Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturpreis“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 408 [weiter]

5. Mai 2007

Kulturspiegel

Stefan Orendt: Fotoporträt des Dorfes Malmkrog

Der in Berlin geborene Künstler Stefan Orendt hat Siebenbürgen, die Heimat seines Vaters, häufig bereist. Zwischen Oktober 2005 und Januar 2007 fotografierte er die Bewohner des Dorfes Malmkrog im Jahreszyklus. Seine Fotoausstellung „Dazwischen – Porträt eines rumänischen Dorfes ‚2006’“ ist noch bis zum 15. Oktober 2007 im Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, in Berlin zu sehen. mehr...

28. April 2007

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser und der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...

26. April 2007

Verbandspolitik

50 Jahre Paten- und Partnerschaft

Zum diesjährigen Heimattag vom 25. bis 28. Mai im mittelfränkischen Dinkelsbühl werden wieder über 12 000 Besucher aus Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien erwartet. Letztere dürften dem Motto in 2007, „Wir in Europa“, anlässlich des EU-Beitritts zu Jahresbeginn besonderen Wert beimessen. Mitausrichter dieses Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zumal sich 2007 die Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 50. Mal jährt. Diesem Jubiläum wird sowohl bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Düsseldorf, als auch beim Heimattag in Dinkelsbühl ein Programmschwerpunkt gewidmet sein. mehr...

5. April 2007

Verbandspolitik

Niedermaier und Fabini erhalten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2007

Das Kulturpreisgericht der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich trat im März unter der Leitung des Ehrenbundesobmanns Dr. Fritz Frank in Rosenau (Österreich) zusammen und wählte Dr. Hermann Fabini und Prof. Dr. Paul Niedermaier zu Trägern des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...

25. März 2007

Kulturspiegel

Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff zum 95. Geburtstag

Auf kulturellem Gebiet nahm bei den Siebenbürger Sachsen, deren Land nach dem Ersten Weltkrieg zu Rumänien kam, die Musik einen wichtigen Platz ein. Bauern sangen ihre Volkslieder im Dialekt, und in der Stadt waren es Gesangvereine und Sinfonieorchester von Laien, die den Ausübenden Freude bereiteten und das Publikum in Konzerten und Opernaufführungen begeisterten. Für Bürgerfamilien gehörte es zum guten Ton, dass Töchter und Söhne privaten Klavierunterricht erhielten oder Geige spielen lernten. In Höheren Schulen waren Chöre und Kapellen von Streich- und Blasinstrumenten beliebt. Moderne Schlager fanden bald Eingang in Siebenbürgen und wurden von Laien auf Bällen und Tanztees gespielt. Hingegen spielten die Bildenden Künste eine Nebenrolle. mehr...

13. März 2007

Kulturspiegel

Donauschwäbischer Kulturpreis 2007 ausgeschrieben

Das Land Baden-Württemberg vergibt im zweijährigen Turnus für hervorragende Leistungen in den Bereichen Literatur, Musik oder Bildende Kunst den Donauschwäbischen Kulturpreis. In diesem Jahr wird der Preis für den Bereich Literatur ausgeschrieben. Der Preis wird in erster Linie donauschwäbischen Kulturschaffenden verliehen, deren Werk das Kulturgut der Donauschwaben repräsentiert. mehr...

22. Februar 2007

Kulturspiegel

Hans Bergel liest in Stuttgart

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe liest der Schriftsteller, Journalist und Herausgeber Hans Bergel aus seinem Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“ am 23. Februar, ausnahmsweise um 18.00 Uhr. mehr...

5. Oktober 2006

Kulturspiegel

Oskar Pastior verstorben

Der siebenbürgische Dichter Oskar Pastior ist tot. Der diesjährige Büchner-Preisträger verstarb in der Nacht zum Donnerstag in Frankfurt am Main im Alter von 78 Jahren, wie eine Sprecherin des Hanser Verlags auf der Frankfurter Buchmesse bestätigte. Pastior hätte am 21. Oktober den Büchnerpreis entgegennehmen sollen. mehr...

11. September 2006

Kulturspiegel

Bedeutender Historiker und Theologe: Harald Zimmermann wird 80

Am 12. September vollendet der renommierte Historiker Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann sein 80. Lebensjahr. Er ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und war jahrzehntelanges Mitglied des Vorstandes und von 1978 bis 1983 dessen 2. Vorsitzender als Stellvertreter von Dr. Ernst Wagner. 1994 wurde er mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis gewürdigt. mehr...

7. September 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Holocaust-Denkmal in Bukarest

Rumänien plant ein Denkmal für die mehr als 280 000 Holocaust Opfer, das nach einem Entwurf des siebenbürgischen Bildhauers Peter Jacobi in Bukarest entstehen soll, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Mit seinem Modell hat der bei Pforzheim lebende, 70-jährige Künstler die internationale Ausschreibung des rumänischen Kulturministeriums gewonnen. Die Grundsteinlegung soll zum Holocaust-Gedenktag am 9. Oktober 2006 erfolgen. mehr...