Ergebnisse zum Suchbegriff „Mainz“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 135 [weiter]
Preisverleihungen in Dinkelsbühl: Jugend - Natur und Umwelt - Geschichte
Die letzten Worte waren kaum verklungen, da brach sich der von Franz Liszt komponierte "Schneepflug" ("Chasse Neige") fulminant Bahn im Gotteshaus. Virtuose Tastenakrobatik setzte den Schlussakzent zu den diesjährigen Preisverleihungen, die in festlichem Rahmen am Pfingstsonntag in der St. Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl stattfanden. Geehrt wurden Erhard Graeff mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dunja Richter und Anita Hartwig mit dem Ernst-Habermann-Preis sowie Dr. Michael Kroner mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung des Festaktes gestaltete Doris Lindner (Klavier, Blockflöte). mehr...
Ralph Gunesch wechselt zum FSV Mainz 05
Der 22-jährige Innenverteidiger Ralph Gunesch wechselt ablösefrei vom Regionalligisten FC St. Pauli zum Bundesligisten FSV Mainz 05. Bei den Rheinhessen, Tabellenelfter der abgelaufenen Spielzeit, erhält der gebürtige Schäßburger einen Dreijahresvertrag bis 2009. mehr...
Ernst-Habermann-Preis 2006
Der Ernst-Habermann-Preis wird in diesem Jahr von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung zum neunten Mal verliehen. Der nach dem Stiftungsgründer benannte Preis wurde im Jahr 1989 eingerichtet, um besonders wertvolle wissenschaftliche und künstlerische Arbeiten junger Akademiker, vornehmlich mit Bezug auf die Kultur Siebenbürgens, zu prämieren. Er wird in zweijährigem Turnus ausgeschrieben. mehr...
Seminar über rumäniendeutsche Zeitgeschichte
Zu einem fünftägigen Seminar zum Thema "Die Deutschen Rumäniens" lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen für den 5. bis 10. März 2006 ein. mehr...
Bundesregierung setzt positive Zeichen
Deutschland wird erstmals von einer Frau regiert. Angela Merkel wurde am 22. November 2005 als erste Bundeskanzlerin in der Geschichte der Bundesrepublik vereidigt. In ihrer ersten Ansprache vor dem Bundestag kündigte die 51-Jährige an, sie wolle mit "offenem Herzen und wachem Verstand" ihre Arbeit im Kanzleramt aufnehmen. "Die Erwartungen der Menschen an das Lösen der Probleme sind sehr groß", sagte die neue Regierungschefin. Für Vertriebene und Aussiedler gehen durchwegs positive Signale von der Kanzlerin und den neuen Ansprechpartnern aus, die im Folgenden anhand ihrer ersten Amtshandlungen kurz vorgestellt werden. mehr...
"Tour de Rhoihesse" der SJD
Kegeln, Radfahren und Weinwissen – das waren die sportlichen Herausforderungen eines Aktivwochenendes vom 17. bis 19. Juni in Rheinhessen, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Jugendlichen und Junggebliebenen eingeladen hatte. Neun „Pedalritter“, davon acht aus Siebenbürgen stammend, erkundeten das „Land der Tausend Hügel“, wie Rheinhessen auch genannt wird, per Drahtesel und verbrachten ein erlebnisreiches Wochenende zwischen Rhein und Reben. mehr...
Jugend lädt zu Fahrradtour ein
Radfahren, Kegeln und Wandern – das sind die sportlichen Herausforderungen eines Aktivwochenendes vom 17. bis 19. Juni in Rheinhessen, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Jugendlichen und Junggebliebenen einlädt. mehr...
Die Chancen der Wende besser nutzen
Ein musikwissenschaftliches Symposium veranstaltete die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) am 19. Februar im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses in München. Die Gesellschaft besteht nun seit mehr als 20 Jahren und setzt sich für die Erforschung, Pflege und Bekanntmachung der Musikkultur der Deutschen in und aus den südosteuropäischen Ländern ein. Dabei handelt es sich u.a. um die Kultur der Siebenbürger Sachsen, Banater und Donauschwaben sowie der Ungarndeutschen. mehr...
Dr. Hans Ambrosi: Der Weinkultur zu neuem Ansehen verholfen
Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...
Dr. Hans Ambrosi
Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...
