Ergebnisse zum Suchbegriff „Lernen“
Artikel
Ergebnisse 731-740 von 1052 [weiter]
Die Kirche in dramatischen Prozessen zusammengehalten
Am 20. November 2007 erfüllte Bischof D. Dr. Christoph Klein sein 70. Lebensjahr. Diese Lebensstation wird in der Bibel als die Gesamtheit der uns Menschen zugedachten Jahre markiert und lädt von daher zum Innehalten ein, um dankbar auf die Wegleitungen Gottes zurückzuschauen, auch wenn sie zuweilen „durch dunkle Täler“ geführt haben. mehr...
Karin Gündisch: „Lilli findet einen Zwilling“
Karin Gündisch erzählt in ihrem neuesten Buch die Freundschaftsgeschichte zweier Mädchen, die miteinander lernen, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden und Verständnis, Toleranz und Akzeptanz zu entwickeln. Lilli und Milli sind Zwillinge. Na ja, eigentlich tun sie nur so, als seien sie Zwillinge. Aber sie machen alles gemeinsam, ziehen die gleichen Sachen an und sind die besten Freundinnen. Karin Gündischs jüngster Streich ist wieder eine Geschichte mit zauberhaften Figuren, in die sich jedes Kind hineinversetzen kann, und Erwachsene, die das Buch zur Hand nehmen, werden den feinen Humor zwischen den Zeilen zu schätzen wissen. mehr...
Bundestagspräsident Lammert in Rumänien
Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Lammert, hat am 30. und 31. Oktober Rumänien besucht. Auf dem Programm standen Gespräche mit Präsident Traian Băsescu und dem Ministerpräsidenten Călin Popescu-Tăriceanu, ferner mit dem Präsidenten des Senats, Nicolae Văcăroiu, und dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Bogdan Olteanu. mehr...
In Hermannstadt: "Plattform für internationale Geschäftsleute"
Ein erstes wirtschaftliches Ereignis fand am 10. Oktober im Max Restaurant statt, das in diesem Sommer in der Ocnei Straße 22 in Hermannstadt eröffnet worden war (diese Zeitung berichtete). mehr...
Enge historische und geistige Verbindungen: Kulturstaatsminister Neumann in Hermannstadt
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, hat vom 3. bis 5. Oktober Hermannstadt besucht. Während seines Aufenthaltes machte sich der Kulturstaatsminister ein Bild von den im Rahmen der Maßnahmen zur Förderung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa unterstützten Institutionen und Projekten. Überdies traf sich Neumann auch zu Gesprächen mit Vertretern der deutschen Minderheit. mehr...
Männergesangverein Concordia besucht Schäßburg
Der Männergesangverein Concordia aus Neckarsulm unternahm vom 25. Mai bis 1. Juni seine zweite Konzertreise nach Siebenbürgen. 72 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die landschaftlich reizvollste Provinz Rumäniens kennen zu lernen. Nach zweitägiger Fahrt erreichte die Reisegesellschaft die Stadt Schäßburg, wo sie von Mitgliedern des heimischen Chores „Vox Animi“ herzlich begrüßt wurde. mehr...
Internationales Pfadfindertreffen in Hermannstadt
Zwischen dem 13. und 23. Juli fand in Siebenbürgen, im Rahmen der Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr in Hermannstadt, ein internationales Pfadfindertreffen statt, an dem Pfadfinder aus den Ursprungsländern der Siebenbürger Sachsen teilnahmen. Die Pfadfinderzentrale in Genf hatte eingeladen auf Initiative von Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der dieses Treffen auch finanziert hat. Da zeitgleich ein Welttreffen der Pfadfinder in England stattfand, kamen sechzig Pfadfinder aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland, die sich mit dreißig rumänischen Pfadfindern trafen. mehr...
Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Leben erhalten
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung mit Sitz in München ist primär um das Kulturerbe der Gemeinschaft bemüht, die zum großen Teil im Laufe der letzten Jahrzehnte ihre Heimat Siebenbürgen verlassen hat. Zu diesem Erbe gehören vor allem ihre Bauwerke, von denen die UNESCO sieben in das renommierte Weltkulturerbe aufgenommen hat. Einige Denkmäler, wie die weltbekannte Kirchenburg in Birthälm, werden von der Stiftung in paritätischer Kooperation mit dem World Monuments Fund (WMF) restauriert, andere hingegen – wie die Kirchenburgen in Tartlau und Honigberg – wurden fast ausschließlich aus Stiftungsmitteln saniert. mehr...
Hessischer Schülerwettbewerb: Einbeziehung der Siebenbürger Sachsen begrüßt
Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung und der Hessische Landtag veranstalten im Schuljahr 2007/2008 den hessischen Schülerwettbewerb zum Thema: „Europa wächst – Willkommen Rumänien und Bulgarien“. mehr...
Sächsische Kultur in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 präsentiert
Der Höhepunkt des Sommerprogramms 2007 der Tanzgruppe Ingolstadt war zweifelsohne die Teilnahme an der „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ in Hermannstadt. Die Tanzgruppe war an der Gestaltung der Eröffnungsfeier beteiligt und empfand dies als eine besondere Ehre. An der Reise beteiligten sich fast alle Tanzgruppenmitglieder, einige wurden von ihren Partnern und Kindern begleitet, so dass sich eine Gruppe von insgesamt 36 Personen auf den Weg nach Hermannstadt machte. Auch in anderen Ortschaften Siebenbürgens begeisterten die Ingolstädter ein dankbares Publikum. mehr...