Ergebnisse zum Suchbegriff „Lernen“

Artikel

Ergebnisse 891-900 von 1051 [weiter]

4. Juni 2004

Verbandspolitik

Dr. Christoph Hammer: Landsmannschaft hat für Dinkelsbühl viel getan

In seiner "Novizen-Rede" am Pfingstsamstag im Schrannen-Festsaal würdigte der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, anlässlich der Eröffnung des Heimattages die Leistungen der Landsmannschaft, gerade im Hinblick auf den ersten großen Entwicklungsschub der Stadt. Hammer dankte den Siebenbürger Sachsen und versicherte ihnen seine Unterstützung auf dem weiteren partnerschaftlichen Weg im zusammenwachsenden Europa. Die Rede wird nachfolgend im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

1. Juni 2004

Interviews und Porträts

Otto Staniloi

Die Spider Murphy Gang, Kultkapelle aus München-Schwabing, begeistert auch heute mit ihren aufmüpfigen, handgemachten Rock'n'Roll-Klängen und witzigen Texten in bayerischem Dialekt. Die Konzertbesucher sind oft jünger als die Single "Skandal im Sperrbezirk". Eines der Bandmitglieder, Otto Staniloi, kommt aus Siebenbürgen. Das E-Mail-Interview mit dem vielseitigen Musiker führte Robert Sonnleitner. mehr...

28. Mai 2004

Ältere Artikel

Starkes Team - stabile Preise

Ute Schuller stammt aus Schaas und ist stellvertretende Landesjugendleiterin der SJD in Bayern. Die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation nutzt ihr Organisationstalent beruflich als Accountmanagerin in München, lebt indes in Augsburg. September 1990 war ihre Familie in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Seit 2001 ist die 26-Jährige hauptverantwortlich zuständig für den Zeltplatz beim Heimattag in Dinkelsbühl. Kontakt unter Handynummer: (01 71) 8 32 08 65, E-Mail: ute.schuller@dfmg.de. mehr...

27. Mai 2004

Ältere Artikel

Stuttgarter fuhren ins "Ländle"

Die Kreisgruppe Stuttgart der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet schon seit Jahren Busreisen, damit die Mitglieder ihre neue Heimat besser kennen lernen. So fuhr man am 15. Mai in den Nordschwarzwald. Dazu konnte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Friedrich Wilhelm Reip, 60 Teilnehmer begrüßen. Etwas Geschichte von den Orten, an denen man vorbeifährt, und den eingeplanten Besichtigungen ist dabei inbegriffen. mehr...

21. Mai 2004

Ältere Artikel

Video über sächsische Kirchenburgen

In der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. Juli 2002 haben wir bereits eine Videokassette von Gustav Schuller vorgestellt, die, wie hervorgehoben wurde, eine nostalgische, das Gemüt ansprechende Schau über eine untergehende Welt zeigt. Von Schuller liegt nun eine zweite Kassette auf, die eine historische Dokumentation über die Kulturlandschaft der Siebenbürger Sachsen bietet. Sie möchte vor allem dazu beitragen, dieses in seiner Art einzigartiges Erbe anhand von Bildern besser kennen zu lernen. mehr...

11. Mai 2004

Ältere Artikel

Osteuropa durch die "Filmbrille" gesehen

Wenn aus einem "Farbtupfer" eine "Orchidee" wächst, dann ist das Konzept des vor vier Jahren gegründeten goEast-Filmfestivals in Wiesbaden von Erfolg gekrönt - so Claudia Dillmann vom Deutschen Filminstitut Frankfurt am Main bei der Preisverleihung im Jugenstilkino Caligari in Wiesbaden. mehr...

11. Mai 2004

Ältere Artikel

Treffen der Internet-Freunde in Dinkelsbühl

Beim Heimattag in Dinkelsbühl besteht auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, siebenbürgische Internetfreunde zu treffen und persönlich kennen zu lernen. Trefflokal ist wie gewohnt das "Café Extrablatt", Weinmarkt 10, hinter der Haupttribüne. mehr...

5. Mai 2004

Ältere Artikel

Rumänen trauern den Deutschen nach

In der rumänischen Presselandschaft begegnet man dieser Tage Wertschätzungen betreffend die ehemals zahlenmäßig so bedeutende deutsche Bevölkerung und Bedauern über deren Auswanderung. Rumänische Persönlichkeiten aus dem Banat oder Siebenbürgen würdigen in Interviews das "andersartige Umfeld", erinnern an Rezepte sächsischer Hausfrauen, die "leider nicht mehr da sind" oder liefern spalten-, ja seitenfüllende Beiträge zur jüngsten Vergangenheit. mehr...

22. April 2004

Ältere Artikel

Mit Theater die siebenbürgisch-sächsische Mundart erhalten

Am Nachmittag des Ostersonntags führte die Würzburger Theatergruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi in der Turn- und Festhalle Ingersheim bei Crailsheim das Lustspiel „Der Gänzelroken“ von Anna Schuller-Schullerus auf. Anschließend war Osterball. mehr...

15. April 2004

Ältere Artikel

Heimattag in Dinkelsbühl: Die Fieberkurve steigt

Seit zehn Jahren zieht Erhard Graeff als Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Strippen, um den alljährlichen Heimattag in Dinkelsbühl organisatorisch wie auch aus kaufmännischer Sicht zum Erfolg zu führen. Angesichts knapper werdender Haushaltsmittel ist es immer wieder ein Drahtseilakt zwischen wünschenswerter Programmvielfalt und tatsächlicher Finanzierbarkeit. Obendrein spielt der Wetterfaktor eine mitentscheidende Rolle. Sehen wir heuer noch mehr jugendliche Gesichter bei den verschiedenen Veranstaltungen? Für diese und andere Fragen von Christian Schoger legte der Hermannstädter vorübergehend den Hörer auf die Gabel. mehr...