie die Kunstausstellung "Peter Jacobi: Skulptur und Fotografie". Letztere wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstlerbund Speyer e.V. vom 9. bis 24. Oktober im Künstlerhaus Speyer gezeigt. In Anwesenheit zahlreicher Künstlerkollegen und Kunstliebhaber fand die Vernissage am 9. Oktober statt. mehr...

15. Oktober 2003

Interviews und Porträts

Kilian Dörr

Ein weites Feld, das Pfarrer Kilian Dörr, 37, zu bestellen hat, in seiner Doppelfunktion als Stadtpfarrer von Hermannstadt und Vorsitzender der Brukenthal-Stiftung (E-Mail: brukenthal@evang.ro). Einer besonderen Herausforderung stellt sich der gebürtige Hermannstädter mit der Sanierung des Sommersitzes des Barons Samuel von Brukenthal in Freck. Über die Chancen und Risiken dieses Megaprojektes sprach Robert Sonnleitner mit Pfarrer Dörr. mehr...

15. Oktober 2003

Interviews und Porträts

Renate Mildner-Müller

In die Ausstellung der siebenbürgischen Künstlerin Renate Mildner-Müller führte der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel am 31. August im Rathaus der Stadt Ebersberg ein. Die gut besuchte Schau stand unter dem Titel „Zeichen und Figuren“ und war bis zum 26. September zu sehen. Bergels Einführung wird im Folgenden in einer gekürzten Fassung veröffentlicht. mehr...

12. Oktober 2003

Ältere Artikel

Renate Mildner-Müller: "Zeichen und Figuren"

In die Ausstellung der siebenbürgischen Künstlerin Renate Mildner-Müller führte der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel am 31. August im Rathaus der Stadt Ebersberg ein. Die gut besuchte Schau stand unter dem Titel „Zeichen und Figuren“ und war bis zum 26. September zu sehen. Bergels Einführung wird im Folgenden in einer gekürzten Fassung veröffentlicht. mehr...

30. September 2003

Kulturspiegel

Gründer der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung

Am 2. August 2003 wäre der in Hermannstadt geborene Ernst Habermann hundert Jahre alt geworden. Er entstammte einer wohlhabenden Brauereifamilie. Den wirtschaftlichen Erfolg seiner Vorfahren fortsetzend, wurde Ernst Habermann einer der erfolgreichsten Wirtschaftsfachmänner und Unternehmer der Siebenbürger Sachsen. Sein Geist lebt in der von ihm gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München weiter. mehr...

25. September 2003

Ältere Artikel

Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze

Die Vergänglichkeit der Schauspielkunst ist im Prolog zu Friedrich Schillers „Wallenstein“ thematisiert, der bei der Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar im Oktober 1798 gesprochen wurde. Die Autorin Magdalena Binder hat nun mit dem biographischen Roman „Abschied für ein Jahr“ die Lebensgeschichte der in Siebenbürgen bekannten Schauspielerin Margot Göttlinger verarbeitet und so dem flüchtigen Augenblick auf der Bühne ein Buch entgegengesetzt. mehr...

8. September 2003

Ältere Artikel

Kunstausstellungen im „Atelier 2002“ in Großpold

Großpold bei Hermannstadt ist vielen Siebenbürgern ein Begriff. Wenige aber kennen das dortige Atelier 202. Das vormals ziemlich heruntergekommene Anwesen in Großpold wechselte im Jahr 2000 den Besitzer. Dem Ludwigsburger Joachim Nagel gelang es innerhalb kurzer Zeit, die Gebäude zur kulturellen Nutzung zu restaurieren und zu modernisieren. Das Ensemble erhielt den Namen „Atelier 202“. mehr...

2. September 2003

Ältere Artikel

"Kunst im Turm" mit rumänischen Künstlern in Freystadt

Am Freitag, dem 26. September 2003, um 20 Uhr, wird im oberen Torturm im bayerischen Freystadt die Ausstellung „DOR – Sehnsucht“ eröffnet. Sechs Künstler aus Rumänien werden ihre neuesten Arbeiten zeigen. mehr...

2. September 2003

Ältere Artikel

Erinnerungen an Ernst Irtel (9. Februar 1917 – 8. Juli 2003)

„In diesem Büchlein habe ich versucht, Carl Filtschs Bild aus dem Staub der Vergangenheit ans Licht zu holen und es dem Schicksal des Vergessenwerdens zu entreißen. Dieses mit den höchsten Gaben der Kunst beschenkte Kind hat vor hundertfünfzig Jahren durch sein Spiel, das auf europäischer Höhe stand, seine Mitwelt zu höchster Begeisterung entzündet und der Musik eines der größten Meister seiner Zeit – Chopin – zu internationaler Berühmtheit verholfen. Seien wir alle dessen eingedenk.“ mehr...