Ergebnisse zum Suchbegriff „Lehni“
Artikel
Ergebnisse 1181-1190 von 1246 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2003
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...
Johann Schuller
Das Pfingstfest naht und mit ihm der Heimattag 2003 in Dinkelsbühl. Wenn das Programm beginnt, sind die organisatorischen Rahmenbedingungen längst geschaffen. Dafür sorgt Johann Schuller, seit 1982 verantwortlicher Organisator dieser bedeutendsten kulturpolitischen Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die seit 1951 alljährlich zu Pfingsten im fränkischen Dinkelsbühl stattfindet. Auch heuer kann Johann Schuller mit einigen Highlights aufwarten. Neben seinen Funktionen als Stadtrat von Dinkelsbühl, als Vorsitzender der HOG Deutsch-Zepling, als Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und nicht zuletzt als Stellvertretender Landesvorsitzender der Landesgruppe Bayern engagiert sich Schuller vielfach. Anlässlich des unmittelbar bevorstehenden Heimattages sprach Robert Sonnleitner mit Johann Schuller. mehr...
Zeidner Treffen mit 50-jährigem Jubiläum
Fünfzig Jahre wird die „Zeidner Nachbarschaft“ heuer alt und gehört damit zu den ältesten Heimatortsgemeinschaften in Deutschland. Aus diesem Grund wurde das 18. bundesweite Nachbarschaftstreffen um ein Jahr vorgezogen. Es findet vom 19. bis 22. Juni 2003 in Ludwigsburg statt. mehr...
Jugend bereitet Heimattag 2003 vor
Ihr Vorbereitungsseminar für den Heimattag 2003 hielt die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom 14. bis 16. März in Mosbach ab. Die Resonanz war überwältigend, fast 70 junge Leute und Junggebliebene aus ganz Deutschland fanden sich im Badischen ein. mehr...
UNESCO-Weltkulturerbe in Siebenbürgen
Einen hochkarätigen Vortrag konnten rund 60 Besucher im Haus der Heimat am 28. März in der Reihe der "Stuttgarter Vorträge" erleben. Landeskulturreferent Siegfried Habicher begrüßte Dr. Christoph Machat, den Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, der zum Thema "Die siebenbürgisch-sächsischen Denkmäler auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO" referierte. mehr...
Im Zeichen der partnerschaftlicher Zusammenarbeit
Fragen der künftigen Zusammenarbeit haben der Dinkelsbühler Stadtrat und der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer gemeinsamen Sitzung am 8. März im Kleinen Schrannensaal zu Dinkelsbühl erörtert. In einer separaten Tagung wurden die ersten Weichen für den Verbandstag 2003 in Mannheim gestellt. Wichtiges Ziel der nächsten Jahre sei es, "unsere Kulturarbeit auf eigenständiger Basis zu sichern", sagte Bundesvorsitzender Volker Dürr. mehr...
Siebenbürgische Tänzerinnen begeisterten
Die "Country-Girls" der Jugendtanzgruppe Stuttgart begeisterten beim fünfjährigen Jubiläumsball in Urbach. mehr...
Kleidung in Grenzsituationen
Einen hochkarätigen Vortrag zum Thema "Kleidung der Siebenbürger Sachsen in Grenzsituationen am Beispiel der Russlanddeportation" hielt die bekannte Volkskundlerin Irmgard Sedler am 28. Februar im Rahmen der von Siegfried Habicher betreuten Stuttgarter Vortragsreihe. mehr...
Jugend wirbt um neue Mitglieder
Auf der ersten zentralen Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 8. Februar in Heilbronn wurde die Umsetzung der neuen SJD-Mitgliedschaft und die damit verbundene verstärkte Werbung neuer SJD-Mitglieder zum Kernpunkt der diesjährigen Jugendarbeit gemacht. mehr...
Gigantische Stimmung bei Jugendtreff
Das erste Skitreffen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand Ende Januar in den bayerischen Alpen statt und kann vorneweg als äußerst gelungen und erfolgreich betrachtet werden. mehr...