Ergebnisse zum Suchbegriff „Link“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 453 [weiter]
Gelungenes Peter-und-Paulsfest in Würzburg
Bei strahlendem Sommerwetter und bester Bewirtung mit Mici, Steaks und Krautwickeln fand das traditionelle Peter-und-Paulsfest am 28. Juni auf dem Gelände der Gethsemane-Kirche am Würzburger Heuchelhof statt. Eröffnet wurde es wie immer mit einem Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie, gehalten von unserem Landsmann, Pfarrer im Ruhestand Hans-Max Kraus, im vollen Gotteshaus. mehr...
Kienbaum erstellt Qualitätsprofil von rumänischen Universitäten
Die deutsche Management- und Personalberatungsfirma Kienbaum arbeitet derzeit gemeinsam mit der rumänischen Wirtschaftszeitung „Capital“ ein Ranking der Universitäten in Rumänien aus. Interessierte sind aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen. mehr...
Bodo Löttgen: "Positives Einwirken und Mut zur Veränderung"
Der nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen würdigte beim Heimattag in Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen als verbindungsschaffende und -stiftende Gemeinschaft, die den Dialog suche und fördere. Der CDU-Politiker lobte den Willen zur Integration in die bundesdeutsche Gesellschaft: „Sie haben erkannt, dass sich erfolgreiche Verbandsarbeit durch Kommunikation in die Gesellschaft hinein kennzeichnet. Der Verband der Siebenbürger Sachsen charakterisiert sich heute nicht durch Abschottung, sondern durch Öffnung, nicht durch Resignation und Wehklagen, sondern durch positives Einwirken und Mut zur Veränderung.“ Löttgens Rede, gehalten bei der Eröffnung des Heimattages am Pfingstsamstag 2009, wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...
Neu: Flüge nach Czernowitz
Temeswar – Am 28. Mai startete die expandierende Fluggesellschaft Carpatair einen neuen Linienflug, den zweiten in die Bukowina (bisher Suceava) und den dritten in die Ukraine, und zwar nach Czernowitz (neben Lviv und Odessa). Drehscheibe bzw. für einige Flüge aus Westeuropa Umsteigeflughafen ist der Flughafen in Temeswar (Timișoara).
mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Kroners Geschichte der Siebenbürger Sachsen: Was enthält der zweite Band?
Sowohl der Verfasser Dr. Michael Kroner als auch der Verlag „Haus der Heimat“ Nürnberg wurden von Lesern schriftlich und mündlich gefragt, was der zweite Band seiner „Sachsengeschichte“ enthalte, da der erste Band schon die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von der Ansiedlung bis Anfang des 21. Jahrhunderts behandelt. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Siebenbürger am Gardasee
Ende April machte sich eine Gruppe von Landsleuten aus Heilbronn, Gundelsheim a. N., Stuttgart, Böblingen, Sindelfingen, Ditzingen und Pforzheim auf eine Reise an den Gardasee. Ein guter Reisebus mit einem erfahrenen Busfahrer, das verlockende Reiseziel, die netten Teilnehmer waren gute Voraussetzungen für das Gelingen der Reise. mehr...
Illegale Grenzübertritte aus kommunistischen Staaten
Auch heute noch wird das Thema „Flucht“ vielfach verdrängt und dem öffentlichen Diskurs entzogen. Eine von der Akademie Mitteleuropa auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen veranstaltete Tagung mit dem Thema „Illegale Grenzübertritte aus der DDR und anderen Ostblockstaaten“ kann als ein Versuch gewertet werden, das Thema auf die Tageordnung zu setzen. mehr...
Christoph Machat mit Georg Dehio-Kulturpreis 2009 ausgezeichnet
Der siebenbürgische Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat wird mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2009 des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam ausgezeichnet. Dem polnischen Publizisten und Forscher der Heimat- und Regionalgeschichte Zbigniew Czarnuch wird der Ehrenpreis zugesprochen. Die Preisverleihung ist für den 13. Oktober 2009 im Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden/Charlottenstraße in Berlin geplant. mehr...
Das literarische Jahrbuch „Apoziția 2008“
Lange Jahre während der Stationierung des US-Senders Freies Europa war München die Heimstätte der größten rumänischen Gemeinde in Europa außerhalb Rumäniens. In der bayerischen Hauptstadt lebten mehr Rumänen als beispielsweise in Madrid oder Paris. Entsprechend rege manifestierte sich rumänisches Kulturleben. mehr...