Ergebnisse zum Suchbegriff „Lernen“
Artikel
Ergebnisse 491-500 von 1052 [weiter]
Anmeldung zum Föderationsjugendlager
Beim Föderationsjugendlager vom 3.-17. Juli 2013 in Deutschland begegnen sich siebenbürgisch-sächsische Jugendliche aus den Mitgliedsländern der Föderation der Siebenbürger Sachsen (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada). Die Jugendlichen lernen Land und Leute kennen, erleben die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und schließen neue Freundschaften fürs Leben. Im Folgenden Infos für Bewerber aus Deutschland. Teilnehmer aus den anderen Ländern bewerben sich bei ihrer jeweiligen Jugendorganisation. mehr...
Tanzen für den Heimattag
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hatte am 9. und 10. März 2013 zu ihrem alljährlichen Vorbereitungsseminar für den Heimattag eingeladen – dieses Mal nach Dinkelsbühl. Über 100 Tänzerinnen und Tänzer konnten unter der Leitung von Felix Mugwyler schweizerische Tänze lernen. Am Samstagabend wurde beim Frühlingsball der SJD weitergetanzt – zur Musik der Band Romanticas. mehr...
Kinderchor im HDO braucht Verstärkung
Der Anfang ist gemacht. Kinder ab fünf Jahren kommen jeden Freitagnachmittag im Haus des Deutschen Ostens (HDO) zusammen, um das Lied vom Gummibär, das Lied von der Katze und vom Gespenst Knall Bumm Knall zu lernen. mehr...
Kinderspielstadt sucht Teilnehmer
Seligstadt/Fogarasch – Vom 14. bis 21. Juli findet in Seligstadt und Bekokten bei Fogarasch die zweite Auflage der Kinderspielstadt „Danubius“ (www.kinderspielstadt.ro) statt. mehr...
Einmal um die ganze Welt segeln
Seit Mai 2011 legte Dietmar Gross rund 18000 Seemeilen zurück, um seinem Ziel näher zu kommen. Der 58-jährige Abenteurer kämpft gegen Wind, Wellen und Sonnenbrand, empfindet ein nie gekanntes Gefühl der Freiheit, wenn er mit Delfinen und Wale um die Wette segelt. Aktuell liegt die „Allegra“, eine zwölf Meter lange Yacht, die er zum Einhandsegler umbaute, im Hafen von Brisbane/Australien. „Ausruhen nach all den Strapazen auf dem Wasser“ will sich Gross zurzeit im heimischen nordrhein-westfälischen Bielstein. Erst im Mai, wenn die Wirbelstürme in Australien nachlassen, soll die Fahrt weitergehen.
mehr...
Vom Purzelbaum zum Salto
Seit über sechs Jahren trainiert Katharina Theil (13) aus Oberasbach im örtlichen Sportverein eine recht ungewöhnliche, dafür umso vielfältigere Sportart: Sie betreibt als Tanzmariechen mit großem Erfolg eine Leistungssportart aus einer Mischung aus Tanz, Ballett und Akrobatik. Im folgenden Interview, das Monika Czika geführt hat, gibt Katharina Theil Einblick in ihre Welt des Tanzens und in die siebenbürgisch-sächsische Kinder- und Jugendarbeit im Großraum Nürnberg. mehr...
In vino veritas
Das wohl Beste am neuen Filmbündel von Günter Czernetzky „In vino veritas“ scheint seine
Titelaussage zu sein: „Im Wein liegt die Wahrheit“. Der Film, nein, die zahleichen Filme dieser neuesten DVD beschönigen nichts. Sie zeigen den rapiden Niedergang einer jahrhundertelang niveauvollen Weinkultur im siebenbürgischen Weinland. Statt Wein gibt es dort das Weinen, siehe auch den Untertitel: „Weinland ohne Weinberge“. Bis auf löbliche Ausnahmen.
mehr...
HDO gründet Kinderchor
Das Haus des Deutschen Ostens München gründet einen Kinderchor. Ein bisschen Musikalität und Freude am gemeinsamen Singen – es braucht nicht viel, um Mitglied zu werden. Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können teilnehmen und unter Anleitung einer ausgebildeten jungen Chorleiterin Lieder lernen und dabei viel Spaß haben. mehr...
Tagung zur donauschwäbischen Literatur des 20. Jahrhunderts
„Donauschwäbische Literatur als Spiegel von Epochen und Staaten“ lautete das Thema einer zweitägigen Tagung im Sindelfinger „Haus der Donauschwaben“ am 24. und 25. November 2012. Für die Tagungsteilnehmer und Organisatoren von der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen galt: Die Wege und Irrwege einer Vertreibungsliteratur, die vom Vergangenen und Heimweh erzählt, kennt nur der, der alles verlassen hat. mehr...
Besondere Reise nach Siebenbürgen
Der Ottobrunner Kontaktkreis Siebenbürgen/Transilvania e.V. hat noch einige Plätze frei für seine ungewöhnliche Reise nach Siebenbürgen und Bukarest vom 24. Mai bis 2. Juni 2013 und würde sich sehr über interessierte Mitreisende freuen. mehr...