Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstlerinnen“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 132 [weiter]

23. August 2005

Ältere Artikel

Österreichische Erstaufführung von Rolf Hochhuths "Hitlers Dr. Faust"

Am 19. November 2005 findet die österreichische Erstaufführung von Rolf Hochhuths Tragödie "Hitlers Dr. Faust" im Volksheim Heiligenstadt (Wien) statt. Im Mittelpunkt dieses Bühnenwerkes steht der siebenbürgische Raketenforscher Hermann Oberth. mehr...

26. März 2005

Ältere Artikel

Münchener "Parallelen" von Bottesch und Eitel

Von Parallelen spricht man im Falle einer Geraden oder Ebene, die sich mit einer anderen, im gleichen Abstand gleichlaufend, im Endlichen nie schneidet. Im Endlichen. Im Landratsamt München (Mariahilfplatz 17) rückt dieser Tage unter dem Ausstellungstitel "Parallelen" an die Stelle der Geraden/Ebenen das Verhältnis von Arbeiten, Oeuvre und Lebensweg der siebenbürgischen Künstlerinnen Sieglinde Bottesch und Beatrix Eitel. mehr...

26. März 2005

Interviews und Porträts

Sieglinde Bottesch - Beatrix Eitel

Von Parallelen spricht man im Falle einer Geraden oder Ebene, die sich mit einer anderen, im gleichen Abstand gleichlaufend, im Endlichen nie schneidet. Im Endlichen. Im Landratsamt München (Mariahilfplatz 17) rückt dieser Tage unter dem Ausstellungstitel "Parallelen" an die Stelle der Geraden/Ebenen das Verhältnis von Arbeiten, Oeuvre und Lebensweg der siebenbürgischen Künstlerinnen Sieglinde Bottesch und Beatrix Eitel. mehr...

6. März 2005

Ältere Artikel

"Parallelen" von Bottesch und Eitel in München

In Beziehung gesetzte Zeichnungen und Objekte zweier siebenbürgischer Künstlerinnen - "Parallelen" ist der Titel einer Gemeinschaftsausstellung von Sieglinde Bottesch (Ingolstadt) und Beatrix Eitel (Pfaffenhofen), die vom 18. März bis 30. April 2005 im Landratsamt München (Mariahilfplatz 17, montags bis freitags von 8-18 Uhr geöffnet) zu sehen sein wird. mehr...

1. November 2004

Ältere Artikel

Samuel Beer mit "pro arte"-Medaille ausgezeichnet

Die Künstlergilde e.V., Esslingen, hat ihrem langjährigen Direktor in Anbetracht seines fast zwei Jahrzehnte währenden, vielseitigen Wirkens die „pro arte“-Medaille verliehen. mehr...

27. Juni 2004

Ältere Artikel

Rumänische Kulturtage in München eröffnet

Die Rumänischen Kulturtage wurden am 17. Juni mit einem Festakt im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Bayerns Sozialstaatssekretär Jürgen Heike würdigte in seiner Festrede die Rolle der Rumäniendeutschen und Auslandsrumänen: "Sie schlagen eine lebendige Brücke zwischen Deutschland und Rumänien. Und das ist besonders wertvoll für das zusammenwachsende Europa." mehr...

7. Juni 2004

Ältere Artikel

Rumänische Kulturtage in München

Die bayerische Landeshauptstadt München avanciert im Juni zur Kulturhauptstadt Rumäniens. Unter dem Motto „Romania - Bavaria“ sollen die 10. Rumänischen Kulturtage (3. Juni bis 1. Juli) insbesondere jungen rumänischen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform in München bieten, erklärte Eberhard Sinner, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Staatskanzlei, der gemeinsam mit dem rumänischen Kulturminister Razvan Theodorescu Schirmherr der Kulturtage ist. mehr...

15. Februar 2004

Ältere Artikel

Ausstellung: Zeichnungen von Sieglinde Bottesch gehen unter die Haut

Rosenheim - "Körper? Der andere Blick auf ein altes Thema" ist der Titel einer sehenswerten Gruppenausstellung in der Städtischen Galerie in Rosenheim, die noch bis zum 21. März den Besucher mit allen Aspekten des Körperlichen konfrontieren will. mehr...

2. September 2003

Ältere Artikel

"Kunst im Turm" mit rumänischen Künstlern in Freystadt

Am Freitag, dem 26. September 2003, um 20 Uhr, wird im oberen Torturm im bayerischen Freystadt die Ausstellung „DOR – Sehnsucht“ eröffnet. Sechs Künstler aus Rumänien werden ihre neuesten Arbeiten zeigen. mehr...

13. Oktober 2002

Ältere Artikel

"Neue Liebe, neues Leben"

Dass die Aussiedler nicht nur in Brauchtumsveranstaltungen, sondern auch im klassischen Bereich Spitzenleistungen bringen können, zeigte wieder einmal das Herbstkonzert des Hauses der Heimat (HdH) am 20. September im kleinen Saal der Meistersingerhalle unter der Schirmherrschaft der neuen Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, Prof. Dr. Julia Lehner. mehr...