Ergebnisse zum Suchbegriff „Lauer“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 83 [weiter]

26. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut: Theaterstück bringt Reformationszeit nahe

„Reformation in mir“ lautete der Titel des Theaterstücks mit Musikeinlagen, zu dem die Kreisgruppe Traunreut gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde am 30. Oktober in die evangelische Pauluskirche Traunreut eingeladen hatte. Das Theaterstück war ein Projekt der Siebenbürger Jugend, die bei der Aufführung vor allem im Bereich Technik und hinter der Bühne durch Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde unterstützt wurde. Neben dem Siebenbürger Chor war die Kirchenband musikalisch beteiligt. mehr...

25. Oktober 2017

Interviews und Porträts

Das Urgestein: Zum Ableben des Schriftstellers und Publizisten Hans Liebhardt

Am 30. September starb im Alter von 83 Jahren unerwartet der Schriftsteller und Publizist Hans Liebhardt. Zwei Tage zuvor hatte er noch an seinem Schreibtisch in der Redaktion der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) gesessen, Nachrichten verfasst und Lokalseiten zusammengestellt. Er wurde 1934 in Großpold geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, die Pädagogische Mittelschule in Schäßburg und das Literaturinstitut „Mihai Eminescu“ in Bukarest. Seit 1951 war er Redakteur der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, seit 1993 Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Auch beim Rumänischen Fernsehen (TVR) hat er lange Jahre als Redakteur gearbeitet, sich als Schriftsteller und Autor mehrerer Anthologien der rumäniendeutschen Literatur sowie verschiedener Serien für Funk und Fernsehen einen Namen gemacht und wurde dafür vielfach auszeichnet. Der folgende Nachruf erschien zuerst in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...

27. Juli 2016

Kulturspiegel

Buchveröffentlichung: Südostdeutsche Gespräche, geführt von Stefan Sienerth

Nach seinem ersten Buch mit Schriftsteller-Interviews, das 1997 erschienen ist, hat Stefan Sienerth eine Reihe weiterer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler aus Südosteuropa befragt. Herausgekommen ist ein hochinteressantes und gewichtiges Buch von fast 400 Seiten mit dem eindringlichen Titel „'Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen'. Interviews mit deutschen Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Südosteuropa", das im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas in München (IKGS) erschienen ist. mehr...

10. Juni 2016

Verschiedenes

Sachen zum Lachen: Public Viewing oder das Popa Filip-TV

Die Deutschen haben alles erfunden, das Auto, die Gastarbeiter, die Ausländer, die Wutbürger, die Lochkarte. Eine Sache haben sie sogar zweimal erfunden. Den Ersten und den Zweiten Weltkrieg. Hoffe nicht, dass sie das als Patent angemeldet haben. Und jetzt auch noch das Public Viewing. War Heinrich Heines „Deutschland ein Wintermärchen“ (1844) noch eine Einzelleistung, so war das Löw‘sche Sommermärchen, die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, eine kollektive Leistung der Fußballer und der Fans. Wir aus dem Osten hatten schlechte Erfahrungen mit der Kollektiv-Wirtschaft, führte sie schließlich zum kollektiven Untergang des Systems. Auch hatten wir ständig Angst vor Menschenanhäufungen, war doch das Motto der Securitate: „Wo drei Leute zusammen stehen, ist einer davon unser Mann.“ mehr...

17. Februar 2015

Kulturspiegel

„Die Zeit ist kostbar, die Worte sind es auch“

„Unser Leben ging vorläufig weiter.“ – „Ist das wirkliches Gold oder nur reines Bewusstsein?“ – „Die Freiheit ist eine Erwartung.“ – Diese und ähnliche Aussagen waren am 29. Januar im Zeitungscafé „Hermann Kesten“ in der Nürnberger Stadtbibliothek von Richard Adleff zu hören. Der siebenbürgisch-sächsische Autor las auf Einladung des „Kulturbeirats zugewanderter Deutscher“ vor Literaturliebhabern.
mehr...

7. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

40-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Traunreut

Die Kreisgruppe Traunreut blickt auf 40 Jahre umfassende Gemeinschaftspflege, viele kulturelle Veranstaltungen und erfolgreiche Traditionspflege zurück. Am 8. November wurde dieses Jubiläum im Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 zu Traunreut gebührend gefeiert. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen stimmte sich die Festgemeinde auf das Kulturprogramm ein. Die Feierstunde wurde mit einem Marsch des „Alztaler Echo“ und einem imposanten Aufmarsch mit knapp 80 Trachtenträgern eröffnet. mehr...

30. August 2014

HOG-Nachrichten

Ereignisse in Reußen im ersten Halbjahr 2014

Innenrenovierung des Gemeindehauses/Pfarrhauses in Reußen: Seit vielen Jahren werden Mühe und Arbeit in die Instandhaltung und Renovierung des Reußner Pfarrhauses investiert. Diesen Frühling war nun die Innenrenovierung unseres Festsaals (der drei miteinander verbundenen Zimmer) an der Reihe. mehr...

22. April 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut: Norbert Klein gibt Amt in jüngere Hände ab

Am 22. März fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen im Heimathaus statt. Vorsitzender Norbert Klein begrüßte als Ehrengast den stellvertretenden Landesvorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisgruppe Landshut, Werner Kloos, sowie die Mitglieder und zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung von mehr als 100 Teilnehmern.
mehr...

15. Februar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Bunter Faschingsnachmittag

Roswitha Flurer, die Leiterin der Frauengruppe, hatte zum traditionellen Treffen am 5. Februar im Haus der Heimat eingeladen. Schon beim Betreten des Hauses stieg die Vorfreude auf das, was da kommen sollte, denn verlockender Kaffee- und Krapfenduft erfüllte das Haus. mehr...

10. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Traunreuter Kronenfest 2013

Ihr Kronenfest feierte die Kreisgruppe am 29. Juni, dem Tag, an dem die Kronenfeste oder Peter-und-Paul-Feste in Siebenbürgen gefeiert wurden. Um unser kulturelles Programm zu bereichern, wurden die Siebenbürgische Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Erwin Arz und die Jugendtanzgruppe Landshut, geleitet von Andrea Wagner, eingeladen. mehr...