Ergebnisse zum Suchbegriff „Land Leute“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 439 [weiter]

24. Oktober 2007

Jugend

Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit gewinnt an Profil

Der 8. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. Oktober im Schullandheim Baira­wies bei Geretsried statt. Die Wahl der neuen Bundes­jugendleitung ergab Kontinuität in der Spitzenfunktion: So amtiert Rainer Lehni auch in den kommenden drei Jahren als Bundes­ju­gendleiter. Die Jugendordnung der SJD wurde in einigen Punkten geändert und den neuen Anforderungen an eine moderne und effektive Jugendarbeit angepasst. Am Vortag war der 16. Volkstanzwettbewerb der SJD in Geretsried aus­getragen worden, an dem sich dreizehn siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland und Österreich beteiligten. Zwei Tanzgruppen teilten sich mit gleicher Punkt­zahl den ersten Platz: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg (siehe separater Bericht in der heutigen Siebenbürgischen Zeitung Online).
mehr...

26. September 2007

Verbandspolitik

17. Sachsentreffen: "Das Erbe selbstbewusst in die Zukunft tragen"

„Erbe und Zukunft“ – unter diesem Motto stand das 17. Sachsentreffen, das am 15. September erstmalig in Hermannstadt stattfand. Rund 2 500 Gäste strömten an dem sonnigen Samstag in die Europäische Kulturhauptstadt, darunter 700 aktive Teilnehmer. Eröffnet mit einem Festgottesdienst, gefolgt von Trachtenumzug, Konzert und Ausstellungen, Vortrag und Festrede sowie der Verleihung der Honterusmedaille bot das Begegnungsfest ein vielfältiges Programm. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war vertreten durch den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr und den Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, die mit einer Delegation des Patenlandes Nordrhein-Westfalen angereist waren, durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, sowie die Blaskapelle und die Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Landshut (Berichte folgen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 26. und 27. September 2007). mehr...

7. September 2007

Jugend

Kinderfreizeit in Baden-Württemberg: "Piraten auf Weltreise"

Für den 20. bis 22. Juli war es zum dritten Mal soweit: Die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, hatte zur Kinderfreizeit in das Paulushaus in Lindach bei Schwäbisch Gmünd eingeladen, und 31 kleine und große Piraten zwischen acht und 14 Jahren waren der Einladung gefolgt. mehr...

6. September 2007

Verschiedenes

Siebenbuerger.de - Startseite neu gestaltet

Die Startseite von www.siebenbuerger.de erscheint nun auch im neuen Layout, so dass die Besucher direkt beim Einstieg in die Seiten von den Vorteilen des neuen Systems profitieren. Sie können sich dort direkt anmelden, persönliche Nachrichten abrufen oder RSS-Feeds abonnieren. Die Option, Schriftgröße und Kontrast zu ändern, sowie die Anpassungen für das Ausdrucken machen die Seite insgesamt benutzerfreundlicher. mehr...

26. Juni 2007

Kulturspiegel

Subskription: "Bilderreisen durch Siebenbürgen"

Der Autor und Fotograf Rüdiger Punde plant für 2007 die Veröffentlichung einer Edition in mehreren Bänden mit dem Titel „Bilderreisen durch Siebenbürgen“. Die Bildbände bieten einen Überblick über Land, Leute, die schöne Landschaft und vor allem die Vielfalt der Kirchenburgen. Sie umfassen jeweils ca. 100 Seiten mit je 125 bis 170 Fotos, sind unterhaltsam geschrieben und kosten je 19,65 Euro (Subskriptionspreis: 17,20 Euro). mehr...

25. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Junge Rumänen fleißig und politisch desinteressiert

Junge Rumänen sind europaweit die Fleißigsten bei der Hausarbeit, in Vereinen hingegen sind sie im Vergleich zu ihren europäischen Altersgenossen am wenigsten engagiert. Dies fand die Europäische Kommission in ihrer ersten repräsentativen Befragung von fast 20 000 Europäern zwischen 15 und 30 Jahren heraus. Sport und Spaziergänge gehören der Umfrage zufolge zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen junger Leute in Europa, berichtete die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). mehr...

28. Mai 2007

Kulturspiegel

Ein Ort kollektiver Selbstvergewisserung

Vor 50 Jahren, am 30. Mai 1957, erschien in Kronstadt die erste Ausgabe der deutschsprachigen „Volkszeitung“, die sich elf Jahre später, am 1. März 1968, in „Karpatenrundschau“ umbenannte und ab dann als überregionale „Wochenschrift für Gesellschaft, Politik und Kultur“ in allen Landesteilen Rumäniens mit deutschem Bevölkerungsanteil vertrieben wurde. Heute wird die Publikation als vierseitige Wochenbeilage der Bukarester „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ gedruckt. mehr...

14. April 2007

Jugend

Als deutsche Studentin in Bukarest

Das Interesse deutscher Studenten an Rumänien nimmt vor allem im wirtschaftlichen Bereich konsequent zu. Die Kenntnisse bezüglich des Landes und der Sprache wirken sich auf jeden Fall positiv auf die zukünftigen Berufschancen aus. Dieses Fazit zieht Simone Fleischer, Studentin der Wirtschaftsuniversität in Wien (WU), nach dem Wintersemester 2006/2007, das sie an der Wirtschaftsuniversität (Academia de Studii Economice - ASE) in Bukarest verbracht hat. Die 23-Jährige, die übrigens im Sommer 2006 ein Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung erfolgreich absolvierte, konnte ihr Rumänisch verbessern und generell ihre Erfahrungen und Sichtweisen erweitern. Ein Erfahrungsbericht der in Bietigheim-Bissingen geborenen Siebenbürgerin, deren Eltern aus Heltau und Victoria stammen. mehr...

23. März 2007

Interviews und Porträts

Interview mit Reinhold Kraus: Gipfelstürmer auf drei Kontinenten

Einer der erfolgreichsten Hobbybergsteiger und Klettersportler unter den Siebenbürger Sachsen ist der gebürtige Mediascher Reinhold Kraus. Seine letzte Expedition führte den 50-Jährigen im Frühjahr 2006 ins Himalaya-Gebirge, auf den sechsthöchsten Berg der Welt, den Cho Oyu (8 201 m). Es ist ihm gelungen, die höchsten Gipfel von drei Kontinenten, Europa, Afrika und Südamerika, zu besteigen, auch einige Berge im Himalaya. Kraus lebt in Geretsried und ist seit 20 Jahren Leiter der Alpingruppe Adonis sowie stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV), deren Mitglieder fast alle Siebenbürger Sachsen sind. Von Beruf Meister in einem metallverarbeitenden Betrieb, ist er in Geretsried als aktives Mitglied der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen in deren erweitertem Vorstand tätig. Mit dem erfahrenen Gipfelstürmer sprach Sektionskamerad Walter Klemm. mehr...

18. März 2007

Kulturspiegel

Subskription: „Bilderreisen durch Siebenbürgen“

Der Autor und Fotograf Rüdiger Punde plant für 2007 „Bilderreisen durch Siebenbürgen“ in vier Bänden. Die Bildbände bieten einen Überblick über Land, Leute, die schöne Landschaft und vor allem die Vielfalt der Kirchenburgen und der Kultur Siebenbürgens. Die vier gebundenen Bände umfassen jeweils 100 Seiten mit je 125 bis 170 Fotos, sind unterhaltsam geschrieben und kosten je 19,65 Euro. Bei verbindlicher Vorbestellung bis zum 30. April gilt ein Subskriptionspreis von 17,20 Euro je Buch, bezahlt wird erst nach Erhalt der Bücher (zuzüglich Verpackung und Versandkosten). Bestelladresse: PR-Spezialfotografie, D-66679 Losheim am See, Auf der Schlädt 25, E-Mail: info@pr-spezialfotografie.de. mehr...