Ergebnisse zum Suchbegriff „Leber“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 132 [weiter]
Wird Konsulat in Temeswar geschlossen?
Die Ankündigung des Auswärtigen Amtes in Berlin, das Deutsche Konsulat in Temeswar im Banat zu schließen und in ein Honorarkonsulat umzuwandeln, stößt auf Kritik. Vereine und Verbände protestieren gegen die geplante Sparmaßnahme, die Aufgaben des Konsulats in Temeswar auf das Generalkonsulat in Hermannstadt zu übertragen. mehr...
Dialog mit rumänischen Parlamentariern begonnen
Erstmals hat eine rumänische Parlamentariergruppe aus Bukarest am 13. Mai, auf Einladung des Bundes- und Föderationsvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München besucht und einen Dialog mit landsmannschaftlichen Spitzenvertretern der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben geführt. Der Verband wollte mit den Parlamentariern die Sorgen der Landsleute besprechen und Verbesserungen auf den Weg bringen. mehr...
Helge Fleischer strebt ständigen Dialog mit den Verbänden an
Helge Fleischer, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, will einen regelmäßigen Dialog mit den rumäniendeutschen Landsmannschaften führen. „Die Kooperation mit den Verbänden in Deutschland ist eine der Prioritäten meiner Arbeit“, sagte Helge Fleischer bei einem Gespräch mit den Vertretern der Landsmannschaften am 9. Dezember in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München. mehr...
11. Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl
Nahezu 1200 Mediascherinnen und Mediascher feierten beim 11. Großen Mediascher Treffen vom 18. bis 20. Juni in Dinkelsbühl gemeinsam mit ihren Freunden ein Fest der Generationen und setzten damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft ihrer Gemeinschaft. mehr...
Blasmusik statt Vuvuzelas: Kronenfest in Sindelfingen
Die Fußball-WM ist in aller Munde, fegt ganze Straßen leer und lässt Veranstalter von Festen bangen, ob die Gäste wohl kommen oder eher König Fußball frönen? Das Kronenfest in Maichingen war in diesem Jahr nicht davon betroffen, da es am 26. Juni, einem spielfreien Samstag, stattfand. So sahen sich die Besucher nicht vor die Wahl gestellt, die Nationalmannschaft zu unterstützen oder die Siebenbürger Sachsen. mehr...
Zum Tod des Kulturpreisträgers Stefan H. Hedrich
Stefan H. Hedrich, der „geistige Vater des Transrapid“, überdies Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 1999, verstarb am 2. März 2010 im 91. Lebensjahr im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee. mehr...
Eigentumsrückgabe: Spitzengespräche in Bukarest
Bukarest - Probleme im Zusammenhang mit der Rückgabe enteigneten Vermögens in Rumänien hat eine Delegation des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 2. März in Bukarest auf höchster Ebene angesprochen. Bei einem Treffen mit Rumäniens Innenminister Vasile Blaga sowie in einem Gespräch mit der Präsidentin der Nationalen Behörde für die Rückgabe von enteignetem Vermögen, Staatssekretärin Dr. Crinuța Nicoleta Dumitrean, wurde auf aktuell bestehende Missstände in Restitutionsverfahren in Rumänien kritisch hingewiesen. Innenminister Blaga und Staatssekretärin Dumitrean bekräftigten übereinstimmend ihren Willen zur Problemlösung und zum fortgesetzten konstruktiven Dialog. Der rumänische Innenminister würdigte die guten Beziehungen mit den Verbänden der Siebenbürger Sachsen, der Banater und Sathmarer Schwaben und lobte ihr beherztes Wahrnehmen der Brückenfunktion. mehr...
Staatssekretär Eugen Tomac im Dialog mit Landsmannschaften
München – Der für Fragen der „Diaspora Rumäniens“ zuständige Staatssekretär im Außenministerium in Bukarest, Eugen Tomac, sowie der Leiter der Abteilung für aus Rumänien stammende Personen anderer nationaler Zugehörigkeit, Dr. Dan Stoenescu, haben sich bei ihrem Antrittsbesuch in München mit Vertretern der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem ersten gemeinsamen Gespräch getroffen. mehr...
Kulturpreisträger Stefan H. Hedrich wurde 90 Jahre alt
Auch wenn die Münchner Transrapid-Pläne vor rund einem Jahr verworfen wurden und sich heute die Magnetschwebebahn bloß im chinesischen Shanghai und im deutschen Emsland im Einsatz befindet, ist unser in Bistritz am 7. August 1919 geborener Landsmann Stefan H. Hedrich, der „geistige Vater des Transrapid“, zu Recht stolz auf sein Lebenswerk. mehr...
"Ich küsse dir den Hintern, Geliebter Führer!"
Schon der Titel ist eine Provokation: „Ich küsse dir den Hintern, Geliebter Führer!“, so nennt Daniel Bănulescu seinen Roman, in dem er Ceaușescu als Romangestalt auftreten lässt und in absurde und groteske Geschichten verwickelt. Die Romanhandlung ist in den 80er Jahren angesiedelt. Das Buch ist in der Übersetzung von Aranca Munteanu in der edition per procura erschienen. mehr...