Ergebnisse zum Suchbegriff „Mainz“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 135 [weiter]

6. Februar 2011

Verschiedenes

Die Zukunft der außerordentlichen Sammlung in Augsburg ist ungewiss

„Mein Siebenbürger Museum“, in Kreuzstich gestickt, ist auf dem Leineneinband des Gästebuches von Gerhard Rill zu lesen, das in einem der Ausstellungsräume seines Anwesens in Augsburg ausliegt. Das Buch hält die persönlichen Widmungen vieler Besucher seit mehr als vier Jahrzehnten fest, ihre Eindrücke und Emotionen, ihre Begeisterung, Wertschätzung, Ermunterungen und guten Wünsche für den Erhalt dieses Kleinods für unsere Nachkommen. mehr...

2. September 2010

Interviews und Porträts

Meister des Aquarells: Adolf Kroner ist unerwartet gestorben

In siebenbürgisch-sächsischen Kreisen ist der Maler Adolf Kroner vor allem bekannt geworden durch seine Gemäldeausstellungen beim Heimattag in Dinkelsbühl, bei Heimatortstreffen der Städte Schäßburg und Mediasch und anderer siebenbürgischer Gemeinden sowie durch Illustrationen in einigen Heimatbüchern. mehr...

20. April 2010

Kulturspiegel

Umfrage über die soziale Identität: Junge Siebenbürger schätzen alte Werte

Einer aktuellen Erhebung zufolge sehen sich 91,5 % der befragten Siebenbürger Sachsen als Deutsche, und dennoch hat davon rund die Hälfte den Eindruck, von den „hiesigen Deutschen“ als Rumäne wahrgenommen zu werden. Die soziale Identität der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat die Studentin Miriam Daniel in einer Umfrage thematisiert, die als Grundlage ihrer Diplomarbeit dient. mehr...

5. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen in der Kreisgruppe Mainz – Bingen – Bad Kreuznach

Am 14. Dezember trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppe im evangelischen Gemeinde­haus Mainz-Laubenheim, um einen neuen Vorstand zu wählen. Gleichzeitig feierten sie – wie immer am dritten Adventssonntag – ihre traditionelle Adventsfeier. mehr...

25. Januar 2009

Jugend

Neue SJD-Landesjugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland

Die SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland hat am 11. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Bettina Brantsch wurde in ihrem Amt als Landesjugendleiterin für die nächste Amtsperiode bestätigt. Eine „untrennbare Einheit“ nannte der Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Symbiose zwischen der SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Tanzgruppe Nieder-Olm, aus der sich die SJD-Mitglieder der Landesjugend rekrutieren. mehr...

9. Dezember 2008

Sachsesch Wält

Heinrich Mantsch: 100 Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch

1908 veröffentlichte Adolf Schullerus (1864-1928), der große Gelehrte, Schulmann, Pfarrer, Bischofsvikar und Volksvertreter, die erste Lieferung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (SSWB) im Staßburger Karl Trübner Verlag. Es war der Anlauf zur Erstellung des wohl bedeutendsten, umfangreichsten Werkes der siebenbürgisch-sächsischen Sprachgeschichte. Niemand konnte anno 1908 ahnen, dass es nach 100 Jahren immer noch nicht abgeschlossen sein würde. mehr...

8. November 2008

Jugend

Tanzgruppe Nieder-Olm feiert 20-jähriges Jubiläum

Mit einem sehr gelungenen Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 18. Oktober ihr 20-jähriges Bestehen. Rund 400 Gäste waren der Einladung der Veranstalter, der Tanzgruppe Nieder-Olm in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim, in die Ludwig-Eckes-Festhalle nach Nieder-Olm gefolgt. Darunter Ehrengäste aus der Landes- und Kommunalpolitik, Vorstandsmitglieder der Ev. Kirchengemeinden Nieder-Olm und Zornheim, Vertreter von Organisationen und Vereinen der Stadt Nieder-Olm und des Bundeslandes Rheinland-Pfalz sowie des Bundes- und Landesvorstandes unseres Verbandes. mehr...

1. September 2008

Kulturspiegel

Karina Roth: "Der Zufall wohnt hier nicht"

„Der Zufall wohnt hier nicht“ – dieses Zitat aus der titelgebenden Erzählung des Buches „Moskau hat meine Ohren gestohlen“ von Karina Roth trifft nicht nur auf die Ich-Erzählerin zu, die sich, von Liebeskummer betäubt, durch eine diffuse Stadt treiben lässt, sondern fungiert gleichsam als Motto für den gesamten Erzählband der jungen siebenbürgischen Autorin. mehr...

1. August 2008

Jugend

Nationale Erinnerungskulturen: 23. Siebenbürgische Akademiewoche in Deutsch-Weißkirch

Die 23. internationale Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum und Schola Septemcastrensis findet als Sommerakademie vom 8. bis zum 13. September in Deutsch-Weißkirch – Viscri – Sászféheregyháza (Siebenbürgen) statt. mehr...

15. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim: Die Hoffnung genährt

„Die Zukunft liegt in unserer Hand!“ Dieser Appell von Dr. Günther H. Tontsch, des kürzlich verstorbenen Vorsitzenden des Beirats der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, dürfte vielen Verbandstags-Delegierten noch in den Ohren klingen. Zugunsten der existenzbedrohten Kultur­einrichtungen in Gundelsheim hat der Verband der Siebenbürger Sachsen auf der Titelseite der Siebenbürgischen Zeitung vom 5. Dezember 2007 eine große Spendenaktion gestartet. Doch wofür werden die eingehenden Spenden konkret verwendet? – Vordringlich für Personalkosten, sagt Dr. Gerald Volkmer, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim. Der promovierte His­toriker ist seit Mai 2007 für die Bibliothek und das Archiv verantwortlich, betraut obendrein weitere wichtige Arbeitsbereiche. Von der Hilfs­aktion unseres Verbandes erhoffe er sich auch einen Mobilisierungseffekt, bekundet der 33-jährige gebürtige Kronstädter im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger. mehr...