Ergebnisse zum Suchbegriff „Malmkrog“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 161 [weiter]

30. Oktober 2012

Kulturspiegel

22. Siebenbürgischer Lehrertag nach der Wende tagte in Schäßburg

Zwei Mädchen spielen Ball vor der Kulisse des Gutsherrenhauses in Malmkrog. Da tauchen zwei Männer in Schwarz auf und untersuchen die Gegend ganz genau mit großen Lupen. Sie prüfen auch Haare der Mädchen, dann sogar den Ball. Das war nicht der Anfang eines Tatort-Films, sondern der eines von Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Theaterstücks. Gezeigt wurde „Eine Siebenbürgenreise mit Prinz Charles“ im Rahmen des 22. Siebenbürgischen Lehrertages, der am 13. Oktober in Schäßburg stattfand. mehr...

8. Oktober 2012

Aus den Kreisgruppen

25 Jahre „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“

Die „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“ feiern ihr 25-jähriges Bestehen. Am 1. Juli 1987 als Blasorchester und Verein ins Pfungstädter Vereinsregister eingetragen, hat sich die Kapelle auf dem Sektor der Unterhaltungsmusik mittlerweile auch weit über die Grenzen Hessens ­hinaus einen klangvollen Namen erworben. mehr...

30. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Baden-württembergisches Löschfahrzeug LF 16 für die freiwillige Feuerwehr Malmkrog

Stuttgart - „Die Aktion belegt die Solidarität der Feuerwehr und unterstreicht die Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen“, betonte der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD). Am 18 Juli übergab Gall drei Vertretern der Gemeinde Malmkrog, Andreas Gärtner (Feuerwehrkommandant), Daniel Wolff (Mitglied), Gabriel Pascu (Mitarbeiter Rathaus Lasseln), ein voll funktionsfähiges Feuerwehrfahrzeug LF 16 der Landesfeuerwehrschule als Geschenk. Der kleine Festakt fand im Innenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart in Anwesenheit einiger Ehrengäste statt. mehr...

17. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgen-Reportagen im Internet

Seit wenigen Tagen steht im Internet unter www.reporterreisen.com ein neues Online-Magazin mit Siebenbürgen-Reportagen zur Verfügung. Der Titel der Webseite lautet „10 Tage 7bürgen – Reporter reisen nach Transsylvanien“. mehr...

6. Juli 2012

Kulturspiegel

Spätgotische Chorgestühle aus Siebenbürgen

Mit Einverständnis der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien hat die Fakultät Erhaltung von Kulturgut der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim im Juli 2010 ein spätgotisches Chorgestühl aus der Pfarrkirche von Tobsdorf (rumänisch Dupuș) übernommen. Im Zuge eines mehrjährigen Forschungs- und Restaurierungsprojekts der Studienrichtung Möbel und Holzobjekte soll das Gestühl, das aus einer südlich aufgestellten Sitzabfolge mit sechs Stallen und einer nördlich gegenübergestellten Abfolge mit drei Stallen besteht, umfassend untersucht, konserviert und restauriert werden. Abschließend wird das gesicherte ­Sakralmöbel in der großen Pfarrkirche von Mediasch dauerhafte Aufstellung finden. Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl, die das Restaurierungsprojekt in Hildesheim leitet, berichtet. mehr...

12. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Caroline Fernolend stellt die Stiftung Mihai Eminescu Trust vor

Vor zahlreichen Mitgliedern der Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sowie Bekannten und Freunden hielt die Direktorin der Stiftung Mihai Eminescu Trust, Caroline Fernolend, am 30. September im Gerhard-Hauptmann-Haus in Düsseldorf einen Vortrag über die Aktivitäten der Stiftung in verschiedenen siebenbürgischen Dörfern und Städten. mehr...

8. August 2011

Kulturspiegel

TV-Tipp: Land, Pferd und Leuten in Siebenbürgen

Am Mittwoch, den 10. August 2011, berichtet die Landesschau des SWR, 18.45-19.45 Uhr, über eine ungewöhnliche Reise durch Siebenbürgen. Der Journalist Phiipp Maußhardt war im Juli dieses Jahres zusammen mit einer Fotografin nach Siebenbürgen gereist, um das Land zwischen Kokel- und Harbachtal per Pferd zu erkunden. mehr...

26. Juli 2011

HOG-Nachrichten

Viertes Treffen der Mediascher in der Heimatstadt

Zum vierten Mediascher Treffen in der Heimatstadt, das zwischen dem 17. und 20. Juni stattfand, kamen auf Einladung des örtlichen demokratischen Forums, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bürgermeisteramts und der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. (HG Mediasch) auch diesmal zahlreiche Mediascher Sachsen aus dem In- und Ausland zusammen. mehr...

12. Juli 2011

Verschiedenes

Kirche setzt Kirchenburgenprojekt um

Zwischen 160 und 200 Kirchenburgen und Wehrkirchen gibt es in Südsiebenbürgen. Für die Evangelische Kirche sei der Umgang mit diesem architektonischen Erbe eine große Herausforderung, erklärte Dr. Stefan Cosoroabă, Projektmanager der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, da viele der Kirchenburgen ihre ursprüngliche Bestimmung verloren hätten. „Der Plan der Kirche ist es, ihnen eine kulturell-touristische Funktion zu geben.“ Funktionen, ergänzte er, die den lokalen Gemeinschaften und der gesamten Gesellschaft zu Gute kommen. mehr...

26. Juni 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenchortreffen in Neustadt

Kronstadt – Bei der Wahl des Austragungsortes für das 21. Treffen der evangelischen Kirchenchöre Siebenbürgens war das Burzenland-Jubiläum das entscheidende Argument. Zudem erwiesen sich die Kirchenburg und der „Hochzeitssaal“ von Neustadt als sehr stimmungsvoll. mehr...