Ergebnisse zum Suchbegriff „Live Musik“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 83 [weiter]

1. Juli 2005

Interviews und Porträts

Brigitte Drodtloff

„Symbolisches Theaterstück in multimedialer Präsentation“, so heißt es in der Vorankündigung zu „Deus ex machina“ von Gheorghe Sasarman. Am 25. und 26. Mai drehte die siebenbürgische Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (geboren 1959 in Bukarest, Ausreise 1983, lebt in München, wo sie 2001 die Firma TRIARTE für Art-Events gründete) im Münchner Studio „Pictures Elements“ mit dem Bühnendarsteller Felix Kuhn („Luzifer“) und der Fernsehschauspielerin Daniela D. König („Angela“). Aus dem Off souffliert Drodtloffs Tochter Julia (12), deren ein Jahr jüngere Schwester Anika schminkt und assistiert. Hauptdarsteller Wolfgang Ernst aus Hermannstadt glänzt durch Abwesenheit. Plangemäß, denn er soll seinen Part erst bei der Aufführung am 3. Juli im Münchner Gasteig (20 Uhr, Black Box) spielen, erklärt Regisseurin Drothloff während einer Drehpause im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

18. April 2005

Ältere Artikel

Europa-Filmpremiere mit Elvin und Ricky Dandel

Die To Live - Das Musikill ist ein Film, der nicht in die üblichen Schubladen und Klischees des deutschen Films passt. Bereits als Regisseur Clemens Keiffenheim die Idee frisch aus seinem Brutkasten schlüpfen ließ, waren die siebenbürgischen Sänger und Komponisten Elvin und Ricky Dandel mit von der Partie. Am Dienstag, dem 26. April, 19.30 Uhr findet in der "Lichtburg" in Essen, dem größten Filmpalast Deutschlands, die Europa-Premiere der schrillen Musik-Komödie "Die To Live - Das Musikill" statt. Die beiden Siebenbürger, Vater und Sohn, sind live dabei. mehr...

20. März 2005

Ältere Artikel

Götz Teutsch präsentiert "Philharmonischen Salon"

Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...

20. März 2005

Interviews und Porträts

Götz Teutsch

Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...

3. Mai 2004

Ältere Artikel

Susan Schubert "Künstlerin des Jahres"

Eine Neuigkeit jagt die andere bei der siebenbürgischen Schlagersängerin Susan Schubert (42). Seit ihrer Verlobung mit dem Künstlermanager Dirk Hasler im Sommer letzten Jahres ist neuer Schwung gekommen in ihr Leben. mehr...

17. März 2004

Ältere Artikel

Cripple Creek Band begeistert auch Pop- und Rockmusikfans

Die Cripple Creek Band gilt als beste Country-Band in Deutschland, begeistert aber zunehmend auch zahlreiche Pop- und Rockmusikfans. In der fünfköpfigen Band machen zwei Mediascher mit: Mike Gerst (Vocals, Bass) und Erhard Hügel (Vocals, Guitar, Dobro). Helmut Limbeck spielt Fiddle, Mandoline und Gitarre, Bernie Paptistella sitzt am Schlagzeug, Ernest Ray Everett aus Jackson/Mississippi (USA), der Leadsänger, spielt Gitarre und Keyboards. Über ihren musikalischen Werdegang in Siebenbürgen, ihre internationalen Erfolge und die stets vorhandene Liebe zum siebenbürgischen Publikum sprach Siegbert Bruss mit Erhard Hügel (geboren am 9. Juli 1965) und Mike Gerst (geboren am 3. Februar 1958). mehr...

3. März 2004

Ältere Artikel

Urzeln beim Großen Narrentreffen in Singen

Nur alle vier Jahre gibt es das Große Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Allemannischer Narrenzünfte, zu der auch die Urzelnzunft Sachsenheim gehört. Die beiden Autorinnen dieses Beitrages hatten die Gelegenheit, mit den übrigen Urzeln bei diesem Großereignis in Singen am 24./25. Januar dabei zu sein. mehr...

22. Februar 2004

Ältere Artikel

Elisabeth Breckners Salzburger Inszenierung endet "tödlich"

Salzburg – Drei Idiome in Gestalt eines Schweizers, einer Deutschen und einer Hiesigen, sprich einer Salzburgerin. Lässig lagern die jungen Leute auf dem B(ühnenb)oden, plaudern drauf los. Über Shakespeare und das Glück, das angeblich noch jeder vom Dichter ersonnenen Frauenfigur zuteil werde, selbst Julia: ihr Ende sei „nur schlechtes Timing“. Alle kommen sie unter die Haube, tönt der Schweizer, ums nasse Haupt einen Turban geschlungen. Spontan kommt ihnen der Einfall, in Shakespeares Rollen zu schlüpfen, um die These im Selbstversuch zu überprüfen. Dunkel. Momente später erleiden ein Mann und eine Frau Schiffbruch, stranden „im Sturm“ auf einer Insel, Gestrandete also. Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um, heißt es. Auch die Darsteller werden ihre wechselvollen Rollenerfahrungen bezahlen, jeder in seiner Währung. mehr...

13. März 2003

Ältere Artikel

Elvin auf Deutschlandtournee

Man war es gewohnt, Elvin und seinen Vater Ricky Dandel bei verschiedenen musikalischen Projekten in einem Atemzug zu nennen. Elvin hat jedoch seit einigen Jahren bewiesen, dass er ein Künstler mit einer eigenen musikalischen Persönlichkeit ist, der das Publikum für sich gewinnen und begeistern kann. mehr...

3. November 2002

Ältere Artikel

Zehn Tage im Reich der Mitte

Auf Einladung des Chinesischen Konsulats in München reiste kürzlich die Leiterin der Städtischen Musikschule Rottenburg (Niederbayern), die Siebenbürgerin Ilse Maria Reich, mit der Tanzabteilung der Musikschule zu einem Festival nach China. Außer den Rottenburgern nahm für Deutschland noch eine Gruppe aus München an dem Event in Tianjin teil. mehr...